Kinderwunsch: Diese 3 Tipps steigern die Fruchtbarkeit

Kinderwunsch: Diese 3 Tipps steigern die Fruchtbarkeit

Sie wünschen sich ein Baby? Neben dem richtigen Zeitpunkt spielt auch die Ernährung eine große Rolle - wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Fruchtbarkeit steigern können.

Studien belegen, dass eine gesunde, ausgewogene Ernährung die Fruchtbarkeit und den Kinderwunsch positiv beeinflussen kann: Ein gesunder Körper, der mit allen Nährstoffen versorgt ist, bietet die besten Voraussetzungen für eine Schwangerschaft.

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie schwanger werden wollen

1. Kochen Sie selbst

Und wenn wir ehrlich sind: Etwa Selbstgemachtes schmeckt einfach viel besser, schon weil wir wissen, welche Lebensmittel verarbeitet wurden. Pizza und Co. enthalten oft viel Zucker, ungesunde Fette, Emulgatoren und Verdickungsmittel. Darüber hinaus ist der Nährstoffgehalt sehr niedrig. Folsäure, Vitamin E, Zink, Vitamin D, Selen und Omgea-3-Fettsäuren zählen zu den Nährstoffen, die besonders wichtig für die Fruchtbarkeit sind.

Im Video: Unerfüllter Kinderwunsch: Das können mögliche Ursachen sein 

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann eine Partnerschaft schwer belasten. Dabei dauert es bei vielen Paaren länger als man glaubt, bis sie erfolgreich schwanger werden. Wie viel Warten aufs Wunschkind normal ist und welche Ursachen sich hinter einer ausbleibenden Schwangerschaft verbergen können, wird in diesem Video erklärt.

2.  Achten Sie auf gute Eiweiß-Lieferanten

Tierische Eiweißquellen wie mageres Fleisch und Fisch, sowie pflanzliches Eiweiß wie beispielsweise aus Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen und Kerne sorgen für eine gute Proteinversorgung und liefern zusätzliche wertvolle Mineralstoffe. Übrigens: Wer auf seinen Proteingehalt achtet, reduziert später auch das Risiko einer Schwangerschaftsdiabetes.

Auch spannend: Schwangerschaft – Vorsicht bei diesen Lebensmitteln >>

3. Trinken Sie ausreichend

Ein Tipp, den Sie vor und während einer Schwangerschaft beherzigen sollten: Trinken Sie ausreichend, mindestens 1,5 bis 2 Liter und am besten Mineralwasser, Fruchtsaftschorlen oder ungesüßte Tees. Mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr unterstützen Sie Ihren Körper bei vielen Stoffwechselvorgängen.

Interessant: Fit halten während der Schwangerschaft: Dos & Dont's >>

Zu viel Kaffee kann eine Schwangerschaft erschweren

Studien der University von Nevada zufolge fanden Forschende heraus, dass zu viel Koffein die Aktivität von Eizellen behindern kann. Zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag wirken sich aber nicht auf die Fruchtbarkeit aus.

Lade weitere Inhalte ...