Natürliche Hausmittel gegen Stubenfliegen

Stubenfliegen mit diesen Hausmitteln vertreiben

Statt mit Insektenspray oder anderen chemischen Mitteln lassen sich Stubenfliegen auch mit umweltfreundlicheren Hausmitteln loswerden. Und es ist ganz einfach!

Stubenfliegen auf Wassermelone© rakijung / iStock
Stubenfliegen auf Wassermelone

Stubenfliegen können lästig sein: Sie surren umher, setzen sich auf Nahrungsmittel, ins Gesicht oder fliegen direkt am Ohr vorbei. Auch können sie Krankheiten übertragen, wenn sie sich auf Kot und toten Tieren niederlassen und dabei Bakterien sammeln, die sie anschließend auf unseren Lebensmitteln verteilen. Obwohl die Tiere nur wenige Wochen leben, vermehren sie sich enorm schnell. Bis zu 1000 Eier legt eine Stubenfliege in ihrem Leben, weshalb sie schnell zur Plage werden können. Da ist es doch viel angenehmer, die Tierchen loszuwerden, ohne auf chemische Insektenmittel zurückgreifen zu müssen.

Düfte gegen Stubenfliegen

  • Pflanzen gegen Stubenfliegen
    Fliegen mögen den Geruch von Geranien, Lavendel, Basilikum oder Tomatenpflanzen gar nicht. Bepflanzen Sie deshalb Ihren Garten oder den Balkon mit diesen natürlichen Düften. Alternativ können Sie auch Basilikum- und Lavendeltöpfe auf dem Fensterbrett ziehen.
  • Ätherische Öle gegen Fliegen
    Statt Pflanzen können Sie auch ätherische Öle verwenden. Träufeln Sie dazu ein paar Tropfen Eukalyptus- oder Lavendelöl auf ein Duftkissen oder in eine Duftlampe. Mit anderen ätherischen Ölen vertreiben Sie auch Wespen und Fruchtfliegen.

Natürliche Fliegenfalle bauen

Für eine natürliche Fliegenfalle benötigen Sie mehrere Zeitungspapierstreifen mit einer Breite von etwa zwei bis drei Zentimetern, Honig, einen Pinsel und eine Schnur.

So geht's:
Binden Sie die Zeitungsstreifen am Ende mit einer Schnur zusammen, sodass eine Art Wedel entsteht. Tragen Sie mit dem Pinsel eine dünne Schicht Honig auf die Zeitungssteifen auf. Wenn Sie den Honig vorher kurz erwärmen, lässt er sich besser verstreichen. Er sollte nur nicht vom Papier tropfen.
Die Zeitungsstreifen können Sie an der Schnur, z.B. mit einer Reißzwecke, an der Decke aufhängen. Die Fliegen werden von dem süßen Honigduft anlockt und bleiben am Papier kleben. Dabei verenden die Tiere jedoch. Anderenfalls können Fliegen auch mit einem Glas gefangen und draußen wieder freigelassen werden.

Stubenfliegen vorbeugen

  1. Speisereste entfernen
    Lassen Sie unverpackte oder angeschnittene Lebensmittel nicht offen in der Küche liegen. Denn diese ziehen die Fliegen besonders an. Räumen Sie Lebensmittel lieber in den Kühlschrank oder decken Sie sie gut ab.
  2. Mülleimer regelmäßig leeren und säubern
    Mülleimer und solche ohne Deckel sind ein wahres Paradies für Fliegen. Bringen Sie daher den Müll regelmäßig raus und reinigen Sie den Mülleimer häufiger. Luftdichte Eimer sind ebenfalls eine Lösung.
  3. Fliegengitter anbringen
    Sie helfen nicht nur gegen Fliegen, sondern auch gegen alle anderen Insekten und Spinnentiere. Fliegengitter gibt es als Netze oder sogar als Zwischentür für den Balkon oder die Terrasse. Fliegengitter gibt es in Baumärkten. Einfach den Fensterrahmen reinigen, das Klebeband abziehen, am Rahmen festdrücken und das Netz an die Klettseite drücken.
  4. Auf Obst und Gemüse achten
    Früchte und Gemüse sind ideale Brutstätten für Stubenfliegen, weshalb sie schnell mit Fliegenlarven befallen sein können. Bereits nach acht Stunden schlüpfen bei Raumtemperatur neue Fliegenlarven. Um das zu verhindern, bewahren Sie nur so viel Obst wie nötig auf, verbrauchen es schnell oder legen es in den Kühlschrank.
Lade weitere Inhalte ...