Diese Lebensmittel sind Zuckerfallen

Versteckter Zucker

Es gibt eine ganze Reihe angeblich gesunder Lebensmittel, die allerdings viel versteckten Zucker enthalten. Damit Ihr wisst, was worin steckt, haben wir einige Zuckerfallen für Euch aufgedeckt.

Zucker© YelenaYemchuk/iStock
Zucker

Über einen Tag verteilt trinken und essen wir ja so manches. Aber wissen wir auch, was wirklich drin steckt und was wir damit zu uns nehmen? So mancher Snack enthält nämlich mehr Zucker als wir vermuten. Und die Zuckerfalle schnappt sogar schon am frühen Morgen zu: Die Cornflakes entpuppen sich als kleine Sünde am Morgen, der Orangensaft enthält jede Menge Zucker und auch konservierte Lebensmittel bringen uns unsere Wunsch-Figur nicht unbedingt näher.
Wusstet Ihr zum Beispiel, dass in 100 Gramm Tomatenketchup ungefähr elf Würfelzucker stecken? Um nicht auf Ernährungs-Irrtümer hereinzufallen, schaut beim nächsten Einkauf einfach einmal etwas genauer hin.

Brauner Zucker© Magone/iStock
Brauner Zucker

Brauner Zucker

Viele von uns glauben, dass brauner Zucker gesünder ist und vor allem weniger Kalorien enthält als sein weißer Gegenpart. Das ist leider ein Irrtum. Der Unterscheid besteht nur im Geschmack. Die dunkle Alternative ist nur nicht so stark gereinigt wie die weisse und ist deshalb etwas malzhaltiger, aber nicht gesünder.

Bubble Tea© bhofack2/iStock
Bubble Tea

Bubble Tee

Er ist lecker und irgendwie hat er sich zum Sommergetränk entwickelt: der Bubble Tea. Allerdings hat das Getränk mit gesundem Tee in kalter Variante herzlich wenig zu tun. Um die 400 Kalorien stecken in einem 0,2-Liter Becher Bubble Tee. Ein zugesetzter Sirup schmeckt zwar fruchtig frisch, ist aber purer Zucker. Und natürlich tragen auch die Bubbles dazu bei, dass das Gesamtpaket zu einer echten Zuckerfalle wird.

Apfelsaft© Thinkstock / iStock / HandmadePictures
Apfelsaft

Apfelsaft

Apfelsaft© thinkstock
Apfelsaft

An apple a day, keeps the doctor away - diese Weisheit klingt irgendwie beruhigend, wird der Apfel dabei doch als ein gesunder Snack für zwischendurch beschrieben. Das gilt nicht für seine flüssige Form. Das beliebteste Fruchtsaftgetränk der Deutschen enthält einen hohen Anteil an fruchteigenem Zucker - eine typische Kalorienfalle. Ein Liter Apelsaft enthält 120 Gramm Zucker oder anders gesagt: 40 Würfelzucker. Diese Vorstellung trübt den Gedanke an ein gesundes Getränk. Und dabei gilt außerdem: Wo Apfel drauf steht, ist noch lange nicht Apfel drin. Wer jedoch so gar nicht auf seinen Apfelsaft verzichten kann, sollte wenigstens zur Schorle greifen. Mit einer Kombination aus Wasser und Saft ersetzt das Getränk zwar noch lange keinen Apfel, aber Ihr Körper verzeiht Ihnen die kleine Sünde mit Sicherheit etwas schneller. Ein keiner Trost ist vielleicht auch die Tatsache, dass polnische Forscher herausgefunden haben, dass naturtrüber Apfelsaft fünfmal so viele gesundheitsfördernde Stoffe enthalten soll, als sein klarer Abkömmling.

