Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Tipps, die bei PMS helfen
Kopfschmerz, Heißhunger, Brustspannen und Reizbarkeit – wenn die Hormone Achterbahn fahren, ist bei jeder dritten Frau PMS im Spiel. Das prämenstruelle Syndrom definiert rund 150 psychische und physische Symptome – wir erklären Ihnen, was wirklich bei den Tagen vor den Tagen hilft.
PMS: Diese 6 Tipps helfen weiter
Sanfte Homöopathie
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Frauen, die an PMS leiden, häufig einen zu niedrigen Magnesiumspiegel haben. Eine ausreichende Zufuhr kann die Beschwerden lindern, denn wie jeder andere Muskel benötigt auch die Gebärmutter ausreichend Magnesium, um normal zu funktionieren.
Guter Schlaf
Im monatlichen Zyklus schwankt der Hormonspiegel im Körper enorm, Schlafmangel kann PMS noch verschlimmern. Durch Entspannungstechniken wie Pilates, Yoga oder ein Spaziergang an der frischen Luft kann Stress abgebaut werden und der Körper findet am Abend besser zur Ruhe. Tipp: Entspannungs-App wie Calm, Forest oder Pzizz können helfen.
Ausreichend Bewegung
Wenn der Östrogenspiegel an den Tagen vor den Tagen sinkt, kann Sport gerade dann richtig guttun: Durch die Bewegung wird der Körper besser durchblutet, Krämpfe in der Gebärmutter lösen sich und das eingelagerte Wasser wird schneller ausgeleitet.
Geheimwaffe Cashewkerne
Wer Cashews nascht, knabbert sich glücklicher, denn die kleinen Powerpakete sind reich an der Aminosäure L-Tryptophan. Diese Aminosäure in den Cashewkernen ist ein wichtiger Baustein des Glücksbotenstoffes Serotonin.
Gesunde Ernährung
Auch mit einer gesunden Ernährung kann man PMS entgegenwirken: Ein ausgewogener Speiseplan mit weniger Salz, Zucker, Koffein und Alkohol, dafür mit viel buntem Gemüse und ausreichend Eiweiß kann die PMS-Symptome deutlich abmildern.

Wohltuende Wärme
Wenn die Muskulatur verkrampft, kann neben Sport auch eine Wärmetherapie helfen. Wärmflaschen, Körnerkissen oder Entspannungsbäder sorgen für mehr Wohlbefinden und lindern Krämpfe.