Vegetarisches Herbstgemüse

Vegetarisches Herbstgemüse

Aromatisches Herbstgemüse zieht sich jetzt warm an: Wir treffen es eingerollt im Strudel, in Hefeteig oder in eine Blätterteighülle gekuschelt. Das passt uns gut: Heute essen wir vegetarisch.

Süßkartoffel-Shiitake-Fladen© jalag-syndication.de
Süßkartoffel-Shiitake-Fladen

SÜSSKARTOFFEL-SHIITAKE-FLADEN

Für 4 Personen:

1/2 Würfel Hefe
350 g Weizenmehl
Salz
2 EL Olivenöl
3 Zweige Rosmarin
200 g Süsskartoffel
100 g Shiitakepilze
2 Feigen
100 g Ziegenfrischkäse
1 EL Milch
1 EL Honig
Pfeffer aus der Mühle

1. Hefe mit 125 ml warmem Wasser verrühren. Mehl in eine Schüssel geben. Hefe, 2 TL Salz und Öl hinzugeben und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Etwa 40 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

2. Rosmarin waschen, Nadeln hacken. Unter den Teig kneten. Daraus mindestens 4 Fladen formen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

3. Süsskartoffel schälen, in dünne Scheiben schneiden. Pilze putzen und vierteln. Feigen waschen, in Scheiben schneiden. Ziegenkäse mit Milch und der Hälfte Honig verrühren. Würzen. Auf den Fladen verstreichen. Mit Gemüse und Feigen belegen. Würzen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Mit restlichem Honig beträufeln, servieren.

ca. 1 1/2 Stunden - pro Person 490 kcal, Fett: 9 g

Spinat-Fenchel-Strudel© jalag-syndication.de
Spinat-Fenchel-Strudel

Spinat-Fenchel-Strudel

Für 4 Personen:

2 Schalotten
250 g Fenchel
100 g frischer Blattspinat
75 g getrocknete Aprikosen
100 g Schafskäse
30 g Pinienkerne
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Kreuzkümmel, gemahlen
Kurkuma, gemahlen
150 g Strudelteig (Kühlregal)
2 EL Sesamsamen
2 Knoblauchzehen
200 g Joghurt

1. Schalotten schälen, würfeln. Fenchel waschen, putzen und hobeln. Spinat verlesen, waschen. Aprikosen und Schafskäse klein würfeln. Pinien kerne rösten.

2. 1 EL Olivenöl erhitzen. Schalotten und Fenchel darin andünsten. Spinat und Aprikosen zugeben, mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Kurkuma würzen. Käse untermischen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

3. Strudelteig auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Füllung darauf verteilen. Rundherum 2 cm Rand frei lassen. Die kurzen Seiten über die Füllung legen. Strudel von der breiten Seite her aufrollen. Mit restlichem Öl bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Knoblauch schälen, hacken. Mit Joghurt verrühren. Würzen. Warmen Strudel damit servieren.

ca. 50 Minuten - pro Person 400 kcal, Fett: 19 g

Rote-Bete-Kürbis-Tarte© jalag-syndication.de
Rote-Bete-Kürbis-Tarte

Rote-Bete-Kürbis-Tarte

Für 6 Personen:


250 g Weizenmehl
Salz
150 g Butter
500 g Hokkaido-Kürbis
1/2 EL Olivenöl
3 Rote Beten (vorgekocht)
40 g Bergkäse
3 Eier (Größe M)
200 g Schmand
3 Kardamomkapseln
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss

1. Weizenmehl in eine Schüssel geben. 1 TL Salz und die Butter in Stückchen zugeben. Mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Kalt stellen.

2. Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Olivenöl erhitzen. Kürbis etwa 5 Minuten dünsten. Rote Beten halbieren, in Spalten schneiden. Bergkäse reiben. Back ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Teig durchkneten. Etwas größer als die Tarteform (ø 28 cm) ausrollen.

