Blut im Urin: Das sind die Ursachen

Diese Ursachen stecken hinter Blut im Urin

Wer Blut im eigenen Urin entdeckt, kriegt erst mal einen Schreck. Doch nicht immer stecken ernste Erkrankungen dahinter. Aber wann muss ich mir Sorgen machen und wann nicht? Wir erklären, welche Ursachen hinter Blut im Urin stecken.

Normaler, gesunder Urin ist klar, geruchlos und hat eine gelbe Farbe. Wie hell oder dunkel der Urin ist, hängt maßgeblich von der Trinkmenge ab – je mehr man trinkt, desto heller ist der Harn. Wenn Blut im Urin auftritt, was auch als Hämaturie bezeichnet wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Man unterscheidet dabei sichtbares und nicht sichtbares Blut im Urin, auch Makro- und Mikrohämaturie genannt. 

Blut im Urin: Das sind die Ursachen

Ist der Urin dunkel verfärbt, muss das nicht immer ein Grund zur Sorge sein – auch harmlose Ursachen können dahinterstecken. Beispielsweise können einige Lebensmittel wie Rote Bete ihn verfärben. Ebenso kann die Einnahme bestimmter Medikamente der Auslöser sein.

Handelt es sich bei den Verfärbungen um Blut im Urin, kann dies verschiedene Ursachen haben. Die Farbe des Urins kann verschiedene Rotnuancen aufweisen – von rosa über fleischfarben bis zu tiefrot. In den meisten Fällen liegt der Ursprung für die Blutbeimengungen im Bereich der Harnwege und Nieren. Beispielsweise können Nierenentzündungen wie eine Nierenbeckenentzündung, Nierenzysten, Harnwegsinfekte wie eine Blasenentzündung, Harnsteine, Niereninfarkte, Nierenvenenthrombosen oder andere Infektionen zu Blut im Urin führen. Auch durch Unfälle herbei geführte Verletzungen im Bereich der Harnwege, Blase oder Nieren können Blutungen verursachen. In selteneren Fällen kann das Blut im Urin auch ein Anzeichen für eine Tumorerkrankung sein – beispielsweise Blasen-, Harnröhren oder Nierenkrebs.

Aber auch andere Krankheiten können die Auslöser sein. Dazu zählen beispielsweise beim Mann Prostata-Erkrankungen wie eine Prostata-Entzündung und bei Frauen Endometriose.

Auch interessant: Schaum im Urin – das sind die Ursachen >>

Wann zum Arzt bei Blut im Urin?

Wer Blut im Urin entdeckt, sollte immer einen Arzt aufsuchen, da das Symptom auf ernsthafte Erkrankungen wie Blasenkrebs hinweisen kann. Besonders, wenn die Veränderungen anhalten und, wenn weitere Symptome wie ein Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch oder ein häufiger Harndrang auftreten, sollten Sie mit dem Arztbesuch nicht zögern. Erste Auskunft kann dem Arzt ein Urin-Schnelltest geben – abhängig vom Ergebnis kann er weitere Blut- oder Urinanalysen durchführen.

Video: Was Ihr Urin über Ihre Gesundheit aussagt

Lade weitere Inhalte ...