
Bei Wassergymnastik handelt es sich um ein spezielles Workout im Wasser. Der Wassersport wird häufig mit Leichtigkeit und Spaß assoziiert. Die Auswahl verschiedener Aqua-Trainingsprogramme ist groß.
Aqua-Nia
Stärken Sie ihre Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur mit Aqua-Nia. Nia bedeutet „neuromuscular integrative action“, das heißt, Muskeln, Nerven, Körper und Geist werden geweckt und die Glückshormone aktiviert. Bei Aqua-Nia handelt es sich um einen Programm aus Yoga, Tai-Chi und Freedance. Die Tanzübungen straffen die Beine und starken die innere Muskulatur. Der Spaß-Faktor ist dabei hoch. Getanzt wird ca. 45 Minuten in brusthohem Wasser bei einer angenehmen Wassertemperatur, idealerweise zweimal in der Woche. Durch die Bewegungen werden Strömungen und Wirbel im Wasser erzeugt – das ergibt eine Massage, die Haut, Bindegewebe und Muskulatur stärkt. Und Bänder und Gelenke werden durch die Schwerelosigkeit kaum belastet.
Water Shiatsu
Water Shiatsu löst Blockaden und mobilisiert die Gelenke . Diese Methode des Wassersports ist sehr einfühlsam und entspannend. Elemente aus Massage, Gelenkmobilisation, Atemarbeit und der japanischen Fingerdruckmassage, dem Shiatsu, werden im Wasser ausgeführt. Verspannungen lösen sich, die Atmung wird tiefer und freier. Diese Art der Wassergymnastik findet in intensiven Einzelsitzungen statt.
Wasser-Pilates
Wasser-Pilates stärkt Ihren Rücken und den Bauch. Die Taille wird dabei schön geformt. Bei allen ausgeführten Sportübungen sollen Bauchmuskeln, der Beckenboden und der große Gesäßmuskel aktiviert werden, damit die Körpermitte stabilisiert werden. Beim Wasser-Pilates werden die tieferen Muskelschichten in Bauch und Rücken trainiert und gestärkt. Der Körper muss einen festen Halt am Boden haben, spezielle Aqua-Schuhe unterstützen das. Der Wasserwiderstand massiert und durchblutet das Gewebe, unter stützt die Entschlackung und hilft gegen lästige Cellulite-Dellen.
Aqua-Boxen
Mit dem Aqua-Boxen wird der Körper gefordert, dabei wird ein kraftvolles Training im Wasser mit Elementen aus dem Kampfsport absolviert. Mit spezieller Musik werden Übungen und Bewegungen trainiert und gegen den Wasserwiderstand geboxt und gekämpft. Extra Gewichte an Händen und Füßen machen das Training intensiv und effektiver. Das Ziel des Aqua-Boxens ist es, den Körper zu fordern und sich auszupowern. Das Ganzkörpertraining sorgt für einen effektiven Muskelaufbau.
Kombination mit Water Tools
Jede Art der Wassergymnastik lassen sich mit Water Tools kombinieren. Schwimm-Paddles stärken Arm- und Rückenmuskulatur. Ein Gürtel mit Gewichten hilft bei der Stabilisierung der Haltung im Wasser und für einen sicheren und festen Stand sorgen spezielle Aqua-Schuhe mit Gewichten.