Um einen Anstieg der Infektionszahlen hierzulande zu vermeiden, gilt seit Ende August die 3G-Regel. Diese besagt, dass nur noch für Geimpfte, Getestete oder Genesene künftig Besuche in Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen, in Restaurants, Hotels, bei Veranstaltungen, Festen und sportlichen Aktivitäten in Innenräumen sowie körpernahe Dienstleistungen (wie ein Friseurbesuch) möglich sein werden. Eine Verschärfung dieser Regel ist das 2G-Modell, das Freiheiten für Geimpfte und Genesene verspricht.
11. Oktober: Corona-Tests sind kostenpflichtig
Um die 3G-Regeln einzuhalten, darf ein negativer Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden sein, ein negativer PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Bislang sind die Bürgertests noch kostenlos, allerdings müssen testbereite Menschen ab heute (11. Oktober) die Kosten für die Corona-Tests selber tragen – darauf hatten sich Bund und Länder am 10. August geeinigt.
Wie viel werden die Corona-Tests kosten?
Die Corona-Schnelltests kosten um die 11 bis 12 Euro. Der Abstrich im Rahmen wird preislich mit etwa 8 Euro veranschlagt, die Sachkostenpauschale beträgt um die 3,50 Euro. Mit inbegriffen ist die Erstellung eines COVID-19-Testzertifikats. Die Kosten eines PCR-Tests belaufen sich auf etwa 43 Euro.
Kostenpflichtige Corona-Tests: höhere Impfbereitschaft
Der Gedanke dahinter: Mehr Menschen zum Impfen zu bewegen und eine höhere Impfquote anzustreben. Die Bundeskanzlerin und die Länderchefs appellierten erneut an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. Merkel bat geimpfte Menschen, für das Impfen zu werben, „weil es einfach ein Schutz für uns alle ist“. In Deutschland sind aktuell mehr als die Hälfte der Bevölkerung, circa 65,2 Prozent, geimpft. Der Kanzlerin zufolge ist eine Impfquote von 75 bis 80 Prozent erstrebenswert, um keine einschneidenden Maßnahmen mehr ergreifen zu müssen.
Für diese Personen bleibt der Corona-Test kostenlos
Gratistests soll es bis zum 31. Dezember allerdings weiterhin für Menschen geben, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dazu gehören Menschen wie Schwangere sowie Kinder unter 12 Jahren. Für diese gibt es noch kein Impfstoff. Kostenlos bleiben die Tests unter anderem auch für Menschen, die zum Beenden einer Quarantäne wegen einer Corona-Infektion einen Test brauchen.
Quellen: bundesgesundheitsministerium.de, tagesschau.de, mdr.de