Greifen Sie auch manchmal zu Schokolade, überzuckerten Müsliriegeln oder Keksen, wenn der kleine Hunger Sie ereilt? Das muss nicht sein! Die folgenden Snacks sind gleichermaßen zuckerarm wie nährstoffreich.
1. Sojajoghurt mit Nüssen und Leinsamen:
Zwar ist tierischer Naturjoghurt mit etwa 5 Prozent auch keine Zuckerbombe und gehört zu den gesünderen Lebensmitteln. Wenn Sie jedoch möglichst auf die kurzkettigen Kohlenhydrate verzichten möchten, können Sojajoghurt & Co. Abhilfe schaffen. Diese kommen zum Teil mit Zuckergehalten von 1 Prozent oder weniger daher – achten Sie hier genau auf die Nährstofftabelle der Produkte. Zudem punktet insbesondere die Variante aus Soja mit einem hohen Eiweißgehalt. Garnieren Sie den Joghurt mit Leinsamen und Ihren Lieblingsnüssen – sie sind hervorragende Omega-3-Quellen. Wenn Ihnen doch eine süße Komponente fehlt, greifen Sie bedenkenlos zu zuckerarmen Beerenfrüchten wie Himbeeren.
2. Rohkost mit Dip:
Gemüse ist die einzige Lebensmittelgruppe, für die es keine empfohlene Obergrenze beim Verzehr gibt. Während beim Obst aufgrund des Zuckergehalts ein maximaler Tageskonsum von 250 Gramm empfohlen wird, können Sie beim Gemüse ordentlich zulangen. Denn Studien zufolge ergeben sich sogar bis zu einem Gemüse-Konsum von 800 Gramm pro Tag noch zusätzliche gesundheitliche Vorteile bezüglich des Krankheits- und Sterberisikos. Rohkost stellt daher den wohl gesündesten Snack dar, den es gibt. Machen Sie jedoch den Dip am besten selbst, da fertig gekaufte Produkte in der Regel Zuckerzusätze enthalten.
3. Hartgekochte Eier:
Zwar sind Eier in den letzten Jahren aufgrund ihres Cholesterins in Verruf geraten. Allerdings können die meisten Menschen mit über die Nahrung zugeführtem Cholesterin gut umgehen, da der Körper automatisch seine interne Cholesterinproduktion herunterschraubt. Klar, Menschen, die aufgrund einer Stoffwechselerkrankung oder einer ansonsten ungesunden Ernährung zu hohen Cholesterin- und Blutfettwerten neigen, sollten vorsichtig mit Eiern umgehen. Für alle anderen stellt das Hühnerei eine zuckerfreie und handliche Proteinquelle dar, die sich im hartgekochten Zustand problemlos auf die Arbeit oder einen Ausflug mitnehmen lässt. Neben Eiweiß enthalten Eier noch die Vitamine A, D, E und B12 sowie die Mineralstoffe Eisen und Kalium.
4. Energy Balls:
Für den kleinen Energiekick empfehlen wir Ihnen selbst gemachte Energy Balls. Die kleinen runden Bällchen, die meistens aus Haferflocken, Trockenobst, Nüsse und Samen bestehen, sind nämlich das perfekte Kraftfutter für zwischendurch. Die Energy Balls sind schnell sowie einfach gemacht und kommen ganz ohne raffinierten Zucker aus und werden bei Bedarf mit Honig oder Agavendicksaft gesüßt. Zudem liefern Ihnen die gesunden Kugeln reichlich Ballaststoffe und Mineralstoffe, Spurenelemente sowie ungesättigte Fettsäuren. Energy Balls eignen sich daher als perfekten Snack vor und nach einem Workout. Hunger bekommen? Dann probieren Sie mal unsere gesunden Haferflocken-Pralinen mit Heidelbeeren aus >>
5. Hüttenkäse:
Dank seiner Extraportion Eiweiß ist der kalorienarme Hüttenkäse genau der richtige Snack für zwischendurch. Denn 100 Gramm des körnigen Frischkäses enthalten satte 13 Gramm Protein. Zudem ist der gesunde Käse reich an Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium und Vitamin B12 – das macht ihn zu einem perfekten, gesunden Snack, auf den vor allem Sportler schwören. Des Weiteren lässt sich Hüttenkäse wunderbar vielseitig zubereiten: Sie können Hüttenkäse entweder pur löffeln oder ihn mit Gewürzen oder frischen Kräutern wie Schnittlauch aufpeppen. Sie können ihn auch süß genießen und ihn mit Beeren und Nüssen garnieren.
6. Ein Glas Buttermilch:
Der perfekte Snack to go? Buttermilch! Das Milchgetränk gilt als kalorien- und fettarm, ist aber dafür reich an Eiweiß. Darüber hinaus punktet das probiotisches Lebensmittel mit seinen enthaltenen Milchsäurebakterien, die sich positiv auf unsere Darmflora auswirken. Außerdem versorgt Buttermilch Sie mit wertvollen Nährstoffen wie Kalzium, Kalium und Magnesium sowie mit B-Vitaminen. Im Vergleich mit Kuhmilch enthält Buttermilch deutlich weniger Laktose, was sie verträglicher macht. Die Buttermilch können Sie pur und am besten gekühlt genießen. Oder Sie zaubern sich im Nu einen leckeren Shake. Hierfür einfach eine Handvoll Beeren mit Buttermilch in einen Standmixer geben und pürieren.