
Der 6000 Jahre alte „Inkareis“ zählt zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln der Welt. In Zukunft soll die schnell wachsende, robuste Pflanze, die bisher nur in Mittel- und Südamerika angebaut wird, helfen, den Welthunger zu besiegen.
Rotes Quinoa
Die rote Variante schmeckt leicht nussig und wirkt auf Salat besonders dekorativ. Wie bei der gelben und schwarzen Sorte platzen die Samen beim Kochen auf. Dann erscheinen weiße Fädchen – nicht irritiert sein, einfach mitessen.
SCHWARZES QUINOA
Die schwarze Sorte ist etwas bissfester als der gelbe Klassiker. Alle drei Farbvarianten können zu Mehl verarbeitet, wie Popcorn gepufft oder in 15 Minuten gar gekocht werden. Für Aufläufe, Süßspeisen oder als Beilage. Das macht nicht nur Veganer glücklich.
GUT ZU WISSEN
Inhaltsstoffe Quinoa ist ein Korn, kein Getreide. Es enthält hochwertiges Eiweiß und alle essenziellen Aminosäuren, jedoch kein Gluten. Das macht’s für jeden verträglich. Aufbewahren Bei Raumtemperatur, licht- und luftgeschützt, hält sich Quinoa ein Jahr lang.

Rezept: Quinoasalat mit Harissa-Vinaigrette
Das Rezept findet ihr bei den Kitchen Girls >>

Rezept: Falafelbällchen
Für 4 Personen
- 100 g Quinoa
- 250 ml Brühe
- 400 g Kichererbsen (Dose)
- 1 EL Zwiebelwürfel
- 2 EL Öl
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
- 1 Eigelb
- Sesam
Quinoa abspülen, in Brühe ca. 15 Min. garen. Kichererbsen pürieren. Zwiebel im Öl braten. Zutaten (ohne Sesam) verkneten. 12 Bällchen formen, in Sesam wälzen. 35 Min. bei 200 Grad backen.

Rezept: Lamm-Pfanne
Für 4 Personen
- 200 g Quinoa
- 500 ml Brühe
- 2 Paprikaschoten
- 400 g Lammlachse
- 2 EL Öl, Thymian
- Salz
- Pfeffer
- 150 g Feta
Quinoa abspülen, in Brühe ca. 15 Min. garen. Paprika in Ringe schneiden. Fleisch würfeln, im heißen Öl 5 Min. braten. Würzen. Mit Quinoa und Feta anrichten.