Zahnzusatzversicherung: Bester Schutz für die Zähne!

Zahnzusatzversicherung: Bester Schutz für die Zähne!

Um stets gesund und vital zu bleiben, müssen auch die Zähne passend gepflegt werden. Doch von Zeit zu Zeit stehen dabei sehr teure Behandlungen an, die längst nicht jeder Mensch bezahlen kann. In einer solchen Situation ist eine Zusatzversicherung mit Tarifbeitrag in einer festgelegten Erstattungshöhe sehr praktisch. Genau diese wird in den folgenden Ratgeber genauer beschrieben. Unter anderem wird dabei erläutert, wann es Sinn ergibt, die Zahnexperten zu kontaktieren und eine solche abzuschließen.

Frau beim Zahnarzt© Cedric Fauntleroy/Pexels
Wann macht eine Zahnzusatzversicherung Sinn?

Versicherungen, wie zum Beispiel die DFV Deutsche Familienversicherung bieten unterschiedlichste Leistungen mit unterschiedlicher Erstattungshöhe in diesem Zusammenhang an. Es lohnt sich daher die Seite der Zahnexperten einmal aufzusuchen und nach den passenden Produkten zuschauen. So findet jeder Interessent schnell die passende Zahnversicherung und kann viele Rechnungen beim Zahnarzt reduzieren.

Welche Leistungen deckt die Versicherung für Zahnersatz ab, die von der GKV nicht übernommen werden?

Zunächst einmal ist es wichtig regelmäßig zum Vorsorgetermin beim Zahnarzt gehen und die Zähne untersuchen zu lassen. So lassen sich die teilweise hohen Kosten reduzieren. Darüber hinaus wird der regelmäßige Besuch von der Krankenkasse anerkannt, sodass diese einen höheren Beitrag zu der jeweiligen Rechnung beisteuert. Dennoch gibt es einige Behandlungen, die den Höchstsatz deutlich übersteigen oder bisweilen auch gar nicht von der normalen Krankenkasse übernommen werden. Und genau da kommt die Zusatzversicherung zum Einsatz. Diese kommt unter anderem für folgende Zahnbehandlungsmethoden auf:

Rechnungsbetrag Plus GKV-Leistung

Die Zusatzversicherung übernimmt immer einen bestimmten Prozentwert der jeweiligen Rechnung. Dabei sollte aber auch beachtet werden, dass in der Regel noch der gesetzliche Beitrag abgezogen wird. Somit verändert sich der jeweilige Satz noch ein wenig.

Die private Zusatzversicherung verdoppelt einfach nur den Festzuschuss, den die gesetzliche KKV zahlt. Die Zahnarztrechnung wird hingegen nicht beachtet.

Zusatzbehandlungen

Viele Tarife umfassen einige praktische und auch notwendige Zusatzbehandlungen, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht übernimmt. Dazu gehören zum Beispiel die regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen. Dabei werden nicht nur Beläge entfernt, sondern auch eventuelle erkrankte oder beschädigte Zähne erkannt und dann auch schneller repariert. Somit ist diese Behandlung unumgänglich und sollte regelmäßig (mindestens ein bis zweimal im Jahr) durchgeführt werden.

Kunststofffüllungen

Mittlerweile werden kaum noch Amalgam-Füllungen verwendet. Stattdessen setzen die meisten Zahnärzte nun auf Kunststoff-Füllungen. Diese sind zum einen robuster und zum anderen sind sie auch optisch deutlich ansprechender. Der Nachteil für die Patienten ist aber, dass sie die Kosten für solche Füllung zumeist selbst tragen müssen. Wer eine Zusatzversicherung besitzt, braucht höchstens einen Bruchteil der Rechnungen zu bezahlen. Denn auch dafür springt diese ein und übernimmt einen Großteil der Kosten.

Welche Vorteile hat eine Zahnzusatzversicherung für gesunde Zähne?

Ja, oben wurde bereits erwähnt, dass die Zusatzversicherung mit Tarifbeitrag viele unterschiedliche Leistungen übernimmt. So ist es zum Beispiel auch für Menschen mit gesunden Zähnen sinnvoll, regelmäßig eine Zahnreinigung von den Zahnexperten durchführen zu lassen. Denn so bleiben diese auch unversehrt und es lassen sich alle Beschwerden schnell beheben, die sich ansonsten noch nicht gezeigt haben. Denn die hohen Kosten, die bei bestimmten Behandlungen anfallen, können jeden von uns treffen. Und um da bestmöglich abgesichert zu sein, ergibt es auch für Menschen mit gesunden Zähnen Sinn komme eine Zusatzversicherung abzuschließen.

Eine Zahnzusatzversicherung ist bei vielen unterschiedlichen Zahnbehandlungsmethoden sehr praktisch und kann dabei helfen, gesund zu bleiben. Die Erstattung des jeweiligen Betrages kann recht unterschiedlich ausfallen. Somit sollte vor dem Abschluss genau hingeschaut werden. Da die Zusatzversicherung auch bei teuren Rechnungen einspringt, schützt sie die Patienten vor einer hohen Verschuldung.

Fazit

Doch nicht nur bei Menschen mit bereits defekten Zähnen ist eine solche sehr praktisch. Auch wer bislang noch keine größeren Eingriffe hatte, sollte über den Abschluss einer solchen Versicherung mit Tarifbeitrag und einer festgelegten Erstattungshöhe nachdenken. Denn in den einzelnen Angeboten sind unter anderem auch eine Zahnreinigung und viele andere Zahnbehandlungsmethoden enthalten.

Quellen: https://www.check24.de/zahnzusatzversicherung

Lade weitere Inhalte ...