Nervennahrung: Diese Lebensmittel machen glücklich

Nervennahrung: Diese Lebensmittel machen glücklich

Ob gestresst, traurig oder nervös – es muss nicht immer der Griff zur Schokolade sein. Wir verraten Ihnen, welche gesunden Lebensmittel ebenfalls eine beruhigende Wirkung haben und unsere Stimmung heben!

© Adobestock

Nervennahrung: Diese Lebensmittel machen gute Laune

Wenn wir schlecht drauf, traurig oder gestresst sind, greifen wir gerne mal zu einer Tafel Schokolade. Kein Wunder, denn der süße Genuss ist lecker, steigert unsere Leistungsfähigkeit und lässt unseren Blutzuckerspiegel ansteigen. Der Höhenflug ist allerdings nur von kurzer Dauer – schon bald fällt er wieder ab, das schlechte Gewissen stellt sich ein und wir ärgern uns über die ungesunden Kalorien. Aber keine Sorge: Es geht auch anders! Wir verraten Ihnen, welche gesunden Lebensmittel unsere Nerven beruhigen und glücklich machen!

Lesen Sie auch: Richtiges Essen macht glücklich >>

Diese Nahrungsmittel wirken beruhigend

Pflaumen, Bananen und Ananas

Frisches Obst ist nicht nur gesund und sollte täglich verzehrt werden, Pflaumen, Bananen und Ananas haben einen ganz besonderen Platz auf dem Treppchen verdient. Denn die Früchte haben einen auffällig hohen Tryptophan-Gehalt. Die Aminosäure wirkt beruhigend und wird außerdem im Körper benötigt, um Serotonin zu bilden. Dieser Neurotransmitter wird im Volksmund auch „Glückshormon“ genannt und sorgt für eine gute Stimmung.

Auch interessant: Die besten gesunden und kalorienarmen Snacks >>

Trockenfrüchte

Getrocknete Früchte wie zum Beispiel Datteln oder Feigen sind ebenfalls tolle Stimmungsbooster. Sie zeichnen sich nicht nur durch einen hohen Tryptophan-Gehalt aus, sondern sind ebenfalls reich an Magnesium, welches uns stressresistenter macht.

Champignons

Nicht nur Obst, auch Gemüse sollte auf unserem täglichen Speiseplan stehen. Neben unzähligen Vitaminen sind Champignons auch reich an Selen. Depressionen, Angststörungen und Müdigkeit stehen häufig mit einem Selen-Mangel im Zusammenhang.

Vollkornprodukte

Gute Kohlenhydrate, wie zum Beispiel aus Vollkornbrot, sorgen für eine konstante Freisetzung von Tryptohphan. Laut verschiedenen Studien hilft eine kohlenhydratreiche Ernährung dabei, langfristig besser mit Stress umzugehen. Demnach wird durch die regelmäßige Aufnahme von Nudeln, Kartoffeln, Brot und Reis der Wert des Stresshormons Cortisol gesenkt – sogar während Belastungssituationen.

Fisch

Fisch besitzt verschiedenen Untersuchungen zufolge eine anti-depressive Wirkung. Der hohe Gehalt an der gesunden Omega-3-Fettsäure tut unserem ganzen Körper gut – ein Mangel daran führt unter anderem zu einem Abfall des Glücksbotenstoffs Serotonin.

Lesen Sie auch: So bekämpfen Sie ein Stimmungstief effektiv >>

Chili, Peperoni und Pfeffer

Jetzt wird’s heiß: Schärfe kann uns zwar die Tränen in die Augen schießen lassen, macht uns aber gleichzeitig glücklich! Während des Schmerzreizes schüttet unser Körper nämlich Endorphine aus. Diese Hormone sorgen dafür, dass wir glücklich sind. Zudem lässt uns der angenehme Schmerz entspannen.

Kaffee und schwarzer Tee

Koffein hat nicht nur eine wachmachende Wirkung, wir trinken es auch gerne, weil es unsere Stimmung hebt! Der aufputschende Stoff stimuliert unseren Stoffwechsel und regt zum Beispiel unsere Herztätigkeit an. Wir fühlen uns wacher, belebter, sind aufmerksamer und konzentrierter. Das macht gute Laune!

Camembert und Parmesan

Sie mögen gerne Käse? Top! Camembert und Parmesan sind besonders reich an dem Eiweißbaustein Tyrosin, welcher eine wachmachende Wirkung besitzt. Die Aminosäure sorgt so ebenfalls für ein Stimmungshoch Auch Cashewnüsse, Makrele, Rind und Huhn enthalten eine hohe Menge des natürlichen Gute-Laune-Stoffs.

Für noch mehr Lebensmittel gegen Stress klicken Sie sich durch unsere Galerie >>

Lade weitere Inhalte ...