
Der Hormon- Treibstoff
Unsere Schilddrüse braucht Jod, um zwei wichtige Hormone (T3 und T4) zu bauen. Diese Hormone beeinflussen die Zellteilung, aktivieren den Energiestoffwechsel und fördern die Gehirnentwicklung. Nehmen wir zu wenig Jod auf, vergrößert sich die Schilddrüse, um das Defizit auszugleichen. Es bildet sich ein Kropf. Schafft sie es nicht, fühlen wir uns müde und neigen zu Stimmungstiefs. Eine Überdosierung von Jod kann durch eine ausgewogene Ernährung kaum entstehen, sehr wohl aber durch die unsachgemäße Einnahme von Jodtabletten.
Da steckt’s drin
Seefisch, allen voran Schellfisch und Kabeljau, halten die Spitzenposition beim Jodgehalt. Wer ein- bis zweimal wöchentlich Seefisch isst, deckt seinen Jodbedarf spielend. Auch Gemüse wie Brokkoli und Spinat sowie Roggenbrot und Kürbiskerne liefern das Spurenelement – wenn auch in viel geringeren Mengen (1 kg Brokkoli enthält 150 Mikrogramm).
Tagesbedarf: Frauen benötigen 200 Mikrogramm Jod pro Tag. Ab einem Alter von 51 Jahren empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) 180 Mikrogramm. Auf jeden Fall deckt eine Portion unseres Fischgerichts mit Kürbiskern- Butter den Tagesbedarf.
Kinder brauchen mehr!
Einem aktuellen Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zufolge fehlt vielen Kindern Jod: Mehr als die Hälfte der Sechs- bis Zwölfjährigen erreicht nicht die empfohlene Zufuhr. Das kann zu Lern- und Konzentrationsschwächen führen.
Jod für Vegetarier
Wer keinen Seefisch isst, sollte als Ausgleich mit Jodsalz würzen und jodsalzhaltige Produkte verwenden. Durch den vermehrten Einsatz von jodierten Mineralstoffmischungen in der Tierfütterung enthält auch

Das füllt die Jodspeicher
Fisch mit Brokkoli & Kürbiskern-Butter
FÜR 4 PERSONEN
- 150 g Wildreismischung
- Salz
- 750 g Brokkoli
- 700 g Schellfisch oder Kabeljau
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Schalotte
- Pfeffer aus der Mühle
- 4 Zweige Thymian
- 4 kleine Lorbeerblätter
- 80 g Butter
- 75 g Kürbiskerne
- Reismischung in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
- Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Stiele schälen und in Stücke schneiden. Fisch waschen, trocken tupfen, in 8 Stücke schneiden. Zitrone abwaschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Schalotte schälen und hacken.
- Fisch mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronen- scheiben auf vier Stücke Backpapier verteilen und den Fisch darauflegen. Thymian waschen, mit Lorbeer und Schalotte auf dem Fisch verteilen. Je 1 TL Butter auf jede Portion geben, zu Päckchen verschließen. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten garen.
- Kürbiskerne hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Den Rest Butter zugeben und schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Brokkoli in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Reis und Brokkoli abgießen. Fisch aus den Päckchen nehmen, Gewürze entfernen. Fisch mit Kürbiskern-Butter, Brokkoli und Reis anrichten.
Pro Person 580 kcal / Fett: 26 g M ca. 1 Stunde
Kürbiskern-Avocado-Creme auf Roggen-Crostini
FÜR 4 PERSONEN
- 50 g Kürbiskerne
- 50 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 TL Olivenöl
- 1 Bio-Limette
- 2 reife Avocados
- Salz / Cayennepfeffer
- 12 Scheiben Roggenbaguette
- Kerne hacken, in einer Pfanne ohne Fett rösten. Herausnehmen. Parmesan reiben. Knoblauch schälen, fein hacken. Zwiebeln putzen, waschen und hacken. ·Öl erhitzen, Knoblauch andünsten.
- Schale von 1/2 Limette abreiben. Limette halbieren und auspressen. Avoca- dos halbieren, Stein entfernen. Frucht- fleisch lösen, mit Knoblauchöl, Limetten- saft und -schale pürieren. Parmesan, Zwiebel und Kerne unterrühren. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Brot rösten und mit der Creme bestreichen.
Pro Person 480 kcal / Fett: 32 g M ca. 40 Minuten