
Vom Frühjahr bis zum Herbst sind viele Allergiker und Allergikerinnen von ihren Heuschnupfen-Symptomen geplagt. Häufig ist der erste Griff zu Antihistaminika oder kortisonhaltigen Nasensprays, die jedoch oft zu Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Eine Studie des Europäisches Zentrums für Allergieforschung (ECARF) hat nun untersucht, ob sich die Heuschnupfen-Symptome durch die Einnahme von Probiotika lindern lassen. Die Ergebnisse wurden als Poster auf dem EAACI-Kongress (Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie) im Juni 2020 vorgestellt.
Ablauf der Studie
Die Ergebnisse
Wieso wirken Probiotika gegen Allergie-Symptome?
Die Milchsäurebakterien haben viele gesundheitliche Vorteile und wirken in der Darmflora. Spezifische Lacto- und Bifidobakterien sowie präbiotische Frukto-Oligosaccharide sorgen bei dem Präparat Pollagen dafür, dass sich die Milchsäurebakterien im Darm vermehren. Da Heuschnupfen eine Überreaktion des Immunsystems ist und die Immunzellen zu 70 Prozent im Darm sitzen, können Milchsäurebakterien dabei helfen, das Gleichgewicht des Immunsystems wieder zu regulieren.