Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haltungstrainer: Wie sinnvoll sind sie?
Ob Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen – besonders beim Arbeiten im Homeoffice, aber auch im Büro, nehmen wir oft eine falsche Haltung ein, die unserem Rücken zu schaffen macht. Die sogenannten Haltungstrainer sollen Abhilfe verschaffen. Aber wie sinnvoll sind sie wirklich?
Viele Menschen haben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Dem DAK-Gesundheitsreport aus dem Jahr 2018 zufolge sind sie die zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen. Durch die aktuelle Corona-Pandemie ist ein großer Teil der Bevölkerung ins Homeoffice übergesiedelt. Da zu Hause oft kein adäquater Arbeitsplatz mit Schreibtisch und Bürostuhl zur Verfügung steht, nehmen wir bei der Arbeit am Computer vermehrt eine ungesunde Körperhaltung ein. Als Folge treten Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen auf.
Körperliche Folgen einer falschen Haltung
Eine falsche Haltung kann langfristig schwerwiegende körperliche Folgen haben. Meist treten zwei Fehlhaltungen als Folge muskulärer Ungleichgewichte auf: das Upper-Cross-Syndrom und das Lower-Cross-Syndrom. Das Upper-Cross-Syndrom bezeichnet einen krummen Rücken, der Schmerzen auslösen, aber auch die inneren Organe beeinträchtigen und Schwindel oder Arthrose auslösen kann. Beim Lower-Cross-Syndrom hingegen tritt meist in Verbindung mit einem Hohlkreuz und starken Schmerzen auf. Damit es erst gar nicht so weit kommt, kann ein sogenannter Haltungstrainer solch schlimme Schäden vorbeugen.
Was ist ein Haltungstrainer?
Ein Haltungstrainer ist ein Gurt, der ober- oder unterhalb der Kleidung getragen wird, und einen konstanten, leichten Druck auf die Schultern ausübt. Sobald der Oberkörper sich hängen lässt und eine ungesunde Körperhaltung annimmt, werden die Schultern durch die elastischen Bänder wieder nach hinten gezogen – so sorgt er für eine aufrechte Körperhaltung. Durch regelmäßiges Tragen, soll er dem Körper dabei helfen seine Haltung selbstständig zu korrigieren und so Rückenproblemen vorzubeugen.
Wie sinnvoll ist ein Haltungstrainer?
Die beste Methode, um langfristig Schmerzen in Rücken, Schultern und Nacken vorzubeugen, ist Sport. Um Schmerzen entgegenzuwirken oder vorzubeugen, ist ein gezieltes Training dieser Muskelgruppen wichtig. Menschen, die viel Sport treiben und sich ausreichend bewegen, brauchen ein solches Hilfsmittel also nicht unbedingt. Für Menschen mit Büro-Job, die tagsüber viel im Sitzen arbeiten, kann der Haltungstrainer jedoch eine sinnvolle Anschaffung sein. Besonders bei denjenigen, die ohnehin schon Probleme mit dem Rücken haben. Durch den Haltungstrainer tritt langfristig ein Lerneffekt ein, da man durch ihn erinnert wird, sobald man falsch sitzt. Bei starken Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen. Dieser kann Sie auch in Bezug auf die Anwendung des Haltungstrainers beraten.