
Inhaltsverzeichnis
- Die Top 5 CBD Öle:
- Die 5 besten CBD Öl Testsieger im detaillierten Vergleich:
- 1. Serenity CBD: CBD Öl Testsieger
- 2. SkyCBD: Guter Allrounder
- 3. DreamCBD: Leicht Anwendbar
- 4. CBD Vital: Öle aus Österreich
- 5. Naturecan: Große Auswahl
- Was ist CBD?
- Wie wird CBD gewonnen?
- Für was wird CBD verwendet?
- Welche Wirkung hat CBD?
- Was ist der Entourage-Effekt?
CBD Öle werden in Deutschland immer beliebter und sind für den Konsum als Nahrungsergänzungsmittel freigegeben. Und das ist kein Wunder, schließlich zeigt auch die Forschung den therapeutischen Nutzen der Cannabispflanze und ihrer wertvollen Inhaltsstoffe. CBD Öle enthalten das Cannabidiol der Hanfpflanze und erfahren derzeit einen echten Boom als natürliches Heilmittel. CBD kann unter anderem Stress, Schmerzen, Ängste und Depressionen lindern und hilft zum Beispiel auch bei Schlaflosigkeit und Entzündungen.
Wer CBD ausprobieren will oder auf der Suche nach einem neuen Öl ist, sollte darauf achten, ausschließlich hochwertiges CBD Öl zu kaufen. Für eine bessere Orientierung präsentieren wir in unserem großen CBD Öl Test fünf erstklassige CBD Öl Präparate, die den Anwender auf eine echte Wellness-Reise schicken. Das Ranking basiert auf Aspekten wie enthaltenen Zusatzstoffen, biologischen Anbau, Erfahrungsberichten von CBD Ölen und der Zertifizierung der CBD Öle.
Die Top 5 CBD Öle:
- Serenity CBD – CBD Öl Testsieger
- SkyCBD – guter Allrounder
- DreamCBD – leicht anwendbar
- CBD Vital – Öle aus Österreich
- Naturecan – große Auswahl
Die 5 besten CBD Öl Testsieger im detaillierten Vergleich:
1. Serenity CBD: CBD Öl Testsieger

Vorteile:
- hochwertiges Vollspektrum-CBD-Öl (Terpen-Entourage-Effekt)
- Gewinnung durch schonende CO2-Extraktion
- Made in Switzerland
- Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau
- reich an wertvollen Nährstoffen
Das beste CBD Öl und unser CBD Öl Testsieger ist das Serenity CBD 10 % CBD Öl. Dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, ist schon dem Herstellerunternehmen zuzuschreiben. Serenity CBD hat sich auf die Gewinnung hochwertiger CBD Produkte spezialisiert und bietet neben dem besten CBD Öl in verschiedenen Konzentrationen auch CBD Kapseln und andere Hanfprodukte an.
Das CBD Öl der Marke wird aus den Blüten der weiblichen Hanfpflanze der Sorten Cannabis sativa und Cannabis indica gewonnen. Dabei kommt ein besonders schonendes Verfahren, die sogenannte CO2-Extraktion, zum Einsatz. Im Anschluss an die Extraktion wird das reine Öl mit kaltgepresstem Hanfsamenöl vermischt, welches die Rolle des Trägeröls übernimmt und reich an wertvollen Nährstoffen ist. Natürlich stammt auch dieses Öl aus kontrolliert ökologischem, pestizidfreiem Anbau.
Der Vorteil des Einsatzes von Hanföl: In Kombination mit CBD Öl kann eine erwachsene Person mit einer Tagesdosis einen Beitrag zu ihrem Bedarf an essenziellen Fettsäuren leisten. Neben den essenziellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 enthalten Hanföle zahlreiche Vitamine, Proteine, Mineral- und Ballaststoffe. Für die Wahl dieses Trägeröls spricht auch, dass Hanfsamen im Vergleich zu anderen Trägerölen pestizidfrei angebaut werden können. Sie sind damit besonders umweltfreundlich.