3. Teig in die Form geben. Im Ofen etwa 10 Minuten backen. Eier mit Schmand verquirlen. Mit Kardamom, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gemüse auf den Teig geben. Eiermischung darübergeben. Mit Käse bestreuen. Im Ofen etwa 35 Minuten backen. Noch 10 Minuten in der Form stehen lassen und servieren.

ca. 50 Minuten - pro Person 500 kcal, Fett: 30 g

Gemüse-Päckchen mit Kräuterpesto© jalag-syndication.de
Gemüse-Päckchen mit Kräuterpesto

Gemüse-Päckchen mit Kräuterpesto

Für 12 Stück:

400 g TK-Blätterteig
200 g Zucchini
100 g Lauch
125 g Weißkohl
1 Bund glatte Petersilie
1/2 Bund Minze
2 EL Olivenöl
1 Ei (Größe M)
100 g Schmand
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
40 g Parmesan
50 g ganze Mandeln
50 ml Gemüsebrühe

1. Blätterteigplatten nebeneinander auftauen. Zucchini und Lauch waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Weißkohl fein hobeln.

2. Petersilie und Minze waschen, Blättchen abzupfen, hacken. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Gemüse darin kurz anbraten. Würzen. 2 EL Kräuter untermischen.

3. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Blätterteig in Quadrate schneiden, etwas größer ausrollen. Gemüsefüllung in die Mitte der Teigplatten geben. Teigränder einschlagen. Fest andrücken. Ei mit Schmand verrühren. Würzen. Auf dem Gemüse verteilen.

4. Päckchen im Ofen etwa 25 Minuten backen. Parmesan grob reiben. Mit restlichen Kräutern, Mandelkernen, Brühe und Olivenöl pürieren. Päckchen damit beträufelt servieren.

ca. 45 Minuten - pro Stück 240 kcal, Fett: 17 g

Tomaten-Ricotta-Taler© jalag-syndication.de
Tomaten-Ricotta-Taler

Tomaten-Ricotta-Taler

Für 18 Stück:


1/2 Würfel Hefe
300 g Dinkelmehl (Type 630)
Salz
2 EL Walnussöl
100 g getrocknete Tomaten (in Öl)
150 g braune Champignons
50 g Walnusskerne
6 Zweige Thymian
200 g Ricotta
Pfeffer aus der Mühle
1 Knoblauchzehe
1 Avocado
Saft von 1/2 Zitrone
100 g Joghurt

1. Hefe mit 150 ml warmem Wasser verrühren. Mehl in eine Schüssel geben. Hefe, 2 TL Salz und Öl hinzugeben. Mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Etwa 50 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

2. Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Champignons putzen und würfeln. Walnüsse hacken. Thymian abzupfen. Ricotta mit Tomaten, Nüssen, Thymian und Pilzen verrühren. Würzen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

3. Teig durchkneten. Auf der Arbeitsfläche rechteckig etwa 1/2 cm dick ausrollen. Füllung darauf verstreichen. Rundherum 1 cm Rand frei lassen. Teig von der breiten Seite her aufrollen. In etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.

4. Scheiben auf ein Backblech mit Backpapier legen. 20 Minuten backen. Knoblauch schälen. Avocado entsteinen und aus der Schale lösen. Mit Zitronensaft, Knoblauch und Joghurt pürieren. Würzen. Zu den Talern servieren.

ca. 2 Stunden - pro Stück 140 kcal, Fett: 5 g

ES MUSS NICHT IMMER FLEISCH ODER FISCH SEIN.

ESSEN SIE „VEGETARISCHER“
Etwa sechs Millionen Deutsche ernähren sich vegetarisch – und es werden ständig mehr. Als Gründe führen sie die Massentierhaltung, ökologische Aspekte oder persönliche Vorlieben an. Okay. Hier kommen trotzdem noch drei Argumente.

Nährstoffversorgung gesichert
Zumindest die Ovo-Lakto-Vegetarier er nähren sich vollwertig und ausgewogen. Alle Nährstoffe sind enthalten. Und Hülsenfrüchte, Milchprodukte und Getreide liefern wichtige Nährstoffe wie Eisen, Kalzium und Vitamin B12.

Vegetarier leben gesünder
Sie wählen Lebensmittel bewusster aus und essen meist fettärmere und weniger industriell verarbeitete Lebensmittel. Das reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Übergewicht.

Sie müssen nicht radikal werden und völlig auf Fleisch, Fisch und Milch produkte verzichten. Reduzieren Sie einfach die Menge, und legen Sie vegetarische Tage ein. Zwei- bis dreimal die Woche Fleisch sind genug.

Lade weitere Inhalte ...