Ob an den Achseln, den Beinen oder im Intimbereich – dort finden sich überall Haare auf unserer Haut. Nicht selten bekommen Frauen mit zunehmenden Alter mehr dunkle Haare oberhalb der Lippe. Bei dem Gesichtsflaum handelt es sich um den sogenannten Damenbart, der vollkommen harmlos ist, aber von vielen Frauen als störend empfunden wird.
Wieso Sie einen Damenbart bekommen
Hervorgerufen wird der Damenbart durch ein hormonelles Ungleichgewicht. Produzieren Sie als Frau zu viele männliche Hormone, wie Testosteron, führt dies zu vermehrten Haarwuchs – auch an eher untypischen Körperstellen wie oberhalb der Lippe. Mediziner sprechen in solchen Fällen von Hirsutismus. Eine solche Dysbalance kann in Zeiten hormoneller Veränderungen wie während einer Schwangerschaft oder der Wechseljahre schnell auftreten. In der Menopause fehlen vielen Frauen häufig das weibliche Sexualhormon Östrogen, weshalb es zu einem Überschuss an Testosteron kommen und Ihnen ein Damenbart wachsen kann.
Video: Mit diesen Hausmitteln werden Sie Ihren Damenbart los
Haare am Kinn? Das steckt hinter Hexenhaaren
Entdecken Sie ein paar dunkle, borstige Haare am Kinn, handelt es sich hierbei um eine andere Form des Hirsutismus. Der Haarwuchs am Kinn wird umgangssprachlich als Hexenhaare bezeichnet. Die Ursachen sind in der Regel die gleichen wie bei einem Damenbart – und zwar hormoneller Natur. Doch genauso wie bei einem Damenbart sind auch Hexenhaare vollkommen ungefährlich.
So bekommen Sie Ihren Damenbart entfernt
Körperbehaarung und damit auch ein Damenbart sind etwas ganz Natürliches und sollten auch als solches angesehen werden. Doch leider ist das Thema Damenbart für die meisten betroffenen Frauen ein schambehaftetes Tabu. Wer sich daher mit dem Flaum über der Lippe besonders unwohl fühlt, kann einiges unternehmen, um die ungewollten Härchen zu entfernen.
Bevor Sie loslegen, sollten Sie die entsprechende Hautpartie vorbereiten und idealerweise Ihr Gesicht vorher reinigen, um das Infektionsrisiko zu reduzieren.
- Schnell und einfach geht’s, wenn Sie Ihren Damenbart rasieren. Aber verwenden Sie keinen herkömmlichen Rasierer, den Sie auch für Achsel und Beine verwenden. Sanfter zur empfindlichen Gesichtshaut ist ein Augenbrauenrasierer.
- Wenn Sie nur vereinzelt ein paar dunkle Härchen haben, können Sie auch zur Pinzette greifen. Das Zupfen ist zwar nicht besonders angenehm, dafür haben Sie einige Wochen Ruhe. Kühlen Sie die betroffene Hautstelle vorher mit Eiswürfeln. Diese haben einen betäubenden Effekt.
- Eine länger anhaltende, aber deutlich schmerzhaftere Methode ist das Waxing. Hier wird Wachs oberhalb der Lippe aufgetragen und mit einem schnellen Ruck abgezogen, um das Haar samt Wurzel auszureißen. Kaltwachsstreifen fürs Gesicht finden Sie zum Beispiel in der Drogerie.
Nach der Behandlung sollten Sie Ihrer Haut eine Extraportion Pflege schenken. Tragen Sie zum Beispiel eine Feuchtigkeitscreme oder einen hautberuhigenden Balm auf.
Kann man einen Damenbart aufhellen?
Ein Damenbart kann für viele Frauen ein unangenehmes Thema sein. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ihn zu kaschieren oder sogar aufzuhellen. Eine Möglichkeit ist das Aufhellen mit Zitronensaft oder Wasserstoffperoxid. Hierbei sollte jedoch Vorsicht geboten sein, da die Haut im Gesicht sehr empfindlich ist und es zu Reizungen kommen kann. Eine weitere Möglichkeit ist das Bleichen mit speziellen Produkten aus der Drogerie oder Apotheke. Diese Produkte sind meist schonender zur Haut und können auch langfristig angewendet werden. Wer jedoch eine dauerhafte Lösung sucht, kann sich auch für eine Laserbehandlung oder eine dauerhafte Haarentfernung entscheiden. Es gibt also verschiedene Optionen, um den Damenbart aufzuhellen oder ganz loszuwerden.
Flaum im Gesicht bei Frauen: Ist das normal?
Es ist durchaus normal, dass Frauen einen Flaum im Gesicht haben. Dieser Flaum wird auch als Vellushaar bezeichnet und ist fein und weich. Er tritt vor allem im Bereich der Wangen, des Kinns und der Oberlippe auf. Der Grund dafür liegt in den Hormonen. Insbesondere während der Pubertät oder in den Wechseljahren kann es zu einer vermehrten Produktion von männlichen Hormonen kommen, die auch für das Wachstum von Körperbehaarung verantwortlich sind. Doch auch ohne hormonelle Veränderungen können einige Frauen einen Flaum im Gesicht haben. In den meisten Fällen ist dies jedoch völlig unbedenklich und kein Grund zur Sorge. Wer sich dennoch daran stört, kann den Flaum einfach entfernen lassen, zum Beispiel durch Waxing oder Epilieren.
Hormonelles Ungleichgewicht: Kann die Pille bei Damenbart weiterhelfen?
Bei hormonellen Dysbalancen verschreiben Gynäkologen gerne hormonelle Verhütungsmittel mit Östrogen und Gestagen wie die Antibabypille. Anders sieht das für Frauen in den Wechseljahren aus. Da im Alter das Risiko für Thrombosen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunimmt, raten die meisten Gynäkologen von der Einnahme der Antibabypille ab.