Hitze-Tipps für den Arbeitsplatz

Hitze-Tipps für den Arbeitsplatz

Wer im Sommer keinen Urlaub hat, sondern im Büro vor dem Computer sitzen muss, sehnt sich vorallem nach Abkühlung. Glasfenster ohne Sonnenschutz und das Bürooutfit können die Sommerhitze verstärken und belasten das Arbeiten. Wir verraten, wie Sie die Hitze im Büro loswerden.

Hitze-Tipps für's Büro - so überstehen Sie die Hitzewelle am Arbeitsplatz© thinkstockphoto
Hitze-Tipps für's Büro - so überstehen Sie die Hitzewelle am Arbeitsplatz

Die Sommerzeit ist einfach herrlich! Die wärmende Sonne kommt endlich zum Vorschein, wir kühlen uns mit Eiscreme ab, entspannen auf dem Liegestuhl und genießen die lauen Abende. Doch tagsüber kann der Sommer allen Büromenschen zu schaffen machen. Mit unseren Tipps und Tricks bewahren Sie im Büroalltag trotz Sommerhitze einen kühlen Kopf.

Richtig lüften

Hört sich im ersten Moment vielleicht etwas merkwürdig an, hilft aber tatsächlich. Morgens im Büro angekommen, öffnen Sie zuerst alle Fenster und lüften für eine halbe Stunde richtig gut durch. Danach lassen Sie die Fenster für den Rest des Tages geschlossen. So haben Sie die kühle und frische Brise vom Morgen optimal genutzt und die heiße Luft am Nachmittag bleibt draußen. Zusätzlich sollte der Sonnenschutz an den Fenster so weit unten sein, dass Sie keine direkte Sonneneinstrahlung abbekommen. Ein Ventilator wäre natürlich super. Der sorgt für eine beständige Luftzirkulation und vermittelt uns das Gefühl, die Luft sei kühler.

Die passende Kleidung

Auch wenn Sie einen bestimmten Dresscode einhalten müssen, kann die richtige Kleidung gegen die Hitze im Büro helfen. Tragen Sie helle und vorallem weite Kleidung, die aus Naturmaterialen besteht. Dünne Baumwoll- oder Leinenstoffe sind besonders angenehm. Sie lassen genügend Luft an die Haut, nehmen Feuchtigkeit auf und tragen sie nach außen. Wichtig sind aber auch die Schuhe. Sie sollten offen sein und ohne Socken getragen werden. So kommt beständig Luft an die Füße, was für eine regulierte Körpertempertaur sorgt.

Minzblätter© Thinkstock
Extra-Tipp: Geben Sie ein bis zwei Tropfen Minzöl auf die Finger und reiben Sie damit Ihre Schläfen ein. Das Öl kühlt und hilft bei Hitze-Kopfschmerzen. ODER: 4-5 Tropfen Teebaumöl in das Shampoo geben und die Kopfhaut fühlt sich den ganzen Tag gekühlt an!

Essen & Trinken

Trinken Sie ausreichend Wasser (mindestens zwei bis drei Liter) oder alternativ verdünnte Fruchtsäfte. So gleichen Sie den Wasserhaushalt des Körpers aus, der Kreislauft bleibt stabil und Sie behalten einen kühlen Kopf. Bitte bei Hitze auf Alkohol verzichten. Er entzieht dem Körper Wasser, das er aber dringend braucht. Auch eiskalte Getränk wirken gegensätzlich. Sie regen nämlich die Wärmeproduktion des Körpers an.

Vorzugsweise sollten Sie während einer Hitzeperiode auf leichte Speisen zurückgreifen. Zu deftiges oder scharfes Essen sorgen für Kreislaufprobleme und lassen die Verdauung mehr arbeiten, sodass Sie unnötig ins Schwitzen kommen.

Früher kommen, früher gehen

Wenn Sie das Glück haben, flexible Arbeitszeiten zu genießen, dann sollten Sie sie vor allem an heißen Tagen ausnutzen. Starten Sie früher in Ihren arbeitstag, wenn die Luft draußen noch kühl und frisch ist. So können Sie nicht nur früher nach Hause, sondern entgehen vorallem der großen Schwüle am Abend.

Abkühlung Wasser

Lassen Sie regelmäßig kaltes Wasser über Ihre Handgelenke laufen. Das kühlt den gesamten Körper. Wenn möglich, stellen Sie sich eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser ins Büro und baden dort von Zeit zu Zeit Ihre Füße darin. Sie werden sehen, das ist eine wahre Wohltat für angeschwollene und strapazierte Füße. Außerdem können Sie sich ein feuchtes, kühles Tuch bereitlegen. Je nach Bedarf können Sie damit regelmäßig Ihren Nacken oder Stirn kühlen. Praktische Alternative: Termalwasser zum Sprühen kühlt ebenfalls.

Lade weitere Inhalte ...