Ananas aus der Dose© HandmadePictures/iStock
Ananas aus der Dose

Ananas

Die sogenannte Königin der Früchte, die Ananas, macht einen flachen Bauch und es wurde sogar eine Diät mit der Südfrucht entwickelt. Wichtig dabei: es dreht sich um die frische Ananas. Die bequeme und günstigere Variante aus der Dose dagegen enthält vielleicht noch einige Vitamine wie die frische Ananas, allerdings steckt als unangenehmer Nebeneffekt auch eine große Portion Zucker darin. Eine Dose mit rund 450 Gramm enthält 54 Gramm Zucker. Das entspricht bildlich gesprochen ungefähr 18 Würfelzucker. Ananas aus der Dose ist also längst nicht so kalorienarm wie eine frische. Die perfekt geformten Dosenringe sind also hübsch anzusehen, aber leider echte Kalorienbomben.

Cornflakes© Thinkstock
Cornflakes

Cornflakes

Ein perfekter Morgen beginnt bei Euch mit einer Schale Cornflakes und frischer Milch? Dann sollten Sie vielleicht besser auf die ungesüßte Variante zurückgreifen. Denn eine 100 Gramm Portion normaler Flakes enthält 37 Gramm Zucker - immerhin 12 Würfelzucker.

Gummibärchen© HandmadePictures/iStock
Gummibärchen

Gummibärchen

Klein und süß sehen sie aus - die bunten Gummibärchen. Mit einem Griff hat man schnell ein paar von Ihnen in der Hand und dann auch schon im Mund. Aber vorsicht: klein bedeutet nicht gleichzeitig kalorienarm. In einem Bärchen steckt rund die Hälfte an Zucker. Heißt: 100 Gramm Gummibärchen enthalten 50 Gramm Zucker. Das sind ungefähr 17 Würfelzucker. Wer auf's Naschen trotzdem nicht verzichten möchte, sollte auf die bunten Bären aus Fruchtsaft zurückgreifen. Die enthalten zwar genauso viel Zucker und Kalorien, haben dafür aber keine künstlichen Farbstoffe und Aromen.

Sekt© Poike/iStock
Sekt

Sekt

Der Kollege feiert Abschied, die Freundin hat Geburtstag und schon gibt es ein Glas Sekt zum Anstoßen. Das prickelnde Getränk schmeckt aber nicht nur gut, sondern bringt auch viel Zucker mit sich. Nur 100 Milliliter Sekt enthalten bis zu 5 Gramm Zucker und somit zwei Zuckerwürfel. Die alkoholfreie Variante dagegen ist nicht die gesündeste, aber immerhin etwas kalorieärmere Lösung.

Rezept Curry-Ketchup selbermachen© Gräfe & Unzer Verlag / Kramp + Gölling/Seasons
Rezept Curry-Ketchup selbermachen

Ketchup

Bei einem gemütlichen Grillabend dürfen Salate, Brot und Fleisch mit Ketchup nicht fehlen. Aber wo genau versteckt sich jetzt die Zuckerfalle? Richtig: im Ketchup. Eine halbe Literflasche enthält bis zu 130 Gramm Zucker und damit 43 Würfelzucker. Wer sein Fleisch trotzdem mit einer leckeren Soße genießen möchte - ohne schlechtes Gewissen - für den ist eine selbstgemachte Tomaten-Salsa-Soße genau das Richtige.

Eistee© jenifoto/iStock
Eistee

Eistee

Als kleine Erfrischung an heißen Tagen eignet sich löslicher Eistee besonders gut. Der leckere Tee ist schnell gemacht, süß und in verschiedenen Geschmacksvariationen erhältlich. Aber Vorsicht, denn in diesem Getränk lauert eine kleine Zuckerfalle. In nur einem Glas verstecken sich ungefähr zwei Zuckerwürfel. Wer trotzdem eine leckeres Sommergetränk sucht, dem empfehlen wir diesen Basilikum-Nektarinen-Eistee als kühle Erfrischung für den Sommer.

Rotkohl© Thinkstock
Rotkohl

Rotkohl

In Rotkohl verbirgt sich eine wahre Zuckerbombe - zumindest wenn er aus dem Glas kommt. 700 Gramm Rotkohl enthalten 77 Gramm Zucker, was einer Menge von 25 Würfelzuckern entspricht. Wer gesundes Gemüse auch wirklich gesund genießen möchte, muss besser selbst zum Kochlöffel greifen.

