Gerade beim Gang auf den Wochenmarkt ist es beliebt und auch in vielen Supermärkten schon lange kein Problem mehr: Gebrauchte Eierpappen werden wieder mit frischen Eiern befüllt. Nun schlägt die Verbraucherzentrale Alarm.
Im Video: Achtung Gesundheitsgefahr! Alte Eierkartons auf keinen Fall wiederverwenden
Recycling und Upcycling sind in aller Munde. Doch bei einer Verpackung ist Vorsicht geboten: Eierkartons sollten auf keinen Fall wiederverwendet werden, weder zum erneuten Befüllen noch zum Basteln.
Keime und Bakterien auf Eierkartons
Die ExpertInnen der Verbraucherzentrale in Berlin bemängeln, dass sich Kartons nicht reinigen lassen und dass sich Keime und Bakterien auf das Material setzen können. "Kot-Reste, die sich manchmal auf den Eierschalen befinden, bleiben auf den Kartons haften. Dadurch können frische Eier mit den Keimen verunreinigt werden", so die VZ in Berlin. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, die Kartons nicht wieder zuwenden, da sich auch auf den Eiern Krankheitserreger wie Salmonellen befinden können, die durch das Wiederwenden immer weitergetragen werden. Salmonellen lösen Durchfall und Erbrechen aus und führen zum Verlust von Flüssigkeit und Salzen. Säuglinge, alte und kranke Menschen mit geschwächtem Immunsystem reagieren darauf besonders empfindlich. Im schlimmsten Fall kann eine Salmonellen-Vergiftung tödlich sein.
Extra-Tipp: Waschen Sie sich nach dem Umgang mit Eiern und Eierverpackungen stets Ihre Hände, um zu vermeiden, dass Keime haften bleiben.
Zum Thema: Salmonellen-Vergiftung: 3 Symptome >>
So lagern Sie Eier richtig
Lagern Sie Ihre Eier stets im Kühlschrank; viele Geräte haben dafür ein eigene Plastikhalterung in der Tür vorgesehen. Die Kühlschranktür ist allerdings nicht der optimale Ort, um Eier zu lagern, da wir im Laufe des Tages unseren Kühlschrank viele Male auf und wieder zu machen. Die Folge: Temperaturschwankungen, die Eier überhaupt nicht vertragen, denn wenn die Temperatur steigt, entsteht Kondenswasser auf der Schale. Dieses Kondenswasser kann die Schutzschicht angreifen und Keime gelangen so leicht ins Innere des Eis. Eier bevorzugen eine konstante Temperatur von maximal 7 °C.
Wichtig: Nehmen Sie trotzdem die Eier immer aus dem Karton, denn im schlimmsten Fall können Salmonellen und andere Krankheitserreger, die sich durch das Wiederverwenden im Karton befinden, auf andere Lebensmittel im Kühlschrank übergehen.
Lesen Sie auch hier weiter: Eier abschrecken: Deshalb sollten Sie es lieber nicht tun >>