Durch die Mischung entsteht unter Einhaltung strenger Auflagen ein qualitativ einzigartiges Vollspektrum-CBD-Öl. Der Vorteil eines Vollspektrum-Öls ist der sogenannte "Entourage-Effekt". Dieser entsteht, wenn die im Öl enthaltenen Produkte erst gemeinsam eine besonders wohltuende Wirkung entfalten. Genau dies ist beim Serenity CBD 10 % CBD Öl der Fall: Das enthaltene Cannabinoid entfaltet erst in Kombination mit den anderen Wirkstoffen seine positive Wirkung. Daher enthält das Extrakt alle Wirkstoffe in ihrem natürlich vorkommenden Verhältnis. Dazu gehört das komplette Spektrum an Cannabinoiden: neben CBD auch CBDA, CBDV, CBC, CBG, und CBN.
Die Qualität des Produkts stellt Serenity CBD mittels kontinuierlicher Kontrollen in externen Laboren sicher. Die Kunden erhalten ein CBD Öl, das garantiert über die angegebene Konzentration an CBD verfügt und keine unerwünschten Zusatzstoffe enthält. Da es sich um ein absolutes Qualitätsöl handelt, sind problematische Inhaltsstoffe mit der Angabe "n.n." - für "nicht nachweisbar" - versehen. Das bedeutet, dass das Öl über eine sehr geringe Schadstoffbelastung verfügt.
Neben dem vollen Spektrum an Cannabinoiden sind in dem Öl stattdessen gesundheitsförderliche Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie die natürlich vorkommenden Terpene der Hanfpflanze enthalten.
2. SkyCBD: Guter Allrounder

Vorteile:
- hochwertiges Vollspektrum-CBD-Öl (Terpen-Entourage-Effekt)
- natürlicher Anbau
- Höchster Schweizer GACP Standard
- schonende Filterung
- Made in Switzerland
Laut unserem CBD Öl Test ebenfalls eines der besten CBD Öle ist das Premium CBD Öl 10 % von SkyCBD. Die Spitzenqualität des Premium CBD Öls zeigt sich daran, dass jeder Tropfen des Produkts 100 Milligramm CBD enthält. Außerdem spielt die Qualität schon während der Gewinnung seiner Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. So wählt der Hersteller die Felder, auf denen die Hanfpflanzen angebaut werden, eigens aus, um die volle Kraft der Pflanzen nutzen zu können. Der Hanf wird in der Schweiz angebaut. Es handelt sich ausschließlich um THC-armen Hanf.
Das Unternehmen achtet akribisch darauf, dass die verwendeten Hanfpflanzen pestizidfrei und auch ohne andere belastende Pflanzenschutzmittel heranwachsen können. Da SkyCBD überzeugt ist, dass die Qualität schon beim Saatgut beginnt, werden ausschließlich hochwertige Hanfsamen ausgesät.
Damit auch der Rest der Produktion nach hohen Qualitätsstandards abläuft, hat SkyCBD's CBD seinen Ursprung in der Schweiz. In den Laboren sind alle Prozesse auf eine schonende Verarbeitung sowie die maximale Reinheit und Qualität der Produkte ausgelegt. Dadurch ergibt sich ein weiterer Vorteil: Alle Produktionsschritte finden in der Schweiz statt, weshalb die fertigen Produkte zu 100 Prozent "made in Switzerland" sind.
Als Trägeröl für das Hanf-Extrakt dient eine Mischung aus einem Hanföl und einem hochwertigen MCT Öl. Durch deren besonderes Fettsäuremuster können sie das CBD optimal aufnehmen. Der Nutzer profitiert von der intensiven Wirkung und den mehr als 450 in der Hanfpflanze enthaltenen wertvollen Substanzen.
Das CBD Öl von SkyCBD zeichnet sich dadurch aus, dass es aufgrund der sanften und schonenden Filterung viel von der natürlichen Qualität des reinen CBD hat. Die Kraft der Hanfpflanze bleibt im schonend gewonnenen Vollspektrum-Öl erhalten und der Nutzer kann ein vollwertiges Produkt genießen, dessen Wirkung besser ist als die von reinem CBD-Isolat.
SkyCBD führt regelmäßige Kontrollen durch. Außerdem holt das Unternehmen immer wieder Bestätigungen ein, dass alle hergestellten Produkte mikrobiologisch rein sind.
