Immer mehr Menschen erhalten ihre Erstimpfung gegen das Covid-19. Innerhalb von 42 Tagen ist eine zweite Corona-Impfung notwendig, um den vollständigen Impfschutz zu erlangen. Wie wichtig die Wirksamkeit der zweifachen Impfung ist, zeigt eine Studie aus Israel, die sich auf Daten zwischen dem 24. Januar und dem 3. April 2021 beruft.
Corona-Impfung: Erste Dosis schützt zu 58 Prozent
Eine Auswertung des Gesundheitsministeriums im Lancet zeigt, dass der BioNTech-Impfstoff dieselbe Wirkung erzielte wie in den klinischen Studien – jedoch nur, wenn er auch zweifach verabreicht wurde. Sieben bis 14 Tage nach der ersten Impfung schützt der mRNA-Impfstoff zu 58 Prozent vor einer Infektion mit Covid-19. Es gilt zudem ein Schutz von 76 Prozent vor einer Krankenhauseinweisung und 77 Prozent vor dem Tod. Nach der zweiten Dosis reduziert sich das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus, einer Krankenhauseinweisung oder des Todes um 95 Prozent.
Delta-Variante: Nur vollständige Impfung schützt vor Mutation
Anders sieht das allerdings bei der ansteckenden Delta-Variante aus. Die aus Indien stammende Mutation gilt als besonders ansteckend und ist im Vergleich zu den bisherigen Mutationen resistenter gegenüber den Corona-Impfstoffen. Laut den Daten der britischen Regierung liegt die Schutzwirkung nach der ersten Biontech-Impfung nur bei etwa 33 Prozent.
Gut geschützt sind also nur Personen, die auch vollständig und demnach zweimal geimpft wurden.
Auch interessant: Delta-Variante – bin ich mit meiner Impfung geschützt? >>
Laut Drosten erste Impfauffrischungen im Herbst
Eine erste Impfdosis schütze nicht nur weniger, sondern auch kürzer – gerade in Gegenden mit neuen Virusmutationen bedeutet das ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Daher gilt: Auch wenn die erste Corona-Impfung schon für einen Teilschutz sorgt, sollten Sie sich weiterhin an die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln sowie Kontaktbeschränkungen halten.
Es gibt laut Studie ebenfalls wenig Erkenntnisse über die Immunitätsdauer nach der zweiten Impfung. Hierzu hatte sich kürzlich Virologie Christian Drosten in dem Podcast Coronavirus-Update geäußert. „Ab dem Herbst oder Winter wird man zumindest den Risikogruppen eine einmalige Auffrischungsimpfung spritzen.“ Die Impfung gegen Covid-19 müsste – ähnlich wie eine Grippeimpfung – jährlich wohl aufgefrischt werden.