
Würden wir einen Preis für das Multitalent der Allgäuer Bergwelt verleihen, kein Zweifel, wer den verdient hätte: das Pfrontener Heu. Es scheint nämlich, als sei die Liste seiner Heilwirkung fast unerschöpflich: Schlaflosigkeit steht darauf, Hexenschuss, Rheuma, Erschöpfung, schlechte Durchblutung und vieles mehr. Toll! Bergarnika, Ruchgras, Bibernelle und all die anderen Kräuter haben beste Bedingungen: Sie wachsen auf über 900 Metern hoch gelegenen, ungedüngten Bergwiesen. Und zwar dicht an dicht: Bis zu 80 unterschiedliche Blumen, Heilkräuter und Gräser teilen sich einen Quadratmeter Natur.
Kein Wunder, dass sich hier in der Region seit Jahrhunderten eine wahre Heu-Apotheke entwickelt hat und heute die Pfrontener Heukur berühmt ist. Feuchtwarme Heuwickel gehören dazu oder Heustempelmassagen, bei denen die Haut die ätherischen Öle und Aromen aufnimmt. Wie gut das Heu tut, wussten früher schon die Holzknechte und Bergbauern, wenn sie nach harten Arbeitstagen im Heu schliefen und am Morgen erfrischt und frei von Muskelschmerzen aufwachten. Was sie nicht kannten, ist die feine Heuküche, die sich in Pfronten mittlerweile entwickelt hat. Oder die vielen Heuprodukte von Massageöl bis Heu-Shampoo. Ein Multitalent eben.
Tipp: Die Heukur ist sogar etwas für Menschen mit Heuschnupfen. Das Heu enthält keine Pollen.
Rund ums Heu in Pfronten
Heu-Vital-Tage
Drei Nächte in einem Vier- Sterne-Hotel, DZ/F, inkl. Begrüssungsgeschenk, Abendessen „Heumenü“, einer Heuanwendung/ Wickel plus Rückenmassage in einem Heu-Vitalbetrieb und der Königscard (All-inclusive- Karte für über 200 Gratisangebote) ab 275 Euro pro Person. DZ/F in einer Pension ab 145 Euro pro Person. Zu buchen über Pfronten Tourismus, Tel. 0 83 63/698 88, www.pfronten.de
Eine Nacht im Heu
Hinter der Gundhütte am Edelsberg hat Hüttenwirt Stephan Kast eine Heu-Hütte mit liebevollen Details aufgebaut. Romantisch liegt es sich dort im Heu-Bett. Ü/F ab 26,80 Euro. Gundhütte am Edelsberg 87459 Pfronten Tel. 0 83 63/17 77 www.gundhuette.de
Museum im Pfrontener Wiesheustadel
Mühsam war früher die Arbeit der Bergbauern, das zeigen die alten Fotografien und Handwerksgeräte im Heumuseum. Im Sommer ganztägig geöffnet. Am Bergwiesenpfad 87459 Pfronten Tel. 0 83 63/698 88
Tipp: Der „Bergwiesenpfad“ führt am Museum entlang, eine schöne, etwa einstündige Wanderung. Der Pfad verläuft zwischen Pfronten-Kappel und Pfronten-Röfleuten.
Heuküche
Leckere Gerichte mit Bergwiesenheu, z. B. für Fischsud oder als Hülle für Fleisch, bereitet das Hotel „Bergpanorama“ zu. Zudem ist es ein guter Ort für eine Heu-Kur. Hotel Bergpanorama Familie Bertle Röfleuter Weg 14 87459 Pfronten-Weißbach Tel. 0 83 63/91 19 10 www.bergpanorama.de
Heukochkurs
Kochen mit Heu – wie das geht, können Sie einmal im Monat im Restaurant „Dorfwirt“ in Pfronten lernen. Auf dem Programm: ein 3-Gänge- Menü. Ab 18 Uhr, 49 Euro. Termine und Infos: Dorfwirt Pfronten Tiroler Straße 36 87459 Pfronten-Dorf Tel. 0 83 63/493 www.dorfwirt-pfronten.de
Heukäse
Käse-Fans sollten unbedingt den Heukäse der Käserei Trenkle probieren. Gitte und Franz Trenkle Tiroler Straße 38 87459 Pfronten-Dorf Tel. 0 83 63/92 84 67
Heuprodukte zum Bestellen
Heufluid zum Beleben müder Muskeln, entspannendes Heu- Schaumbad oder Massagelotion – alles zum Bestellen bei www.heuprodukte.de