
Wer in der Großstadt lebt, hat es leichter. Denn da befinden sich große Labore, die den Homocystein-Wert bestimmen, fast um die Ecke. Gut so, denn die Aminosäure braucht kurze Transportwege, sonst ist sie chemisch zerfallen. Auf dem Land oder in kleineren Städten wird das schnell zum Problem. Fragen Sie deshalb Ihren Arzt vor der Blutabnahme unbedingt, wohin er die Probe schickt. „Wichtig ist auch, dass das Blutplasma direkt nach der Entnahme durch Zentrifugieren vom Blutkuchen getrennt oder vor dem Versenden optimal stabilisiert wird. Passiert das nicht oder nicht fachgerecht, ergeben sich falsche Werte“, warnt Homocystein-Experte Prof. Wolfgang Herrmann vom Universitätsklinikum des Saarlandes. Zu fehlerhaften Ergebnissen kommt der Check auch, wenn in den letzten zwölf Stunden vor der Blutentnahme noch etwas gegessen wurde. Auch Medikamente wie z. B. Blutfettsenker, Antiöstrogene, Antiepileptika, Wechseljahrshormone oder das Asthmamittel Theophyllin können die Werte massiv verfälschen. Bei leicht erhöhten Werten sollte nach vier bis sechs Wochen eine zweite Blutentnahme erfolgen, um das Resultat zu kontrollieren. So ein Test kostet ca. 38 Euro. Weil er eine IGEL-Leistung ist, also noch keine ärztliche Standarduntersuchung, zahlen die Kassen nicht.
Unter 8 μmol/l Optimal! Kein erhöhtes Risiko durch einen zu hohen Homocystein-Spiegel
9 bis 14 μmol/l Der Befund ist grenzwertig. Schon jetzt sind leichte schädliche Auswirkungen, etwa auf die Blutgerinnung, möglich. Ein geringfügig erhöhtes Erkrankungsrisiko ist also nicht völlig auszuschließen
15 bis 17 μmol/l Der Homocystein-Spiegel ist so erhöht, dass er negative Auswirkungen auf die Blutgefäße hat. Es kann z. B. zu Gefäßverengungen an der Kopfoder Halsschlagader kommen. Eine Behandlung wäre sinnvoll
18 bis 19 μmol/l Die Wahrscheinlichkeit, in den nächsten 10 bis 30 Jahren einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Alzheimer zu entwickeln, ist um 50 Prozent erhöht. Auch das Risiko für Osteoporose oder Augenerkrankungen steigt
Über 20 μmol/l Es liegt eine extrem schwere Belastung des Körpers vor, die zu unabsehbaren Gefahren für die Gesundheit führen kann. Der Homocystein- Wert sollte möglichst schnell gesenkt werden
Download
- homocystein-werte.pdf (833.21 KB)