
Bei niedrigen Außentemperaturen bekommen viele von uns kalte Füße. Manchmal kann es jedoch auch passieren, dass die Zehen so kalt werden, dass sie sich blau oder gar weiß verfärben und übermäßig wehtun. Auch dauert es oftmals sehr lange, bis sie sich wieder aufwärmen. Wir verraten, wie Ihre Füße schnell wieder warm werden.
1. Bewegung
Um Füße und Zehen wieder zu erwärmen, hilft Bewegung. Besonders Greifbewegungen mit den Zehen fördern den Blutfluss bis in die Zehenspitzen. Ebenso können Sie versuchen, häufiger auf Zehenspitzen zu gehen. Somit werden diese ebenfalls gut durchblutet. Generell ist Bewegung in jeglicher Art förderlich für warme Füße, so z. B. auch Sport.
2. Die richtigen Socken und Schuhe
Gegen kalte Füße helfen Socken aus Wolle. Sowohl selbstgestrickte Socken also auch Strümpfe aus Merinowolle halten die Füße schön warm. Diese eignen sich vor allem für zu Hause. Dünnere Socken aus Wolle, Cashmere oder einem Mix aus beiden Stoffen eignen sich eher für das Tragen in Schuhen. Herkömmliche Socken aus Baumwolle oder Kunstfasern eignen sich hingegen nicht, da sie schlechter wärmen und Baumwolle sich z. B. mit Schweiß vollsaugt und die Füße auskühlen lässt.
Bei der Schuhauswahl sollten Sie auf warme und gefütterte Winterschuhe setzen. Lammfell oder Fellimitate halten die Kälte fern. Auch Membranen aus Goretex halten die Füße zusätzlich trocken und warm.
Bei der Schuhauswahl sollten Sie auf warme und gefütterte Winterschuhe setzen. Lammfell oder Fellimitate halten die Kälte fern. Auch Membranen aus Goretex halten die Füße zusätzlich trocken und warm.
3. Wärmesohlen tragen
Es gibt sie in verschiedenen Größen im Schuhgeschäft oder auch im Drogeriemarkt zu kaufen: Wärmesohlen. Diese haben eine isolierende Unterseite und meist eine weiche Felloberseite, sodass Sie gut vor Kälte schützen. Einfach die Wärmesohlen in die Schuhe legen, in die Schuhe schlüpfen und stundenlang warme Füße genießen.
4. Wärme durch scharfes Essen
Gegen das Kältegefühl hilft scharfes Essen. Gerichte mit Chili, Pfeffer, Meerrettich oder scharfem Senf heizen richtig schön ein und fördern die Durchblutung – auch bis in die Zehenspitzen.
Auch spannend: Warme Winterrezepte mit Chili >>
5. Wellness für die Füße
Wechselbäder und Badezusätze sind für kalte Füße wohltuend. Richten Sie nach jedem Duschen den Wasserstrahl abwechselnd mit kaltem und warmen Wasser auf die Füße und in Richtung der Waden. Das trainiert die Gefäßmuskulatur. Auch Massagen mit Bürsten und Peelings sind sehr empfehlenswert, da diese ebenfalls die Durchblutung fördern. Für noch mehr Wellness können Sie auch häufiger die Sauna besuchen oder Fußbäder mit Badezusätzen wie Ingwer, Zitrone oder Rosmarin machen.
Auch interessant: Übungen für gesunde Füße >>