Hilfe bei Allergien und Erkältungen

Dr. Wiesenauer talkt - Hatschi! Hilfe bei Allergien und Erkältungen

Die Pollenzeit plagt Allergiker mit Fließschnupfen und tränenden Augen. Und auch Erkältungsviren sind ganzjährig unterwegs. In der neuen Folge 19 unseres Podcasts „VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk“ erklärt Dr. Markus Wiesenauer, was bei Allergien und Erkältungen hilft.

© Edward Jenner / Pexels
Hatschi! In der neuen Podcastfolge erklärt Ihnen Dr. Wiesenauer, was bei Allergien und Erkältungen hilft.

Dr. Wiesenauer talkt - Hatschi! Hilfe bei Allergien und Erkältungen

Jetzt ist sie wieder da: Die Zeit, in der die Pollenallergiker_innen geplagt sind von Fließschnupfen und tränenden Augen. Und auch Erkältungsviren sind bekanntlich ganzjährig unterwegs. Was bei Allergien und Erkältungen hilft, darüber spricht in dieser Podcast-Folge Dr. Markus Wiesenauer.

Dr. Wiesenauer ist Mediziner und Spezialist für Naturheilverfahren und Homöopathie, er arbeitet in seiner eigenen Praxis in der Nähe von Stuttgart. Mit anschaulichen Beispielen aus seiner Praxis bei Stuttgart erklärt er, was man auch in Eigenregie unternehmen kann, um sich selbst zu helfen. 

Hören Sie rein!

Potenzen und Dosierungsvorschläge der Mittel, die in dieser Podcast-Folge von Experten Dr. Wiesenauer angesprochen werden:

  • Aconitum D6 = Sturm- oder Eisenhut; z. B. bei erhöhter Infektanfälligkeit, häufigen Erkältungen, bei ersten Anzeichen einer banalen Erkältung; 3-mal alle 15 Minuten 5 Globuli im Mund zergehen lassen; dann stündlich 5 Globuli, am zweiten Tag zweistündlich 5 Globuli nehmen (Kleinkinder erhalten pro Gabe jeweils 3 Globuli)
  • Belladonna D12 = Tollkirsche; z. B. zur Abwehr von Erkältungskrankheiten mit Symptomen wie Zerschlagenheit, erhöhte Temperatur; 3-mal alle 15 Minuten 5 Globuli im Mund zergehen lassen; dann stündlich 5 Globuli, am zweiten Tag zweistündlich 5 Globuli nehmen (Kleinkinder erhalten pro Gabe jeweils 3 Globuli)
  • Phytolacca D6 = Kermesbeere (nordamerikanische Pflanze); z. B. bei Halsschmerzen, Halskratzen und Schluckbeschwerden, zur Eindämmung einer aufkeimenden Entzündung; 3-mal alle 15 Minuten 5 Globuli im Mund zergehen lassen; dann stündlich 5 Globuli, am zweiten Tag zweistündlich 5 Globuli nehmen (Kleinkinder erhalten pro Gabe jeweils 3 Globuli)
  • Allium cepa D6 = Küchenzwiebel; z. B. bei Fließschnupfen; als Akutmittel stündlich 5 Globuli im Mund zergehen lassen; am zweiten Tag zweistündlich 5 Globuli nehmen; ab dem dritten Tag 3-mal täglich 5 Globuli
  • Argentum nitricum D12 = Silbernitrat; z. B. bei innerer Unruhe und Nervosität; 3-mal täglich 5 Globuli im Mund zergehen lassen
  • Luffa operculata D6 = Luffaschwämmchen (südamerikanische Pflanze); z. B. bei geschwollenen Nasenschleimhäuten, zur Belüftung einer verlegten Nase; 3-mal täglich 5 Globuli über drei Wochen hinweg, dann eine Woche pausieren, danach erneut drei Wochen lang 3-mal täglich 5 Globuli, dieses Schema dreimal wiederholen
  • Veratrum album D6 = Weißer Germer; z. B. zur Stabilisierung des Kreislaufs; als Akutmittel alle paar Minuten 5 Globuli im Mund zergehen lassen, bis Besserung eintritt
Lade weitere Inhalte ...