10 Fakten über den Darm

10 Fakten über den Darm

Der Darm ist eines der komplexesten Organe unseres Körpers. Wir haben zehn erstaunliche Fakten für euch, die ihr bestimmt noch nicht kennt!

Frau mit gesundem Bauch© VikaValter / iStock
Frau mit gesundem Bauch

1. Der Darm agiert selbstständig.

Der Darm ist das einzige unserer Organe, das nicht vom Gehirn gesteuert wird, sondern autark agiert. Die beiden Organe sind zwar miteinander verbunden, es führen aber weit mehr Nervenstränge vom Darm zum Gehirn als anders herum. Trotzdem besteht eine enge Verbindung zwischen einer gesunden Darmflora und unserem allgemeinen Wohlbefinden. Unser Darm kann sogar eigenständig Empfindungen wahrnehmen und aus Situationen lernen. Er ist außerdem der Sitz unser Intuition: er verarbeitet alle Sinneseindrücke und leitet die Empfindungen dann an das Gehirn weiter.

Massage für den Bauch© structuresxx/iStock
Massage für den Bauch

2. Der Darm reguliert sich selbst.

Unser Darm reguliert sich mit Hilfe von 200 Millionen Nervenzellen ganz von selbst. Bei Störungen in der Darmflora oder entzündlichen Darmerkrankungen wie dem Reizdarm-Syndrom oder Morbus Crohn braucht der Darm dann aber doch etwas Unterstützung. Tipp: Eine abwechslungsreiche Ernährung und eine tägliche Zufuhr von Probiotika helfen dem Darm, gesund zu bleiben.

© Neustockimages - iStock

3. Ein gesunder Darm macht glücklich.

3. Das unser Darm maßgeblich an der Steuerung unserer Emotionen beteiligt ist, wurde in den letzten Jahren mehrfach durch Forschungen bewiesen. So wird zum Beispiel das Glückshormon Serotonin, dass unser Körper zum Beispiel beim Küssen ausschüttet, zum Großteil im Darm gebildet.

Außerdem soll Serotonin auch eine wichtige Rolle für die Muskelbewegung im Darm und damit für eine gesunde Verdauung spielen.

Einkaufswagen mit Lebensmittel© Thinkstock
Einkaufswagen mit Lebensmittel

4. 30 Tonnen Nahrung wandern in unserem Leben durch unseren Darm.

Diese werden als Stuhlgang wieder ausgeschieden, der zu 75% aus Wasser besteht. Der Rest sind Ballaststoffe, Körpergewebe, Schleim, Salze und Bakterien.

Frau, trinken© thinkstockphotos
Frau, trinken

5. 50.000 Liter Flüssigkeit passieren den Darm.

50.000 Liter Flüssigkeit nimmt ein Mensch in seinem Leben durchschnittlich zu sich - diese wandern ebenfalls durch den Darm.

Antikörper© SciePro / iStock
Ähnlich wie bei Autoimmunerkrankungen ist unser Immunsystem bei unterschwelligen Entzündungen dauerhaft hyperaktiv. Mit einem Lebensstilwandel können Sie die Abwehrzellen entlasten.

6. Unser Darm ist ein bewährtes Abwehrsystem.

Für unser Immunsystem sind die Darmbakterien sehr wichtig. Über 500 verschiedene Arten unterstützen den Darm bei der Immunabwehr und der Verdauung.

Reizdarm© champja/iStock
Reizdarm

7. 70% der Immunabwehr wird vom Darm aus gesteuert.

Das ist zwar beeindruckend, aber leider auch einer der Gründe, warum es so schwierig ist, einen Darm zu transplantieren. Oft kommt es dazu, dass der Empfänger die fremden Zellen abstößt.

© Thinkstock

8. 100 Billionen Bakterien tummeln sich in unserem Dickdarm.

Das ist zehnmal mehr als der unser Körper an eigenen Zellen besitzt. Diese Bakterien bringen insgesamt bis zu zwei Kilogramm auf die Waage und machen so einen nicht unerheblichen Teils unseres Körpergewichtes aus.

Frau sitzt auf Toilette© gpointstudio/iStock
Frau sitzt auf Toilette

9. Der Dickdarm ist somit das am dichteste besiedelte Ökosystem überhaupt.

In jedem einzelnen Gramm Stuhl, dass durch den Darm ausgeschieden wird, befinden sich somit mehr Bakterien, als es Menschen auf der Erde gibt!

Hilfe für einen gesunden Darm© Cecilie_Arcurs/iStock
Hilfe für einen gesunden Darm

10. Unser Darm ist größer als ein Basketballfeld.

Er ist bis zu acht Metern lang und ließe sich auf einer Fläche von 500 Quadratmetern ausbreiten! Im Körper braucht er natürlich nicht so viel Platz, weil er aus Unmengen von winzigen Falten und Zotten in der Darmwand besteht.

Lade weitere Inhalte ...