
5 sättigende Salat-Zutaten, die nicht dick machen
Da wasserhaltige Lebensmittel vom Körper besonders schnell verdaut werden, hält ein Mittagessen aus reinen Blattsalaten nicht lange vor. Dabei ist ein Salat nicht nur gesund, sondern gerade im Sommer auch eine angenehm kühle und leichte Mahlzeit. Mit den richtigen Zutaten macht er auch richtig satt! Wir verraten, welche 5 Lebensmittel sich eignen, ohne auf die Hüften zu schlagen.
Lesen Sie auch: Abnehmgaranten – dieses Obst und Gemüse hält lange satt >>
Blumenkohl
Kürbis
Schon mal außerhalb von Halloween an das orangene Fruchtgemüse gedacht? Tatsächlich macht sich besonders der Hokkaido-Kürbis nämlich perfekt als Ergänzung in unserem Salat. Kürbis schmeckt nicht nur lecker, er beeinflusst auch unseren gykämischen Index nur in Maßen. Mit 27 Kalorien pro 100 Gramm können wir ihn außerdem ganz ohne schlechtes Gewissen genießen, während seine Ballaststoffe uns lange satt halten.
Auch interessant: 7 Lebensmittel mit entzündungshemmender Wirkung >>
Edamame
Das Trendgemüse ist eigentlich eine unreife Sojabohne – wovon Sie sich allerdings nicht abschrecken lassen sollten. Die asiatische Bohne enthält besonders viel Eiweiß auf wenig Kalorien (125 pro 100 Gramm). In Edamame stecken außerdem eine Menge gesunder Vitamine wie A, C, E und K und Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Magnesium.
Kichererbsen
Kichererbsen sind das Low-Carb-Lebensmittel schlechthin: In ihnen stecken Unmengen an Proteinen, die uns nicht nur mit Energie versorgen, sondern auch lange satt machen. So helfen Kichererbsen auch beim Abnehmen. Sie sind ebenfalls ein toller Sattmacher für Veganer und Vegetarier – auch Falafel werden aus Kichererbsen hergestellt und eignen sich prima als sättigender Salatzusatz.
Weiße Bohnen
In nichts nach stehen den Kichererbsen die weißen Bohnen. Auch in ihnen steckt eine Menge Eiweiß und sättigende Ballaststoffe. Ihr milder Geschmack macht sie sehr kombinationsfähig, sodass sie sich prima in alle möglichen Salatkreationen integrieren lassen.
Lesen Sie auch: Achtung – diese Lebensmittel enthalten versteckten Zucker >>