Ob wir wollen oder nicht – im Alter verändert sich unser Körper, auch, wenn wir mithilfe von einer gesunden Ernährung und Sport entgegenwirken können. Eine dieser Veränderungen ist das Körpergewicht: Denn viele Menschen legen mit zunehmendem Alter ordentlich an Gewicht zu. Und das, obwohl sie nicht mehr essen als zuvor. Aber was sind die Gründe dafür und wie kann man entgegenwirken?
Gewicht im Alter: Wieso nehme ich zu?
Gegenüber der Apotheken Umschau bestätigt Dr. Ursula Kassner von der Charité Berlin, dass Menschen mit steigendem Alter schneller zunehmen. Sie erklärt: "Selbst wenn Menschen ab etwa 40 Jahren nichts an Ihren Essgewohnheiten und ihrer Bewegung verändern, können Sie pro Jahr etwa ein Kilo zunehmen."
Ein Grund für die potenzielle Gewichtszunahme ist der veränderte Stoffwechsel. Dieser kann sich ab einem Alter von 40 Jahren, abhängig von der genetischen Veranlagung, um bis zu 15 Prozent verringern. Schon ab dem 30. Lebensjahr kann der Körper bis zu ein Prozent seiner Muskelmasse verlieren, während der Fettanteil steigt, wenn nicht aktiv mit Sport entgegengewirkt wird. Ein weiterer Grund für die Zunahme sind hormonelle Veränderungen: Bei Frauen fällt der Östrogen- und bei Männern der Testosteronspiegel ab. Beide Geschlechter haben im Alter einen abfallenden Somatropinspiegel. Bei Somatropin (engl. Human Growth Hormone, auch HGH genannt) handelt es sich um ein Wachstumshormon, das Muskel-aufbauend und Fett-abbauend wirkt. Wer sich zusätzlich auch noch weniger bewegt und keinen Sport treibt, nimmt im Handumdrehen einige Kilos zu.
Gewichtszunahme im Alter: Das sind die Folgen
Abgesehen davon, dass man sich mit einigen ungewollten Pfunden mehr auf den Rippen nicht wohlfühlt, kann sich die Gewichtszunahme auch negativ auf die Gesundheit auswirken. Krankheiten, die durch die altersbedingte Zunahme verursacht werden können, sind unter anderem Bluthochdruck, Diabetes, erhöhte Cholesterinwerte oder eine Fettleber. Aus diesem Grund ist es wichtig frühzeitig entgegenzuwirken.
Wie vermeide ich die Gewichtszunahme im Alter?
Genauso wie in jungen Jahren ist auch ab 40 Jahren die Grundlage für einen gesunden und schlanken Körper eine gesunde, ausgewogene Ernährung und Sport. Setzen Sie in Ihrer Ernährung auf fettarme Gerichte und hochwertiges Eiweiß und nehmen Sie ungesunde, leere Kohlenhydrate, Zucker, Alkohol und fettreiche Speisen nur in Maßen zu sich.
Auch interessant: Abnehmen im Alter – so klappt es >>