3. DreamCBD: Leicht Anwendbar

Vorteile:
- hochwertiges Vollspektrum CBD Öl (Terpen-Entourage-Effekt)
- 100 Prozent natürliche Zutaten ohne Farbstoffe und Konversierungsmittel
- Hanfpflanzen aus ökologischer Schweizer Landwirtschaft
- Geld-Zurück-Garantie
- regelmäßige Labortests
Bei dem CBD Öl 10 % des Schweizer Herstellers DreamCBD handelt es sich laut CBD Öl Test um ein hochwertiges Vollspektrum Öl und laut Erfahrungsberichten um eines der besten CBD Öle. Das Cannabidiol-Öl enthält alle wichtigen Hanfextrakte – unter anderem Terpene und Flavonoide, aber auch alle anderen Cannabinoide, die in der Hanfpflanze enthalten sind.
Durch die natürliche Kombination und anteilige Zusammensetzung der Cannabinoide unterstützen sich diese gegenseitig in ihrer Wirkung und ergeben ein intensives Produkt. Das ist nicht nur ein Vorteil für den Organismus, der das CBD Öl zu sich nimmt, sondern erhöht auch die Bioverfügbarkeit des Produkts. Das heißt, es fällt dem Körper deutlich leichter, das Cannabidiol vollständig aufzunehmen.
Das DreamCBD CBD Öl 10 % wird kaltgepresst. Die für die Produktion verwendeten Hanfpflanzen stammen aus ökologischer Schweizer Landwirtschaft. Beim Anbau werden die Bio-Suisse-Richtlinien streng eingehalten, was eine gleichbleibend hohe Qualität des Vollspektrum-Öls garantiert.
Die Ernte erfolgt bei DreamCBD von Hand. Dadurch stellt der Hersteller sicher, dass nur die besten Teile der Pflanzen in den Produktionsprozess gelangen. Die fertigen Öle werden außerdem in regelmäßigen Abständen auf mikrobiologische Unreinheiten, Schwermetalle und Pestizide getestet. Damit geht man sicher, dass den Kunden nur die beste Qualität geboten wird und die CBD Öle zu 100 Prozent natürlich und frei von Schadstoffen sind.
DreamCBD legt großen Wert auf die Qualität der hergestellten Hanfprodukte. Aus diesem Grund lässt das Unternehmen jede Produktcharge von einem Labor prüfen und zertifizieren.
4. CBD Vital: Öle aus Österreich

Vorteile:
- hochwertiges Vollspektrum CBD Öl (Terpen-Entourage-Effekt)
- bio zertifiziert
- sehr sanfte Extraktion
- mild-nussiger Geschmack
Platz 4 auf der Liste der besten CBD Öle belegt das CBD Naturextrakt PREMIUM Öl 10 % des Herstellers CBD Vital. Es handelt sich um ein Vollspektrum Öl und eignet sich daher ideal für Kenner und alle anderen, die vom vollen Potenzial der Hanfpflanze profitieren wollen. Da das CBD Öl ausschließlich aus EU-zertifiziertem Nutzhanf gewonnen wird und nach aktuellen Qualitätsstandards hergestellt wird, ist seine Qualität besonders hoch. Außerdem ist es biozertifiziert.
Die verwendeten Hanfpflanzen wachsen auf naturreinen Böden. Dadurch wird die Reinheit der Produkte sichergestellt, außerdem verfügen sie über einen entsprechend hohen Anteil an Phytocannabinoid.
Während der Herstellung des Öls erfolgt die Extraktion aus den Pflanzenteilen äußerst sanft und schonend. CBD Vital legt Wert darauf, dass die Öle zu 100 Prozent frei von Pestiziden, Schwermetallen und synthetischen Inhaltsstoffen sind. Damit dies so bleibt, werden die biozertifizierten Öle regelmäßig von unabhängigen Instituten überprüft und beispielsweise auf Lösungsmittelrückstände und andere Verunreinigungen untersucht. Ebenso wie die Bio-Urkunde und Qualitätssiegel kann man die aktuellen Zertifikate auf den Produktseiten einsehen oder als Datei herunterladen.
