
Karotinoide
... stecken bekanntermaßen in Karotten. Doch ihr Betacarotin sorgt nur dafür, dass wir nachts besser sehen. Spinat, Feldsalat oder Rucola können mit ihren Karotinoiden Lutein und Zeaxanthin mehr: Die Farbstoffe bewahren die Netzhautmitte (Makula) wie eine natürliche Sonnenbrille vor Schäden, die zur Makuladegeneration führen können.
>> Hier finden Sie Tipps und Tricks, um den häufigsten Augenproblemen vorzubeugen!

Vitamine C und E
... schützen die Zellen der Augen vor freien Radikalen. Vitamin C liefern Kartoffeln, Paprika und Zitrusfrüchte. Pflanzenöl, Eigelb und Nüsse spenden Vitamin E.

Zink
... ist für den Sehprozess wichtig und hilft bei der Jagd auf freie Radikale – das Spurenelement ist ein Baustein von Enzymen, die diese abfangen. Steckt in Vollkorn- und Milchprodukten sowie Rindfleisch.
>> Geschwollene Augen und dunkle Schatten? Diese Tipps helfen Ihnen.

Omega-3-Fettsäuren
... fördern die Tränenproduktion und hemmen Entzündungen. Sie finden sich in fettreichem Fisch wie zum Beispiel Lachs oder Hering, sind aber auch in Nahrungsergänzungsmitteln für die allgemeine Stärkung der Sehkraft enthalten (z. B. „Orthomol Vision“, in Apotheken).