
Aller Anfang ist schwer, besonders wenn es um das Thema Abnehmen geht. Deswegen haben wir für euch 6 tolle Detox-Rezepte für ein ganzes Wochenende zusammengestellt, die entgiftend und entschlackend wirken, dabei sättigen, lecker und gesund sind. Für einen optimalen Einstieg in eure Ernährungsumstellung.
Samstagmorgen
Apfel-Spinat-Smoothie
Zutaten für 2 Personen:
- 1 kleines Stück Ingwer
- 2 getrocknete Datteln
- 1 Handvoll Blattspinat
- 1 kleiner grüner Apfel
- 4 Stiele Zitronenmelisse
- 400 ml Apfelsaft
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Ingwer schälen und in Stücke schneiden. Datteln ggf. entkernen und klein schneiden. Blattspinat waschen und trocken schütteln. Apfel waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten zusammen mit Zitronenmelisse, Apfel- und Zitronensaft in einem Standmixer fein pürieren. In zwei Gläser füllen und sofort servieren.
Pro Person: 150 kcal, Fett: 0,2 g, Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Bärlauchsuppe mit Kräuter-Pfannkuchenstreifen
Samstagmittag
Zutaten für 2 Personen:
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 600 ml Gemüsebrühe
- 50 g Bärlauch
- 2 EL Mandelmus
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 TLKoriander, gemahlen
- 200 ml Mandelmilch
- 4 EL Buchweizenmehl
- 1 EL Kichererbsenmehl oder Sojamehl
- 1 EL geschroteter Leinsamen
- 2 EL gehackte Kräuter
- 1/4 TL Kurkumapulver
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Kartoffeln zugeben und andünsten. Brühe zugießen und bei mittlerer Hitze in ca. 15 Minuten weich garen.
- Bärlauch abspülen, trocken schütteln und grob schneiden. Kartoffeln, Mandelmus und Bärlauch mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.
- Mandelmilch mit den zwei Mehlsorten mischen. Leinsamen und Kräuter unterrühren. Mit Kurkuma würzen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, 6 kleine Küchlein braten und aus der Pfanne nehmen. In Streifen schneiden und zur Suppe servieren.
Pro Person: 450 kcal, Fett: 25 g, Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Wissenswertes: Die ätherischen Öle aus dem Bärlauch regen den Stoffwechsel an – eine wichtige Voraussetzung fürs Abnehmen. Statt Weißmehl verwenden wir für die Pfannkuchen Buchweizen- und Kichererbsenmehl

Ofengemüse mit Cashewdip
Samstagabend
Zutaten für 2 Personen:
- 60 g Cashewkerne
- 1 Zucchini
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 Fenchel
- 1 Stange Sellerie
- 1 Brokkoli
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Kürbiskerne
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- Chiliflocken
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Cashewkerne in 80 ml Wasser einweichen. Gemüse putzen, waschen, in Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Mit Öl beträufeln, mit Kürbiskernen bestreuen. Mit Salz, Pfeffer, Chili würzen. Im Ofen ca. 15–20 Minuten backen. Ab und zu umrühren.
- Petersilie abspülen, trocken schütteln und klein schneiden. Cashewkerne samt Einweichwasser und Petersilie pürieren, würzen und als Dip zum Gemüse servieren.
Pro Person: 330 kcal, Fett: 20 g, Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Wissenswertes: Gemüse wie Sellerie, Fenchel und Zucchini enthält viel Kalzium, Kalium, Magnesium und Phosphor – aber wenig Kalorien. Darum dürfen wir eine große Portion essen.

Matcha-Chia-Pudding mit grünem Obst
Sonntagmorgen
Zutaten für 2 Personen:
- 1 EL Chiasamen
- 100 ml Mandelmilch
- 1/2 TL Matchapulver
- 1 TL Rapsöl
- 1 EL Leinsamen, geschrotet
- 4 EL Buchweizenflocken
- 1 EL Sesamsamen
- 1 EL Agavendicksaft
- 2 Kiwis
- 100 g Weintrauben
- 200 g Sojajoghurt
Zubereitung:
- Chiasamen in ein hohes Gefäß geben. Mandelmilch und Matchapulver zugeben und verrühren. Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde quellen lassen. Alle 15 Minuten durchrühren. 2 Öl in einer Pfanne erhitzen. Leinsamen, Flocken, Sesam und Dicksaft zugeben und karamellisieren lassen. Crunch auf einem Teller auskühlen lassen.
- Kiwis schälen, in Würfel schneiden. Weintrauben waschen, halbieren und ggf. entkernen. Eingeweichte Chiasamen durchrühren und abwechselnd mit Obst, Crunch und Sojajoghurt in zwei Gläser oder Schälchen schichten. Mit Obst und Crunch enden.
Pro Person: 330 kcal, Fett: 13 g, Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (plus 1 Stunde Quellzeit)
Wissenswertes: Chiasamen enthalten viele Ballaststoffe, d.h. sie machen lange satt.