Da das Öl auf dem vollen Pflanzenspektrum der Hanfpflanze basiert und die Extraktion sehr schonend erfolgt, profitiert der Nutzer vom vollen Terpen-Entourage-Effekt. Das bedeutet, dass in der Hanfpflanze natürlicherweise vorhandenen Verbindungen und Stoffe in Synergie zusammenarbeiten und sich dadurch in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken. Dies gilt insbesondere für die wohltuenden Cannabinoide und Terpene.
5. Naturecan: Große Auswahl

Vorteile:
- hochwertiges Vollspektrum CBD Öl (Terpen-Entourage-Effekt)
- Bio MCT Öl als Basis
- sehr geringer THC-Anteil (0,01 Prozent)
- A+ Labdoor Bewertung
- TÜV SÜD getestet
Auch das 10 % CBD Öl von Naturecan gehört laut CBD Öl Test zu den besten CBD Ölen. Naturecan ist eine globale Wellness-Marke, deren geschäftlicher Fokus es ist, sichere und wirksame CBD Produkte sowie weitere Produkte auf Hanfbasis zu entwickeln und zu verkaufen. Da es sich um Nahrungsergänzungsprodukte handelt, werden die Naturecan Produkte nach strengen Qualitätsstandards erzeugt. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. Was die Produkte erreichen sollen, ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Nutzer auf ganzheitliche Art und Weise zu steigern.
Das 10 % CBD Öl von Naturecan besteht aus Breitspektrum Cannabidiol (CBD) und einem Bio-MCT-Öl. In jedem Tropfen Öl sind 4,17 Milligramm CBD enthalten. Das verwendete CBD wird aus zertifiziertem Bio-Hanf gewonnen, der zu 100 Prozent aus den USA stammt. Hersteller ist der erste zertifizierte CBD-Extraktor Kaliforniens, der über weltweit bekannte Produktionsstätten an der US-amerikanischen Westküste verfügt.
Warum findet der Anbau der Hanfpflanzen in den USA und nicht in Deutschland oder Europa statt? Naturecan ist überzeugt, dass US-amerikanische Erzeuger die besseren Rohstoffe anbauen, weil sie mehr Erfahrung haben und fortschrittlichere Technologien anwenden als Erzeuger in anderen Regionen der Welt. Ein weiterer Grund ist, dass die Böden in Oregon besonders reichhaltig und organisch sind und den Pflanzen daher optimale Wachstumsbedingungen bieten. Zudem unterliegt der CBD-Markt in den USA stärkeren Regularien als der in anderen Ländern. Die strengeren gesetzlichen Rahmenbedingungen wirken sich positiv auf die Züchtung qualitativ guter Pflanzenstämme aus.
Beim Anbau des Bio-Hanfs kommen keine Düngemittel oder Pestizide zum Einsatz. Auf diese Weise lassen sich nicht nur die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Auch das Endprodukt profitiert durch eine höhere Sicherheit, Reinheit und Qualität.
Nach der Ernte werden die Hanfpflanzen zunächst getestet und durchlaufen einen Qualifizierungsprozess für die Weiterverwendung. Die Pflanzen, die sich für die Verarbeitung zu CBD eignen, durchlaufen anschließend drei Extraktionsprozesse:
- CO2-Extraktion: Die Pflanzen werden Druck ausgesetzt und mit Kohlendioxid durchströmt. Auf diesem Weg filtert man die CBD-Verbindungen sowie andere sekundäre Pflanzenstoffe heraus und es entsteht ein sauberes, hochwertiges CBD Konzentrat beziehungsweise CBD Rohöl. Bereits zu diesem Zeitpunkt kann das CBD Produkt gefahrlos konsumiert werden. Während viele andere CBD-Hersteller die Verarbeitung an diesem Punkt beenden, geht Naturecan einen Schritt weiter.
- Chromatographie: Dieses fortschrittliche Reinigungsverfahren dient dazu, sämtliche Verunreinigungen aus dem Produkt zu entfernen. Die gewünschten CBD- und anderen Cannabinoid-Verbindungen werden von den Unreinheiten getrennt. Außerdem wird so viel THC wie möglich entfernt. Das Ergebnis ist hoch konzentriert und zeichnet sich durch nicht nachweisbare THC-Werte (0,01 Prozent) aus.
