
Die Augen reagieren 20x so sensibel auf UV-Strahlung wie die Haut, weshalb wir sie besonders gut schützen müssen. Das einfachste Hilfmittel dafür ist eine Sonnenbrille. Doch wie erkennt man eine mit ausreichend UV-Schutz und worauf kommt es noch an? Lesen Sie hier mehr!
Das Wichtigste: der UV-Schutz
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Sonnenbrille mindestens einen UV-Schutz von 400 aufweist. Erst ab diesem Wert sind die Augenlinse und Netzhaut ausreichend geschützt. Erkennbar wird der Schutz anhand der Aufschrift 100% UV-Schutz, 100% uv-proteciton, UV-400 und dem CE-Label auf dem Bügel der Brille. Dieses Label gibt an, dass die EU-Sicherheitsstandard korrekt eingehalten wurden.
Die richtigen Gläser
Ebenso sollten Sie auf die verschiedenen Blendschutzstufen und die Farben der Gläser achten. Die Gläserfarbe wirkt sich unterschiedlich auf die Augen aus. Graue oder braune Gläser sind die gängigsten, mit denen Sie nie etwas verkehrt machen. Brillen mit grünen, blauen oder roten Gläsern hingegen können z.B. die Reaktionszeit mindern.
Achten Sie bei der Brillenauswahl auch auf die Blendschutzstufen, die in den Helligkeitsstufen 0-4 angegeben werden. Die Schutzstufe wird meist ebenfalls auf dem Brillenbügel angegeben:
Blendkategorien | Tönung in % | Filter | Lichtdurchlässigkeit | Anwendungsbereich |
0 | 0 - 19 | Sehr hell | 80 - 100 % | Für abends |
1 | 20 - 56 | Hell bis mittel | 43 - 80 % | Für bedeckte Tage in der Stadt, nicht nachtfahrtauglich |
2 | 57 - 81 | Dunkler Universalfilter | 60 - 80 % | Für den Sommer, nicht nachtfahrtauglich |
3 | 82 - 92 | Sehr dunkel | 8 - 18 % | Für südliche Länder, helle Wasserflächen, Strand, Berge, nicht nachtfahrtauglich |
4 | 93 - 97 | Extrem dunkel | 3 - 8 % | Für Hochgebirge und Gletscher, nicht verkehrstauglich |
Die perfekte Farbe der Brille für jeden Typ
Merkmale Frühlingstyp
- dunkelblonde bis helllblonde Haare
- helle Haut
- Teint variiert zwischen creme- und pfirsichfarben
- blaue, grüne oder bruane augend
Merkmale Sommertyp
-
Haare in Aschtönen, meist Mittelblond bis Braun
-
rosige Hautfarbe mit kühlem Unterton
- graublaue, blaue, grüne oder braune Augen, oft mit Grauntönen
Merkmale Herbsttyp
- rötliche Haare
- helle Haut
- Sommersprossen
- Goldbraune, rehbraune oder grüne Augen mit bernsteinfarbenden Akzenten
Merkmale Wintertyp
- dunkelbraunes bis schwarzes Haar
- gebräunte oder dunkle Haut
- oder extreme Blässe
- blaue, braune oder schwarzbraune Augen
Auf die Passform kommt es an
Idealerweise sollten Sonnenbrillen immer mindestens bis zu den Augenbrauen und bis zum Gesichtsrand verlaufen. So wird ein guter Schutz gewährleistet. Eine größere Sonnenbrille oder ein zusätzlicher Schutz durch einen Sonnenhut sind optimal. Um dennoch nicht wie Puck die Stubenfliege zu wirken, finden Sie in unserer Galerie die verschiedenen Gesichtformen und die dazu passende Sonnenbrille.

Herzförmiges Gesicht
Merkmale der Herzform
- breite Stirn
- ausgeprägte Wangenknochen
- schmaler und spitz zulaufender Unterkiefer
Gesichtern mit Herzform schmeicheln vor allem ovale und runde Gläser, da sie die breite Stirn mit dem schmalen Kinn optisch ausgleichen.
Eckige Brillen lassen das Gesicht deutlich kantiger erscheinen und verstärken sogar die Herzform des Gesichts. Auch Sonnenbrillen in Tropfenform lenken die Aufmerksamkeit mehr auf den unteren Teil des Gesichts.

Ovales Gesicht
Merkmale der ovalen Form
- ausgeglichene und harmonische Proportionen
- Kinn und Stirn sind schmal
- Gesicht ist etwa doppelt so lang wie breit
Da jede Brille zur Gesichtsform passt, sollte nur noch nach der optimalen Größe geschaut werden.

Rechteckige Form
Merkmale der rechteckigen Form
- Stirn, Wangen und Kinn sind gleichmäßig breit geformt
- ausgeprägter Kiefer
Um das Gesicht weicher und weniger streng wirken zu lassen, eignen sich besonders runde und ovale Brillen. Aviator-Brillen, auch als Pilotenbrille bekannt, sowie Brillen im Cat-Eye-Look stehen dem eckigen Typ.

Runde Gesichtsform
Merkmale der runden Form
- alle Gesichtspartien sind gleichmäßig geformt
- Wangen und Stirn sind gleich breit
- rundes Kinn
- weicher Eindruck

Rautenförmiges Gesicht
Merkmale der Rautenform
- schmaler Augen- und Kieferbereich
- breite, hohe und markante Wangenknochen

Quadratische Gesichtsform
Merkmale der quadratischen Form
- ausgeprägter Kiefer und breite Stirn
- Proportionen von Gesichtshöhe und -breite sind nahezu gleich