Bei Eis und Kälte bleiben wir doch gerne zu Hause, wo man es sich so richtig schön gemütlich machen kann. Da kostet es schon ein wenig Überwindung, die kuschelige Couch zu verlassen, sich dick einzupacken, um draußen einen Spaziergang zu unternehmen. Doch ein Winterspaziergang bei Schnee lohnt sich und ist überaus gesund – sofern Sie nicht krank sind oder unter Atemwegsbeschwerden leiden! Wer nennen Ihnen drei Gründe, warum ein Spaziergang im Schnee fit hält:
1. Kalorien verbrennen
Durch hohen Schnee zu stapfen ist ganz schön anstrengend und schweißtreibend, aber lohnenswert für unsere Fitness! Ein 30-minütiger Spaziergang durch die weiße Pracht verbrennt etwa 160 kcal! Je weicher der Untergrund ist, desto höher ist der Energieverbrauch, da die Muskulatur besonders belastet wird – ähnlich bei einem Spaziergang am Strand.
2. Ihr Immunsystem wird gestärkt
Eisiges Winterwetter härtet uns ab! Vor allem der Wechsel zwischen warmen Zimmertemperaturen und kalten Minusgraden stärkt das Herz-Kreislauf-System und baut Stress ab, was sich positiv auf unser Immunsystem auswirkt. Außerdem werden durch den Temperaturwechsel unsere Blutgefäße trainiert, sodass die Temperaturregelung im Körper besser abläuft. Die Folge? Sie frieren weniger!
3. Bessere Laune
In der kalten Jahreszeit sind die Tage kürzer und die Nächte länger. Wer sich nur zu Hause verkriecht und kaum raus geht, ist schnell schlecht gelaunt. Da hilft nur eins! Bewegung an der frischen Luft, die guttut, Stress reduziert und Glückshormone freisetzt. Außerdem tanken Sie dabei lebenswichtiges Vitamin D – auch bei einem bewölkten Wintertag! Wichtig: Bei Ihrem Winterspaziergang im Schnee ist richtige Kleidung und festes Schuhwerk das A und O!