- Destillation: Durch diesen Schritt wird das Konzentrat noch weiter verfeinert. Während kleinere Cannabinoide und Phytochemikalien des Hanfs im Extrakt verbleiben, werden störende und überflüssige Verbindungen wie Lipide, Flavonoide, Wachse und Chlorophyll abgetrennt. So reduziert man das Risiko, dass diese Stoffe den Geschmack und die Reinheit des fertigen Produkts beeinträchtigen könnten. Ist die Destillation abgeschlossen, enthält das Öl 90 bis 95 Prozent CBD und stellt damit einen idealen Bestandteil für CBD Produkte dar. Die restlichen rund fünf Prozent bestehen aus anderen hochwertigen Cannabinoiden wie CBDA, CBG und CBC.
Im letzten Schritt wird das CBD mit einem reinen, organischen MCT Trägeröl in Bioqualität kombiniert. Das Trägeröl stammt aus der Kokosnuss und verbessert die Bioverfügbarkeit, also die Menge an CBD, die nach der Einnahme auch wirklich in den Blutkreislauf gelangt. Außerdem hat das MCT Öl einen angenehm milden Geschmack. Damit eignet sich das Öl von Naturecan hervorragend für alle, die sich auf ein natürliches Extrakt und dessen Wirkung freuen.
Wie alle Vollspektrum CBD Öle nutzt das Naturecan 10 % CBD Öl den sogenannten "Entourage-Effekt" für sich. Das bedeutet, dass die in der Cannabispflanze aktiven Elemente – unter anderem potente Terpene – durch ihre Kombination die positiven natürlichen Effekte des Öls verstärken.
Die Extraktion des CBD aus der Hanfpflanze erfolgt bei Naturecan besonders schonend. Anschließend wird das Extrakt fachgerecht gereinigt und destilliert. Das Ergebnis ist ein hochwertiger pflanzlicher Rohstoff. Erst zu diesem Zeitpunkt wird dieser mit reinem Bio MCT als Trägeröl kombiniert. Das MCT Öl verbessert die Bioverfügbarkeit des Produkts, sodass es vom Organismus schneller aufgenommen werden kann und für die Weiterverarbeitung zur Verfügung steht.
Was die Sorte der Hanfpflanze betrifft, setzt Naturecan auf Sativa. Der Grund: Die Variante hat von Natur aus einen hohen CBD-Gehalt. Der THC Gehalt dagegen ist mit 0,01 Prozent verschwindend gering. Bei der Produktion erweist sich Sativa als Ausgangspflanze als sehr gut, da die Menge an CBD bei der Extraktion maximiert werden kann, während das unerwünschte THC entfernt beziehungsweise auf nicht nachweisbare Werte reduziert wird.
Das CBD Öl überzeugt mit einem breiten Wirkspektrum. Das bedeutet: Das Öl enthält einige natürlich vorkommende Verbindungen aus der Hanfpflanze. Dazu gehören neben Cannabinoid auch Terpenoide und andere Phytochemikalien. Dass der THC Gehalt dagegen so niedrig (mit 0,01 Prozent nicht nachweisbar) ist, trägt zur Sicherheit und Reinheit und damit auch zur Wirksamkeit des Öls bei.
Die hohe Qualität des Naturecan 10 % CBD Öl wird in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Labortests bestätigt. Die Tests zeigen: Bei der Herstellung kommen keine Isolate sowie künstlich hergestellte synthetische Stoffe zum Einsatz. Durch das strenge, sechsstufige Prüfverfahren durch eine unabhängige Partei werden Qualität und Sicherheit gewährleistet, außerdem wird der geringfügige THC Gehalt überprüft.
Die Zertifizierung des Öls erfolgt bei Labdoor. Die unabhängige Organisation testet verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf potenzielle schädliche Inhaltsstoffe und prüft zudem die Korrektheit von Etikettenangaben. Bei Labdoor hat das CBD Öl von Naturecan die höchstmögliche Bewertung (A+ und 100/100) für Reinheit und Genauigkeit erhalten. Außerdem bestätigt Labdoor nicht nachweisbare THC-Werte von weniger als 0,01 Prozent und das Nichtvorhandensein von Mikroben, Pestiziden und Schwermetallen.
