Tägliche Verhaltensweisen und Angewohnheiten tragen zu großen Teilen zu unserer Gesundheit und unserem Gewicht bei. Wir nennen drei Fehler, die Sie in den Abendstunden lieber vermeiden sollten, wenn Sie nicht zunehmen möchten.
Dickmacher: Vermeiden Sie diese Fehler am Abend
1. Lassen Sie die Finger von Fertigprodukten
Sie kommen von einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause und greifen auf der Suche nach einem schnellen Essen als Erstes in die Tiefkühltruhe? Von Fertiggerichten wie Pizza, Lasagne und Co. sollten Sie lieber Abstand halten – auch, wenn die Gerichte und ihre kurze Zubereitungszeit durchaus verführerisch sein können. Doch Vorsicht: Tiefkühl-Kost oder Mahlzeiten aus der Dose sind oftmals hochverarbeitet. Das heißt, dass viele der Produkte voll mit Zucker und ungesunden Fetten sind, beispielsweise Gulasch aus der Dose oder Fischstäbchen. Auch Geschmacksverstärker, Aromastoffe und andere Zusatzstoffe sind meist problematisch für Ihre Gesundheit.
Tipp: Kochen Sie vor. So sichern Sie sich ein gesundes Abendessen und müssen abends nicht mehr lange in der Küche stehen.
Auch spannend: Diese Gewohnheiten am Morgen können Übergewicht fördern >>
2. Vermeiden Sie es, vor dem Fernseher zu essen
Lieblingsserie an, Gedanken aus? Keine gute Idee – zumindest nicht beim Essen. Wer beim Abendessen TV schaut oder Computer spielt, nimmt schneller zu. Warum? Man ist abgelenkt und konzentriert sich mehr auf das Geschehen auf dem Bildschirm, als auf die Nahrungsaufnahme. So landen schnell viel zu viele Kalorien im Bauch einer Person, ohne dass er oder sie es mitbekommt. Die Folge? Langfristig isst man immer häufiger über den eigentlichen Hunger hinaus und nimmt zu. Auch eine Reihe an Studien konnte den Zusammenhang von Übergewicht und Essen vor dem Fernseher belegen – eine echte Kalorienfalle!
Tipp: Versuchen Sie, bewusst zu essen – ohne Ablenkung. Sie werden merken, dass Sie schneller satt sind und lernen, Ihr Essen wieder richtig zu genießen.
Auch spannend: Diese Beilagen haben überraschen viele Kalorien >>
Im Video:
Wunderwaffe Avocado: Dickmacher oder Abnehm-Helfer?
3. Bleiben Sie nicht zu lange wach
Sie müssen morgen früh raus, aber schaffen es trotzdem nicht, rechtzeitig ins Bett zu gehen? Oder Sie haben Probleme beim Einschlafen? Beides führt zu Schlafmangel. Zu wenig Schlaf ist aus einer Vielzahl an Gründen sehr ungesund für den menschlichen Organismus – und kann unter anderem Übergewicht begünstigen. Denn wer tagsüber müde und träge ist, hat öfter mal Hunger und häufiger mit Heißhungerattacken zu kämpfen. Und bewegt sich weniger! Schlafmangel kann sogar den Stoffwechsel im Körper ausbremsen, wie eine Studie von Forschenden aus Großbritannien herausgefunden hat.
Tipp: Lesen Sie ein paar Seiten in einem Buch, statt Ihre Lieblingsserie weiterzuschauen. Lesen macht müde und lässt Sie leichter und tiefer einschlummern.
Auch spannend: Getränke mit vielen Kalorien >>
4. Essen Sie nicht zu spät
Wenn Sie zu später Stunde noch große, üppige Gerichte verspeisen, kann es leicht zu Magenproblemen kommen. Ihr Körper kann die Speise nur noch schwer verdauen. Das erschwert das Ein- und Durchschlafen. Und: Am nächsten Morgen fühlen sich viele immer noch nicht satt – und essen in der Folge mehr, als sie eigentlich müssten.