Joghurt© Thinkstock
Joghurt

Joghurt

Joghurt ist gesund und eine leichte Mahlzeit für zwischendurch. Er enthält jede Menge Calcium, Proteine und kaum Zucker. Stimmt. Zumindest wenn es um Naturjoghurt geht. Bei einem Fruchtjoghurt sieht das schon anders aus. In einem 200 Gramm Becher stecken rund acht Würfelzucker. Um in Zukunft trotzdem nicht auf einen leckeren Joghurt verzichten zu müssen, entscheidt Euch für einen Naturjoghurt und schneidet einfach ein wenig frisches Obst hinein.

Banane© HandmadePictures/iStock
Banane

Bananen

Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Kein Wunder - sie schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern ist gleichzeitig noch reich an gesunden Nährstoffen. Sie verfügt über viel Kalium, Magnesium und Vitamin B6, weshalb die süße Frucht besonders bei Sportlern sehr beliebt ist. Die Banane ist nämlich ein super Energielieferant. Doch neben der Vielzahl an gesunden Nährstoffen besteht die krumme Frucht hauptsächlich aus Kohlenhydraten. In einer Banane können bis zu 20,6 g Zucker vorhanden sein. Das bedeutet aber nicht, dass Ihr zukünftig auf das leckere Obst verzichten müsst - eine Banane ist immer noch eine Frucht voll mit gesunden Nährstoffen.

Ein Glas Cola mit Eiswürfeln und Strohhalm© bhofack2/iStock
Ein Glas Cola mit Eiswürfeln und Strohhalm

Cola

Das koffeinhaltige Getränk gehört zu den beliebtesten Softdrinks in Deutschland. Bis zu 40 Gläser sollen wir im Durchschnitt davon trinken. Dass dieser Durstlöscher nicht gerade gesund ist, wissen wir. Doch das sich bis zu zehn Zuckerwürfel in einem Glas verstecken, das ist doch ein kleiner Schock für uns! Nur zum Vergleich: die Tagesempfehlung für unseren Zuckerbedarf liegt bei circa 17 Stück. Mit einem Glas deckt man also fast den gesamten Tagesbedarf an Zucker ab.

Mandelbutter© bhofack2/iStock
Mandelbutter

Mandelbutter oder auch Mandelmus

Mandelbutter ist ein echter Alleskönner. Ob als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Müsli, das geschmackvolle Mus lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Es ist reich an Vitamin E, Folsäure und Eiweiß. Doch wenn Ihr Euch die Inhaltsstoffe in einem Glas genauer anschaut, werdet Ihr auch den hohen Zuckeranteil im Mandelmus feststellen. In einem Glas können sich bis zu 40 g Zucker verstecken. Das Mus hat aber ein so intensives Aroma, dass es nicht schwerfallen sollte, etwas weniger von der süßen Sünde zu verwenden.

Trockenobst© bhofack2/iStock
Trockenobst

Trockenobst

Wir bekommen oft gesagt, dass wir zu Trockenobst statt zur Schokolade greifen sollen, weil es die gesündere Alternative sei. Gesünder als Schokolade ist Trockenobst definitiv - doch auch in Trockenobst lauert eine kleine Zuckerfalle. Getrocknete Früchte verlieren beim Trocknen nämlich eine Menge an Vitaminen. Kohlenhydrate und Ballaststoffe bleiben aber bestehen. Die noch vorhandenen Kohlenhydrate sind hauptsächlich Fruchtzucker: Trockenobst kann deshalb aus bis zu 70 Prozent Fruchtzucker bestehen. Aber auch hier gilt: in Maßen könnt Ihr das leckere Trockenobst ohne schlechtes Gewissen genießen.