Weitere Prüfungen erfolgten durch andere Drittlabore wie Eurofins und den TÜV SÜD . Durch die umfassenden und häufig stattfindenden Testverfahren kann sich Naturecan stets sicher sein, welche Stoffe in die Produkte gelangen.
Was ist CBD?
Die Abkürzung CBD steht für "Cannabidiol". Es handelt sich um eine biochemische Verbindung, die in der Cannabis- beziehungsweise Hanfpflanze vorkommt. Häufig wird CBD für die berauschende Wirkung verantwortlich gemacht, die der Konsum von Pflanzenteilen des Hanfs nach sich ziehen kann. Für das berauschende "High" jedoch ist ausschließlich das im Hanf enthaltene Cannabinoid THC (Tetrahydrocannabinol) verantwortlich. Bei beiden Cannabinoide, CBD und THC, handelt es sich um Verbindungen aus Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoff. Jedoch sind die Molekülketten bei CBD und THC anders angeordnet.
Diese Erkenntnis bestätigen zahlreiche Untersuchungen, unter anderem eine klinische Studie, die 2017 an der University of Kentucky durchgeführt wurde. Bei dieser wurde einer Gruppe von Probanden CBD in Kombination mit THC und einer anderen CBD in Kombination mit einem Placebo verabreicht. Nach ihrem subjektiven Rauschempfinden befragt, hatten lediglich die Probanden, die auch THC eingenommen hatten, das Gefühl "high" zu sein.
Wie wird CBD gewonnen?
CBD wird entweder unmittelbar aus der weiblichen Cannabispflanze oder aber aus gepresstem Hanföl extrahiert. In Europa verwendet man dafür den legalen Nutzhanf. Dieser hat den Vorteil, dass er lediglich verschwindend geringe THC-Anteile enthält. Da es sich nicht vermeiden lässt, dass eine geringe Menge THC im Extrakt verbleibt, hat der Gesetzgeber hierfür eine Obergrenze von 0,2 Prozent festgelegt. Beträgt der Anteil an THC höchstens 0,2 Prozent, ist der Vertrieb von CBD-haltigen Produkten in Deutschland und der EU vollkommen legal.
Für die CBD-Extraktion aus der Hanfpflanze kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Häufig nutzt man beispielsweise hochprozentigen Alkohol. Durch mehrere Veredelungsprozesse wird das Extrakt anschließend in eine kristalline Form gebracht. Ein anderes Verfahren ist die CBD-Gewinnung durch Dampfdestillation.
Im industriellen Maßstab findet meist die CO2-Extraktion Anwendung. Für diese bedarf es spezieller Geräte und eines umfassenden Know-hows. Dafür ist sie besonders effizient und man erhält die reinsten Ergebnisse.
Das Produkt all dieser Verfahren ist noch kein reines CBD, sondern eine Vorstufe davon, das sogenannte CBDa. Im Unterschied zu CBD hat CBDa eine zusätzliche angehängte Molekülkette aus Sauerstoff und Wasserstoff. Indem man das CBDa auf genau 120 Grad Celsius erhitzt, kommt es zur sogenannten "Decarbolyxierung". Bei dieser Reaktion stößt das CBDa die zusätzliche Molekülkette ab, woraufhin sie in ihre Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerfällt. Übrig bleibt das gewünschte kristalline CBD.
Für was wird CBD verwendet?
Die nicht berauschende Verbindung CBD hat eine ganze Reihe medizinischer Einsatzmöglichkeiten. Zudem kann CBD in vielen unterschiedlichen Formen eingenommen werden. So gibt es neben CBD Ölen auch Kapseln, Cremes und sogar Lebensmittel. Bei allen Produkten ist der tatsächliche CBD-Gehalt sehr unterschiedlich und in der Regel nach Prozentzahlen gestaffelt. Dabei ist die Bandbreite möglicher Konzentrationen bei den CBD Ölen am größten.
