Wechseljahre: 3 Dinge, auf die Frauen sich freuen können

Wechseljahre: 3 Dinge, auf die Frauen sich freuen können

Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen – die Wechseljahre können mit verschiedenen unangenehmen Beschwerden einhergehen. Aus diesem Grund graut es vielen Frauen bereits Jahre vor Beginn des Klimakteriums vor dieser Zeit. Eine Sache wird dabei vollkommen außer Acht gelassen: Die Wechseljahre bringen durchaus auch positive Seiten mit sich. Wir erklären, auf welche 3 Dinge Frauen sich freuen können.

In der Regel kommen Frauen zwischen dem 45. und 50. Lebensjahr in die Wechseljahre. Durch die hormonellen Umstellungen in der Zeit vor der Menopause, also dem Zeitpunkt der letzten Regelblutung, kann es in diesem Lebensabschnitt zu einer Vielzahl verschiedener Beschwerden kommen – darunter Schweißausbrüche, Stimmungstiefs oder Verdauungsprobleme. Abgesehen davon, dass sich nicht bei jeder Frau Wechseljahrsbeschwerden bemerkbar machen, hat diese gefürchtete Zeit im Leben der Frau mehr Vorteile als häufig gedacht. Aber welche gehören dazu?

Auch interessant: Wechseljahre – an diesen 9 Anzeichen erkennen Sie die Menopause >>

Wechseljahre: 3 Dinge, auf die Frauen sich freuen können

1. Sie haben keine Menstruationsbeschwerden mehr

Krämpfe, Blähungen, Rückenschmerzen – bei manchen Frauen macht sich die Menstruation stärker bemerkbar als bei anderen. Die Beschwerden sind teilweise so stark, dass es Betroffenen schwerfällt, ihrem Alltag nachzugehen. Manche Frauen planen sogar Urlaube oder bestimmte Veranstaltungen nach ihrem Zyklus. Zwar kommt es in den Wechseljahren zu Zyklusschwankungen und somit zu ausbleibenden oder sogar stärkeren Monatsblutungen, sobald die letzte Menstruationsblutung eintritt, gehören diese Probleme jedoch der Vergangenheit an. 

Auch interessant: Blutungen in den Wechseljahren – 5 Ursachen >>

2. Ihr Liebesleben wird entspannter

Sex ist die schönste Nebensache der Welt – und nach den Wechseljahren kann unser Liebesleben sogar um einiges entspannter werden. Denn um das Thema Verhütung müssen Frauen sich nach der Menopause keine Gedanken mehr machen. Beispielsweise nehmen viele Frauen die Pille, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken und Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder depressive Verstimmungen hervorrufen kann. Ebenso muss der Zyklus und der Eisprung nicht mehr berechnet werden, da die Familienplanung meist abgeschlossen ist, weshalb wir uns vollkommen auf den Sex selbst konzentrieren und diesen genießen können.

Auch interessant: Wechseljahre – 5 Tipps für ein erfülltes Sexleben >>

3. Sie sparen Geld

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Geldersparnis, die Frauen nach der Menopause erwartet. Denn bis zum 22. Lebensjahr werden verschreibungspflichtige Verhütungsmittel von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt – im Anschluss müssen die Kosten jedoch selber getragen werden. Abgesehen davon müssen für die Monatsblutung Binden, Tampons und Co. gekauft werden, wodurch ebenfalls Kosten zustande kommen. Obwohl die einzelnen Hygieneartikel für kleine Geldbeträge erhältlich sind, geben Frauen im Laufe ihres Lebens einige tausend Euro dafür aus.

Video: Wechseljahre – 10 Veränderungen, die Sie beeinflussen können

Lade weitere Inhalte ...