Corona-Impfung: Trotz Heuschnupfen impfen lassen?

Corona-Impfung: Kann ich mich trotz Heuschnupfen impfen lassen?

Die Corona-Impfstoffe sind in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es direkt nach der Impfung zu allergischen Reaktionen kommen – sind Heuschnupfen-Patienten und Allergiker gefährdeter? Wir klären auf!

Grundsätzlich können bei allen Menschen allergische Reaktionen nach der Corona-Impfung auftreten. Aber wer unter Heuschnupfen leidet, braucht sich laut Ludger Klimek, Präsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen, keine Sorgen zu machen. Gegenüber der Deutschen Presseagentur sagte er:  „Wer einen Heuschnupfen hat, hat eigentlich kein höheres Nebenwirkungsrisiko als Menschen ohne Allergie.“ Wer zur Behandlung seines Heuschnupfens Antihistaminika einnimmt, sollte laut dem Deutschen Allergie- und Asthmabund mindestens ein bis zwei Tage nach der Corona-Impfung pausieren, um mögliche Reaktionen infolge einer Covid-19-Impfung wahrzunehmen.

Corona-Impfung: Das müssen Allergiker beachten

Mithilfe eines Flussdiagramms vom Robert-Koch-Institut können betroffene Allergiker sich orientieren, ob eine Impfung für sie infrage kommt oder nicht. Bei Heuschnupfen und anderen Allergien wie Nahrungsmittelallergien, Bienen-/Wespengiftallergien oder Kontaktallergien gegen Duftstoffe oder Nickel steht der Corona-Impfung nichts im Wege. Als Nachbeobachtungszeit reichen 15 Minuten aus. Sind früher allergische Reaktionen nach der Gabe von anderen Impfstoffen aufgetreten, sollte die Nachbeobachtungszeit laut RKI auf 30 Minuten verlängert werden.

Vorsicht ist allerdings geboten, wer bereits allergisch auf bestimmte Medikamente, Abführmittel oder auf Kontrastmittel reagiert hat. Laut Klimek sind bekannte allergieauslösende Stoffe in Medikamenten etwa Polyethylen-Glykol, Polysorbat oder Ethylenoxid. Betroffen sollten sich vorher Rat bei einem Allergologen holen. Ob eine Impfung infrage kommt oder nicht, wird dann geklärt. Möglicherweise kann es sein, dass beispielsweise AstraZeneca für betroffene Personen geeigneter ist als Biontech – oder umgekehrt.

Mehr zu dem Thema finden Sie hier: Corona-Impfung: Was Allergiker beachten müssen >>

Corona-Impfung: Allergische Reaktionen sehr selten

Laut infektionsschutz.de haben die Centers of Disease Control and Prevention (CDC) und Food and Drug Administration (FDA) in einem Beitrag im Amerikanischen Ärzteblatt Zahlen zu allergischen Reaktionen für den Biontech-Impfstoff veröffentlicht. Auf eine Million Impfungen kommen 11,1 Fälle von Allergien. Die meisten betroffenen Personen hatten Allergien in ihrer Vorgeschichte.

Nebenwirkungen melden:
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das in Deutschland für die Überwachung von Impfstoffen und Medikamenten zuständig ist, erfasst zentral Nebenwirkungen und Impfreaktionen. Bei Verdacht auf eine Nebenwirkung kann man dies dem PEI online melden.

Video: Heuschnupfen – ist eine Corona-Impfung ein Hindernis?

Lade weitere Inhalte ...