Will man CBD als Öl nutzen, wird die aus der Hanfpflanze gewonnene Substanz also in verschiedenen Konzentrationen in einem Trägeröl aufgelöst. Die derzeit erhältliche niedrigste Konzentration liegt bei 2 Prozent. Üblich sind Darreichungen mit CBD-Konzentrationen in Höhe von 3, 5, 8, 10, 12, 15, 20 und 25 Prozent. Wie hoch die Konzentration ist, hängt aber ganz vom Hersteller ab.
Welche Wirkung hat CBD?
Die Funktionsweise und Wirkung von CBD ist noch nicht ausreichend erforscht, weshalb das bisherige Wissen dazu hauptsächlich auf Erfahrungswerten basiert. Basierend auf den bisherigen gesicherten Erkenntnissen lässt sich die Wirksamkeit von CBD aber so beschreiben: Der menschliche Körper bildet selbst CBD – allerdings nur in geringer Menge – da die Substanz eine Rolle in der Reizleitung spielt. Das bedeutet, dass unser Körper über Drüsen verfügt, in denen CBD gebildet wird, und er außerdem die erforderlichen Rezeptoren hat. Dieses sogenannte "Endocannabinoid-System" (ECS) kann durch von außen zugeführtes CBD angeregt werden. Welche Effekte die Einnahme dann nach sich führt, ist nach wie vor Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.
Dass CBD seit einigen Jahren ein so großes Interesse erzielt, ist auf den positiven Einfluss des Cannabidiols auf Wohlbefinden und Gesundheit zurückzuführen. So sind sich einige indigene Gruppen des therapeutischen Nutzens von Cannabis sativa schon seit Jahrhunderten bewusst. Inzwischen zeigen auch moderne Forschungen, dass unser Körper mit seinem Endocannabinoid-System bestens für die Aufnahme und Verarbeitung von CBD ausgestattet ist. Bei der Zuführung von CBD-Substanzen aktivieren die im menschlichen Gehirn und zentralen Nervensystem sitzenden CB1-Rezeptoren sowie die im Immunsystem sitzenden CB2-Rezeptoren den Körper zur Herstellung von Endocannabinoiden. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die eine wichtige Rolle in der Stimmungs- und Gefühlsregulierung sowie bei der Regulation von Schlaf und Appetit spielen.
Zwar steckt die Forschung zur Wirksamkeit von Cannabidiol noch in den Kinderschuhen. Trotzdem gibt es bereits Untersuchungen, die zeigen, dass von außen zugeführtes CBD zur Linderung chronischer Schmerzen führen kann. Zu den Beschwerden, die laut Anwendern gelindert werden können, gehören unter anderem Migräne, Verkrampfungen und Verspannungen sowie Entzündungs-, Gelenk- und Regelschmerzen. Außerdem kann CBD bei Schlafstörungen, Angstzuständen, Stress und Gereiztheit Abhilfe schaffen und stellt damit eine Alternative zu herkömmlichen Medikamenten dar.
Der besondere Vorteil des Konsums von CBD: Die Einnahme in üblichen Dosierungen ist frei von lang- und kurzfristigen Nebenwirkungen – auch wenn sie über einen längeren Zeitraum erfolgt. Selbst eine Überdosierung ist nahezu ausgeschlossen. So bescheinigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Cannabidiol in einer Studie eine gute allgemeine Verträglichkeit und ein ebenso gutes Sicherheitsprofil. Die Organisation kommt in ihrer Stellungnahme zu dem Ergebnis, dass CBD bei einer Reihe medizinischer Indikationen ein wirksames Mittel sein kann. Hier ist das in englischer Sprache verfasste PDF-Dokument zur Studie der WHO zu finden.
Als gesichert gilt auch der therapeutische Nutzen von CBD bei Epilepsie. So belegten mehrere neurologische Studien, die zwischen 2016 und 2018 durchgeführt wurden und Hunderte von Patienten einschlossen, die Effektivität von CBD bei der Therapie schwerer kindlicher Epilepsie. In der Folge wurde CBD in den USA als Antiepileptikum mit dem Namen "Epidiolex" für das Dravet- und das Lennox-Gastaut-Syndrom zugelassen. 2019 folgte die Zulassung in der EU. Außerdem ist CBD dank seiner entkrampfenden Wirkung Bestandteil des Wirkstoffs Nabiximols (Medikament Sativex). Dieser kommt bei den im Rahmen von Multipler Sklerose auftretenden Spasmen zum Einsatz.