Zucchini-Kiwi-Carpaccio
Sonntagmittag
Zutaten für 2 Personen:
- 1 große Zucchini
- 3 EL Olivenöl
- 1 Kiwi
- 50 g Brunnenkresse
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 TL Senf
- 2 EL getrocknete Gojibeeren
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zweig Thymian
Zubereitung:
- Zucchini waschen, in dünne Scheiben schneiden. Kurz in einer Pfanne mit 1 EL Öl anbraten. Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Brunnenkresse waschen und auf einem Teller verteilen. Zucchini und Kiwi abwechselnd fächerförmig auf die Kresse legen.
-
Rest Öl mit Zitronensaft, Dicksaft und Senf mischen. Gojibeeren zugeben. Vinaigrette mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, dann über das Carpaccio träufeln.
Pro Person: 230 kcal, Fett: 16 g, Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Wissenswertes: Wie Senf enthält Brunnenkresse Senfölglykoside, die die Verdauung fördern und lecker scharf schmecken.

Wirsing-Gemüse-Curry mit Linsen
Sonntagabend
Zutaten für 2 Personen:
- 50 g grüne Linsen
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 Msp. Kreuzkümmel, gemahlen
- 200 g Wirsing
- 100 g Brokkoli
- 1 kleine Zucchini
- 1 Stück Ingwer, ca. 6 cm
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL grüne Currypaste
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Msp. Kurkumapulver
- 2 Stiele Dill
- 2 EL Kürbiskerne
Zubereitung:
- Linsen 30 Min. in der 2,5-fachen Menge Wasser weich köcheln. Abgießen. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel würzen.
- Gemüse putzen, waschen. Wirsing in Stücke, Brokkoli in Röschen und Zucchini in Würfel schneiden. Ingwer schälen, hacken. Kokosöl erhitzen. Ingwer andünsten. Gemüse und Currypaste zugeben, andünsten. Mit Brühe ablöschen, 10 Min. köcheln lassen. Kokosmilch zugießen. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen. Dill abspülen, hacken. Curry mit Linsen, Kürbiskernen und Dill bestreuen.
Pro Person: 250 kcal, Fett: 11 g, Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Was essen? Und was nicht?
Wer sich mit Abnehmen beschäftigt, stößt schnell auf die Begriffe glykämische Last (GL) und glykämischer Index (GLYX). Was sind diese, und worin besteht der Unterschied?
Mit der GL haben Forscher eine Formel entwickelt, die die Menge der Kohlenhydrate in einem Lebensmittel und den GLYX berücksichtigt. Der GLYX zeigt, wie stark ein Lebensmittel die Bauchspeicheldrüse anregt, Insulin auszuschütten. Das Hormon Insulin verhindert unter anderem den Abbau von Fett – und damit das Abnehmen.
Egal, ob von der GL oder dem GLYX die Rede ist: Ihr braucht euch nicht nur zu merken, dass ein hoher Wert beim Abnehmen stört. In Büchern und Online-Listen werden die Lebensmittel meist einer grünen Gruppe (zugreifen!) oder einer roten (Finger weg!) zugeteilt. Wir haben in unseren Rezepten natürlich sehr viele Lebensmittel mit niedrigem Wert verwendet. Hier noch weitere Beispiele aus beiden Gruppen:

Davon gerne viel essen:
- Apfel
- Blattsalate
- Buttermilch
- Edamer Käse
- Erdnüsse
- Gerstenvollkornbrot
- Haferflocken
- Lachs
- Speisequark
Davon eher weniger essen:
- Reife Banane
- Chips
- Eiscreme
- Erdnussflips
- Fruchtjoghurt
- Gebäck
- Kürbis
- Limonade
- Reis