Wo kann ich Pilze sammeln? – Pilzgebiete Deutschlands

Das sind die besten Gebiete zum Pilzesammeln

Im Spätsommer beginnt endlich die Zeit des Pilzesammelns. Doch wo findet man Pilze? Wir zeigen Ihnen die besten Gebiete zum Pilzesammeln in Deutschland.

Frau mit Pilzen im Korb im Wald© Zbynek Pospisil / iStock
Frau mit Pilzen im Korb im Wald

In Sommer und Herbst sprießen die meisten Pilze aus dem Boden. Besonders im Herbst, wenn es geregnet hat, sind die Wälder voll mit ihnen und es kann fleißig drauf losgesammelt werden.

Worauf muss ich beim Pilzesammeln achten?

So lecker und gesund Pilze auch sind, so gefährlich können manche Sorten werden. Wichtig ist, dass Sie beim Pilzesammeln giftige von ungiftigen Pilzen unterscheiden können, da z. B der giftige Knollenblätterpilz wie der Champignon aussieht. Insgesamt gibt es rund 60 giftige Pilzarten, die Sie vor Sammelbeginn kennen sollten. Bestimmungsbücher können bei der Entscheidung, den Pilz mitzunehmen, helfen – oder aber Sie ziehen mit einem visierten Pilzkenner in die Wälder. Für den Anfang eignen sich Röhrlinge, da sie am wenigsten giftige Verwandte haben. Da Pilze schnell verderben, sollten Sie auch immer nur so viele sammeln, wie Sie wirklich brauchen!

Pilzesammeln – die richtige Ausrüstung

Besonders nach Regenfällen kann ein Wald schon mal ein etwas unliebsamer Ort werden – auch wenn es dort noch so gut nach Tannen, Moos und feuchter Erde duftet. Packen Sie deshalb folgende Utensilien ein, um sich zum einen zu schützen und um zum anderen das Sammeln zu erleichtern:
  • einen großen Korb
  • festes Schuhwerk
  • Pilzbestimmungsbuch
  • ein Messer oder eine kleine Schaufel
  • Mückenspray
  • Sonnencreme
  • eventuell eine Kopfbedeckung
  • Erste-Hilfe-Kasten und Desinfektionsmittel

Wo wachsen Pilze?

Pilze wachsen in der Nähe von Bäumen, in Parks, Gärten, jedoch meistens in Wäldern. Manche Pilzarten gibt es nur in Verbindung mit bestimmten Bäumen, andere wiederum sind an mehreren Baumarten zu finden. Grundsätzlich können Sie Pilze in jedem Waldgebiet sammeln, jedoch nicht in Naturschutzgebieten und Nationalparks.

Das sind die schönsten Pilzsammel-Gebiete Deutschlands:

Baden-Württemberg

  • Schwarzwald
  • Schwäbisch-Fränkischer Wald
Bayern
  • Alpenvorland zwischen Wolfratshausen und Tölz
  • Erzgebirge
  • Fichtelgebirge
  • Frankenwald
  • Hirschwald
  • Hohenspeißenberg
  • In den Wäldern um Wessobrunn
  • Munrau
  • Oberpfälzer Wald
  • Steigerwald
Berlin und rundum
  • Eberswalde
  • Eiskeller
  • Falkensee und rundum
  • Grunewald
  • Müggelberge
  • Spandauer Forst
  • Tegeler Forst
Brandenburg
  • Schorfheide
Hamburg und rundum
  • Bergedorfer Geholz
  • Buschewald
  • Emmewald
  • Haakewald
  • Niendorfer Gehege
  • Rantzauer Forst
  • Stuckwald
Hessen
  • Gladbacher Bergland
  • Habichtswald
  • Lahn-Dill-Bergland
  • Meißner-Kaufunger Wald
  • Niederwald bei Bensheim
Mecklenburg-Vorpommern
  • Nossentiner / Schwinger Heide
Niedersachsen
  • Harz
  • Lüneburger Heide
  • Weserbergland
Nordrhein-Westfalen
  • Rothaargebirge
  • Teutoburger Wald / Eggengebirge
Rheinland-Pfalz
  • Pfälzerwald
  • Rhein-Westerland
  • Soonwald-Nahe
Sachsen / Sachsen-Anhalt
  • Dübener Heide
  • Erzgebirge / Vogtland
  • Naturpark Hoher Fläming
Schleswig-Holstein
  • Hüttener Berge
Thüringen
  • Südharz
  • Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
  • Thüringer Wald
Lade weitere Inhalte ...