Viele Anwender erhoffen sich von der Einnahme von CBD eine angstlösende, entspannende oder sogar schlaffördernde Wirkung. Inzwischen gibt es einige experimentelle Studien mit Ratten, die darauf hinweisen, dass CBD den Serotoninstoffwechsel beeinflusst und so Ängste lösen und depressive Stimmungen lindern kann. Unterstützt werden diese Erkenntnisse durch vorläufige Untersuchungen an Menschen. So wurden 2017 in einer Studie der Universität São Paulo zwölf gesunde Erwachsene der Situation ausgesetzt, vor Publikum einen Vortrag halten zu müssen. Es zeigte sich, dass sich die Teilnehmer sowohl nach Einnehmen eines angstlösenden Medikaments als auch nach der Einnahme von CBD weniger ängstlich fühlten als nach der Einnahme eines Placebos.
Was ist der Entourage-Effekt?
Wissenschaftlich erwiesen ist der Effekt bislang nicht. Man geht aber davon aus, dass die Verbindungen der Cannabinoide, die sich im Breitspektrum-CBD befinden, zusammenwirken und in Kombination gegenseitig verstärken. Der Entourage-Effekt meint also, dass alle aktiven Bestandteile eines CBD Produkts – inklusive der natürlichen Pflanzenterpene – dessen natürlichen Eigenschaften verstärken.
FAQ
Wann am Tag sollte man das CBD Öl einnehmen?
Da es sich bei Cannabidiol um ein fettlösliches Molekül handelt, ist die Einnahme nach einer fettreichen Mahlzeit empfehlenswert, um die bestmögliche Nährstoffaufnahme zu erreichen. Da durch eine sublinguale (= unter der Zunge liegend) Einnahme aber eine gute Bioverfügbarkeit bereits gegeben ist, kann man die Tropfen auch zu einem anderen Zeitpunkt, zum Beispiel abends, einnehmen.
Welche Konzentration CBD Öl ist am besten?
Je höher die Konzentration an CBD, desto teurer ist das Produkt. Sehr beliebt sind CBD Öle mit 2-, 5-, 10- und 15-prozentiger Konzentration. Wir empfehlen, die Einnahme mit einem niedrig konzentrierten CBD Öl zu beginnen und davon jeweils nur wenige Tropfen zu nehmen. Die Konzentration wie auch die Anzahl der Tropfen kann dann Schritt für Schritt langsam gesteigert werden, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
Wie ist CBD Öl einzunehmen?
CBD Öl kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Für die innerliche Anwendung hat sich die Methode bewährt, einige Tropfen des Öls direkt unter die Zunge zu geben. Stattdessen kann man aber auch einen Löffel zur Hilfe nehmen und die Tropfen zunächst auf den Löffel träufeln.
Die sublinguale Einnahme ist so sinnvoll, weil unter der Zunge eine große Vene verläuft. Über diese Vene gelangen die Inhaltsstoffe sehr schnell ins Blut – ohne den Umweg über den Magen nehmen zu müssen. Das hat den Vorteil, dass die Konzentration des Öls bei der Verdauung im Magen nicht herabgesetzt wird.
Reines CBD ist nicht wasserlöslich. Wer CBD Öl in einem Glas Wasser oder einem warmen Tee zu sich nehmen will, sollte sich aber bewusst sein, dass die Vene unter der Zunge umgangen wird und das Öl direkt in den Verdauungstrakt gelangt.
CBD Öl lässt sich auch äußerlich auftragen. Entweder erfolgt das Auftragen direkt auf die Haut oder man mischt das Öl mit anderen Ölen oder Pasten, um eigene Kosmetika zusammenzustellen.
Wer sollte auf die Einnahme von Cannabisöl verzichten?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf die Einnahme von CBD Öl und anderen CBD Produkten verzichtet werden. Auch Kindern sollte man keinesfalls CBD Öle verabreichen.
Da Wechselwirkungen von CBD Öl mit anderen Medikamenten und Psychopharmaka nicht ausgeschlossen sind, sollten Betroffene die Einnahme zuvor mit einem Arzt besprechen.