
Unruhe, Ärger und Traurigkeit einfach wegklopfen – das schafft ihr mit EFT. Die drei Buchstaben stehen für Emotional Freedom Techniques: Techniken der Emotionalen Freiheit.
Ausprobieren statt zweifeln
Rechtshänder nehmen den rechten Zeige- und Mittelfinger. Klopft siebenmal auf die Stelle zwischen euren Augenbrauen, dann siebenmal auf die Stelle zwischen Nase und Mund. Als Nächstes siebenmal auf die tiefste Stelle des Kinns (Kinnfalte). Zum Abschluss klopft ihr zwanzigmal auf die Mitte des Brustbeins. Wiederholt den Ablauf siebenmal.
Hirnforschung: Beklopfen wirkt
Die moderne Forschung entdeckt immer mehr Belege für die Wirksamkeit z.b., dass im Gehirn für jedes Gefühl ein neuronales Muster existiert. Ist man überfordert, wird ein auf dieses Gefühl zugeschnittenes Muster aktiv. Die Klopfmassage erzeugt ein zweites Muster, welches das alte Muster überlagert und auflöst.
Energie im Fluss
In der indischen Medizin kennt und nutzt man das Beklopfen bestimmter Punkte seit jeher. Nur die Erklärung lautet anders: Hier geht man davon aus, dass die Ursache für negative Emotionen auf einer Störung des Energiesystems (Meridiansystems) des Körpers beruht. Das Beklopfen schickt über die meridiane Energie direkt in die Blockade und „spült“ sie frei.
Für Bauch-Typen
Nehmt ihr zum Beispiel Unruhe als „komisches Gefühl im Bauch“ wahr? Dann bringt eine Bauchmassage rasch Ruhe ins Gefühlschaos. Dazu legt ihr euch entspannt hin, winkelt die Beine an und kreist mit einer Hand im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel. Ätherische Öle verstärken den wohltuenden Effekt (z. B. „Lavendel-Entspannungsöl“ oder „Arnika-Massageöl“ von Weleda). Am Ende der Massage dem entspannten Gefühl nachspüren – und sich in hektischen Situationen wieder daran erinnern.