Inhaltsverzeichnis
- Ernährung bei Arthrose: Diese Faktoren begünstigen den Gelenkverschleiß
- Eine gelenkunterstützende Ernährung hilft bei Arthrose
- Folgende Lebensmittel begünstigen bzw. verschlimmern eine Arthrose:
- Nährstoffe, die Arthrose vorbeugen und Schmerzen lindern können
- Hilft Kurkuma bei Arthrose?
- Video: Dr. Riedl über Ernährung bei Arthrose
Unter Arthrose versteht man einen Gelenkverschleiß, der durch jahrelange Belastung des Gelenks entsteht. Die durch die Belastung hervorgerufene Schädigung des Gelenkknorpels führt entzündungsbedingt zu Schmerzen. Besonders häufig sind Knie, Hüfte, Wirbelsäule, Finger- und Zehengelenke, Schulter und Sprunggelenke betroffen. Die häufigsten Symptome einer Arthrose sind Gelenkschmerzen, Gelenksteifheit, eine Empfindlichkeit um das betroffene Gelenk herum und eine Knochen-auf-Knochen-Reibung.
Ernährung bei Arthrose: Diese Faktoren begünstigen den Gelenkverschleiß
- Alter
Mit zunehmendem Alter schreitet auch die Abnutzung der Gelenke voran, weshalb eine Arthrose im Alter häufiger auftritt.
- Gewicht
Auch Übergewicht kann zu einer Abnutzung der Gelenke führen, was wiederum eine Arthrose zur Folge haben kann. Je mehr Gewicht die Gelenke tragen müssen, desto mehr werden sie strapaziert.
- Beruf
Menschen mit Berufen, die die Gelenke überlasten, erkranken eher an Arthrose.
- Leistungssport
Ebenso wie im Beruf, können die Gelenke durch Leistungssport überstrapaziert werden, was eine Arthrose zur Folge haben kann.
- Gene
Die Veranlagung dazu, an Arthrose zu erkranken, ist vererbbar.
Eine gelenkunterstützende Ernährung hilft bei Arthrose
Folgende Lebensmittel begünstigen bzw. verschlimmern eine Arthrose:
- Verarbeitete Lebensmittel mit wenig Nährstoffen, wie z.B. Fast Food oder Fertiggerichte
- Fleisch
- Weißmehlprodukte
- Zucker
- gesättigte Fette (z.B. Wurst, Käse, Butter)
- gehärtete Fette (z.B. Back- und Süßwaren, Chips)
- Milchprodukte
Eine Ernährung, die sich positiv auf Gelenkverschleiß auswirkt, sollte reich an Ballaststoffen sein, aus viel Obst und Gemüse bestehen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Greifen Sie weniger zu Obst und Gemüse mit hohem Säureanteil, da dieser sich nachteilig auf eine Arthrose auswirken kann.
Nährstoffe, die Arthrose vorbeugen und Schmerzen lindern können
- Vitamin D3: Das Vitamin stärkt die Knochen- und Knorpelbildung und sorgt durch seinen Wirkstoff Interleukin 10 dafür, dass im Körper Entzündungsreaktionen verhindert werden.
- Vitamin C, Vitamin B und Beta-Carotin: Die drei Nährstoffe vernichten freie Radikale, welche bei Entzündungen im Körper gebildet werden. Deshalb ist eine Zufuhr dieser Nährstoffe bei Arthrose besonders wichtig.
- Spurenelemente wie Zink und Kupfer: Spurenelemente wirken dem Knorpelabbau entgegen und haben eine entzündungshemmende Wirkung. Zink ist u.a. in Fisch enthalten.
- Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren wirken antioxidativ und entzündungshemmend. Sie sind z.B. in fetthaltigem Fisch enthalten oder in geringerer Menge in Walnüssen.
- Vitamin K: Auch Vitamin K kann bei Gelenkschmerzen helfen, da das Vitamin u.a. Entzündungsreaktionen im Körper bekämpft. Vitamin K ist z.B. grünem Blattgemüse enthalten.
Hilft Kurkuma bei Arthrose?
Auch interessant für Sie: Arthritis - Arten, Diagnosen und Behandlungsmethoden
Video: Dr. Riedl über Ernährung bei Arthrose
Auch laut unserem Ernährungsdoc Dr. Matthias Riedl kann man mithilfe der Ernährung die Beschwerden bei Arthrose lindern. Er empfiehlt vor allem antientzündliche Lebensmittel wie bestimmte Kräuter. Ab Minute 25:10 spricht er über Ernährung bei Arthrose.