Fertige Salatdressings© jmalov/iStock
Fertige Salatdressings

Fertige Salatsaucen

Wenn es schnell gehen soll oder Ihr in der Mittagspause seid, sind fertige Salatsaucen ziemlich gute Helfer. Doch habt Ihr Euch die Inhaltsstoffe eines Dressings mal genauer angeschaut? In einer Packung Dressing können bis zu 16 g Zucker stecken. Wenn Ihr auf diesen zusätzlichen Zucker verzichten möchtet, dann versucht doch einfach beim nächsten Mal Eure Salatsauce selbst zu kreieren oder eine gekaufte Sauce mit etwas Magerjoghurt zu strecken - so spart Ihr Zucker, verliert aber kaum an Geschmack.

cappuccino© yktr/iStock
cappuccino

Löslicher Cappuccino

Viele Kaffeeliebhaber kennen das Problem - auch wenn es morgens schnell gehen muss, möchte man nicht auf seine tägliche Portion Koffein verzichten. Löslicher Cappuccino bietet sich da als eine perfekte Lösung an. Aber aufgepasst, denn in diesem Kaffeeersatz steckt alles andere als nur Kaffee und Milch - tatsächlich entpuppt sich Zucker als einer der Hauptbestandteile des Getränkepulvers. Bis zu 60 Prozent Zucker versteckt sich darin. Wer auf so viel Zucker verzichten möchte, der greift lieber zum altbewährten Filterkaffee oder kauft sich eine frischen Kaffee aus dem Café um die Ecke. Wenn Ihr nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich Euren Kaffee trinken möchtet, dann bringt doch einfach Euren eigenen To Go-Becher mit - die meisten Cafés geben sogar einen kleinen Preisnachlass auf dieses ökologische Verhalten.

smoothies© petra.de
smoothies

Smoothies

Smoothies scheinen eine ideale Alternative zu frischem Obst zu sein. Sie sind schnell auf dem Weg zu trinken, einfach in der Zubereitung und auch aus vielen Supermärkten nicht mehr wegzudenken. Trotzdem solltet Ihr auch hierbei auf Euren Konsum achten. Zum einem gehen bei dieser Art der Zubereitung von Obst viele wichtige Nährstoffe verloren, zum anderen können Euch Smoothies nicht dasselbe Sättigungsgefühl wie festes Obst liefern. Zusätzlich nehmt Ihr sehr schnell sehr viel Fruchtzucker durch das Trinken von Obst auf - ein Smoothie enthält meist mehr Obst in flüssiger Form als Ihr auf einmal in fester Form zu Euch nehmen würdet. Was Smoothies zu einer echten Zuckerfalle macht, ist ihr Zucker- und Kaloriengehalt. Ein Smoothie besitzt mehr Kalorien als eine kleine Flasche Cola und zum Teil mehr als 14 g Zucker. Achtet also auf einen übermäßigen Verzehr des leckeren, flüssigen Obstes.

Pizza© Christian Verlag / Silvio Knezevic
Pizza

Tiefkühlpizza

Pizza ist unglaublich lecker, kann jeder geschmacklichen Vorliebe angepasst werden und holt uns ein Stück Italien nach Hause. Es ist daher kein Wunder, dass die Deutschen im Jahr bis zu zehn Pizzen pro Person essen. Untersuchungen haben aber ergeben, dass bis zu sechs bis acht Würfelzucker in einer Tiefkühlpizza stecken können. Den unnötigen Zucker nehmen wir unwissend mit auf - dabei muss das gar nicht sein. Pizza könnt Ihr auch ganz einfach zuhause zubereiten - das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch richtig lecker!

Schokoriegel© 4kodiak/iStock
Schokoriegel

Schokoriegel

Das ein Schokoriegel nicht wirklich gesund ist, ist uns allen klar. Aber dass tatsächlich 60 Gramm Zucker und damit gleich zehn Würfelzucker drin stecken erschreckt uns dann doch. Ein Schokoriegel besteht also fast zur Hälfte ausschließlich aus Zucker. Und auchm wenn die Alternative keine neue ist: ein Stück Zartbitterschokolade enthält nun mal weniger Zucker und ist außerdem gesünder.

Lade weitere Inhalte ...