Nach einiger Zeit nimmt der Impfschutz ab – aus diesem Grund sind Auffrischungsimpfungen angesichts der steigenden Infektionszahlen und der sich verbreitenden Omikron-Variante ratsam. Wirksame Impfstoffe für eine Booster-Impfung sind Comirnaty von Biontech/Pfizer und Spikevax von Moderna.
Wer mit dem Vakzin von Johnson & Johnson einmalig geimpft wurde, galt im vergangenen Sommer als immunisiert. Doch aufgrund der Mutationen schützt der Vektorimpfstoff im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen vergleichsweise wenig und nicht ausreichend vor einer Infektion. Um die Zahl der Impfdurchbrüche zu reduzieren, heißt es seit Oktober vonseiten der Ständigen Impfkommission (STIKO), dass Geimpfte vier Wochen nach der Immunisierung eine Optimierung der Grundimmunisierung durch eine zusätzliche mRNA-Impfung erhalten können.
Booster-Impfung: Was Johnson-Geimpfte wissen müssen
Angesichts der steigenden Infektionszahlen, die durch die ansteckende Omikron-Variante zu verantworten sind, rät nun die STIKO zu einer dritten Impfung. Johnson & Johnson-Geimpfte sollen sich drei Monate nach ihrer zweiten Auffrischungsimpfung erneut mit einem Vakzin von Biontech/Pfizer oder Moderna boostern lassen. Die zweite Impfung gilt demnach als vollständige Impfung oder Grundimmunisierung und nicht als Booster.
Doch viele geimpfte Personen, die den Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, fragen sich zurzeit, welcher Impfstoff in welcher Kombination am besten vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützt.
Booster für Johnson-Geimpfte: Das Alter spielt eine Rolle
Laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission sollten Personen von 18 bis unter 30 Jahren Comirnaty (Biontech/Pfizer) erhalten. Personen ab 30 wird Comirnaty oder Spikevax (in der für die Auffrischimpfung reduzierten Dosierung von 50 µg) empfohlen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit soll möglichst der Impfstoff verwendet werden, der bei der Grundimmunisierung genutzt wurde. Doch sollte es zu Engpässen kommen, ist eine Kreuzimpfung – also eine Impfung mit einem anderen mRNA-Impfstoff – ohne weiteres auch möglich. Der Impfschutz setzt nach etwa sieben bis 12 Tagen ein.
Weitere Infos zu Boosterimpfungen und Johnson & Johnson-Impfung
Weitere Informationen rund um die Booster-Impfungen finden Sie unter anderem auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums oder der STIKO. Hier finden Sie mehr wichtige Informationen zu Janssen von Johnson & Johnson.