Ausdauertraining im Alter: Forschende vergleichen Sportarten
Für viele Menschen ist es schwer, auch mit fortschreitendem Alter fit und sportlich zu bleiben. Regelmäßige Bewegung und sportliche Aktivität gelten neben einer ausgewogenen Ernährung immer noch als die Hauptsäulen für Gesundheit im Alter. Laut WHO-Empfehlung sollten Erwachsene etwa 150 Minuten Sport pro Woche treiben, um das Herz-Kreislauf-System, Gelenke und Muskeln fit zu halten. Doch mit 60+ findet bei vielen Menschen ein sportliches Umdenken statt. Mannschaftssport, Kraftsport oder Joggen? Nur noch wenige können sich glücklich schätzen, wenn die Knochen und Gelenke dabei im Alter noch mitspielen.
Im Video: Kraftsport im Alter?
Auch spannend: Das sind die besten Fitnessübungen für Frauen ab 50 > >
Forschende aus Finnland haben sich nun die kardiometabolischen Effekte verschiedener Sportarten auf ältere Menschen genauer angesehen. Sie untersuchten die Auswirkungen von Nordic Walking, Walking und Golfspielen auf die Blutdruckwerte, Blutfettwerte und den Blutzuckerspiegel von Menschen im Alterssegment 68 ± 4 Jahre. Die Forschenden wollten gezielt altersgerechte Sportarten untersuchen, da die Datenlage in diesen Bereichen noch sehr dünn war. Mit ihren Ergebnissen konnten sie jetzt eine Datenlücke schließen. Zunächst einmal stellten Sie fest, dass alle drei Ausdauersportarten positive Effekte auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems hatten. Die meisten gesundheitlichen Vorteile brachte aber Golfspielen.
Besser als Nordic Walking: Darum ist Golf so gesund
Für die Studie untersuchten die Forschenden aus Finnland unmittelbar nach sportlichen Einheiten die Blutwerte der älteren Studienteilnehmenden. In mehreren Studienphasen betätigten sich die Probanden und Probandinnen entweder beim 18-Loch-Golf, beim Nordic Walking für 6 Kilometer oder beim normalen Walking für 6 Kilometer. Somit ließen sich die Blutwerte direkt miteinander vergleichen.
Es konnte festgestellt werden, dass Golf die Blutzuckerwerte und die Blutfettwerte der Teilnehmenden am meisten verbesserte. Besonders das gute HDL-Cholesterin wurde beim Golfen erhöht. Als Gegenspieler des arterienverstopfenden LDL-Cholesterins ist ein guter HDL-Cholesterin-Wert wichtig für die Arteriengesundheit. Sowohl Golf als auch Nordic Walking und Walking verbesserten den Blutdruck der Teilnehmenden.
Auch spannend: Vermeiden Sie diese Fehler beim Sport über 50 > >
Die Forschenden vermuten, dass Golf aufgrund der Länge der Spielzeit einen positiveren Effekt auf die Gefäßgesundheit und Blutwerte der Teilnehmenden hatte. Dazu kommt, dass Golf sehr gelenkschonend ist, die Hand-Augen-Koordination verbessert und wichtige stabilisierende Muskelgruppen in Hüfte und Rumpf trainiert. Beim Golfspielen werden außerdem viele Kilometer Fußweg zurückgelegt.
Abnehmen mit Golf: So viel Kalorien verbrennen Sie
Auf den ersten Blick mag Golfen nicht unbedingt wie ein Kalorienkiller aussehen, wer aber stundenlang beim 18-Loch-Golf über das satte Grün läuft, verbrennt erstaunlich viele Kalorien. Je nach Körpermaßen und Gewicht kommen pro Stunde etwa 300 Kalorien zusammen. Die Bewegung beim Golf tut Gelenken und Herz-Kreislauf-System sehr gut. Das Beste: Selbst Menschen mit Gelenkproblemen oder schlechtem Fitnesszustand können durch den sanften Sport langsam wieder in Form kommen. Golf kann definitiv beim Abnehmen unterstützen, wenn dann auch eine Ernährungsumstellung stattfindet.