
Eine angenehme Körpersprache geht mit einer guten Körperhaltung einher. Wie ihr die ganz schnell – und vor allen Dingen ganz automatisch einnehmt, erklären diese Tipps. Für einen geraden Rücken, ein aufrechtes Kinn und einen gestreckten Gang.
Gute Körperhaltung: Nicht aufschieben
Sofort nach dem Aufstehen die Gunst der Stunde nutzen, und sich direkt einmal in eine gesunde Köperhaltung begeben. Das muss kein zeitaufwändiger Sport sein – nehmt euch einfach nur mal einen Moment Zeit, die Schultern bewusst zurückzunehmen, den Kopf nach hinten zu überstrecken, die Brust nach vorne zu drücken und den Bauch anzuspannen. So gestärkt startet ihr mit Elan in den Tag.
Eine dominante Haltung einnehmen
Nutzt ungestörte Momente. Seid ihr z. B. allein im Büro, im Bad oder im Aufzug, dürft ihr so dominant aussehen, wie ihr möchtet. Probiert es einmal aus: Stellt die Beine schulterbreit auf und nehmt das Kinn einen Zentimeter höher. Das ist nicht nur gut für die Körperhaltung, sondern boostet auch gleich das Selbstvertrauen!
Stehen bleiben
Dauert’s länger? Setzt euch im Wartebereichen möglichst nicht hin und beugt euch nicht über das Handy. Besser: stehen oder gehen. Das wirkt sich positiv auf unseren Körperhaltung aus und ist nebenbei auch viel gesünder – schließlich sitzen wir meistens sowieso schon den ganzen Tag.
In Gedanken den gestreckten Rücken üben
In Gedanken üben
Ihr braucht Power, aber die Situation oder ihre Konstitution lässt keine Pose zu? Dann stellt euch intensiv vor, wie ihr Haltung einnehmt. Auch wenn es komisch klingt – aber solche Powergedanken verbessern unsere Ausstrahlung und stärken unser Bewusstsein für eine gesunde Körperhaltung.
Eselsbrücken bauen: So kommt die gute Körperhaltung von ganz alleine
Um sich etwas richtig einzuverleiben, muss man es tief verinnerlichen. So lange, bis man es ganz aotmatisch tut, ohne groß darüber nachzudenken. Der Weg dahin ist natürlich eine Überwindung. Lasst euch z. B. von eurem Smartphone alle 60 Minuten daran erinnern eure Haltung zu checken, klebt einen Notizzettel an den Bildschirm oder weist euch gegenseitig mit einer Arbeitskollegin drauf hin. Von außen sieht man das meistens viel besser!
Eine gerade Haltung mit Routingeaufgaben verbinden
Um eine gute Körperhaltung noch mehr zu verinnerlichen, macht es Sinn, diese in eure Routine einzubauen. Wer Übungen mit alltäglichen Aktivitäten verbindet, kann sich das nicht nur besser merken, sondern vermeidet gleich einen Mehraufwand. Streckt zum Beispiel beim Zähneputzen immer den Rücken durch und spannt den Bauch an.
Video - Top 5 Pilates Übungen für eine bessere Haltung
Ihr habt eine schlechte Haltung und dadurch sogar Rückenbeschwerden? Dann sind diese Pilates Übungen für eine bessere Haltung genau das Richtige für Euch.