Die perfekte Zahnputztechnik

Die perfekte Zahnputztechnik

Nur knapp ein Drittel der Deutschen beherrscht die richtige Zahnputztechnik. Dabei geht's ganz leicht

Handzahnbürste richtig ansetzten© jalag-syndication.de
Handzahnbürste richtig ansetzten

1. Setzen Sie die Handzahnbürste mit sanftem Drcuh in einem Winkel von 45 Grad an, und lösen Sie die Beläge mit kleinem, rüttelnden Bewegungen. Niemals kräftig schrubben!

Der Anfang mit der Bürste© jalag-syndication.de
Der Anfang mit der Bürste

2. Jetzt mit der Bürste die Beläge vom Zahnfleisch bis zu den Zahnspitzen abwischen. Immer von "Rot nach Weiß", 10-mal pro Zahnabschnitt.

Nur zwei bis drei Zähne© jalag-syndication.de
Nur zwei bis drei Zähne

3. Nur zwei bis drei Zähne sollte jeder Putzabschnitt umfassen. Erst außen, dann innen putzen, zum Schluss die Kauflächen. Und immer mit den Zähnen im Oberkiefer anfangen.

Innere Zahnflächen reinigen© jalag-syndication.de
Innere Zahnflächen reinigen

4. Reinigen Sie die inneren Zahnflächen besonders sorgfältig. Denn auch hier lagert sich Zahnbelag (Plaque) ab, der Zähne und Zahnfleisch dauerhaft schädigen kann.

Putzen der Rückseiten© jalag-syndication.de
Putzen der Rückseiten

5. Beim Putzen der Rückseiten der Schneidezähne: Zahnbürste immer nur senkrecht halten.

Zum Schluss Kauflächen und Backenzähne© jalag-syndication.de
Zum Schluss Kauflächen und Backenzähne

6. Zum Schluss bürstem Sie die Kauflächen der Backenzähne mit Hin- und Her-Bewegungen in alle Richtungen. An dieser Stelle dürfen Sie tüchtig losschrubben!

Lade weitere Inhalte ...