Vegane Backrezepte: Alle ohne tierische Produkte

Vegane Backrezepte - So einfach geht's!

Bei Euch kommen nur vegane Produkte auf den Tisch? Kein Problem! Hier gibt's leckere Backrezepte für Euren nächsten veganen Kuchen oder Eure vegane Torte. Probiert sie aus!

Vegane Backrezepte © GU
Vegane Backrezepte

Ihr müsst als Veganer nicht auf süße Leckereien am Nachmittag verzichten, Ihr könnt auch hervorragend vegan backen. Es gibt tolle vegane Backrezepte, die schnell und einfach selbst hergestellt sind. Backen macht Spaß, auch ohne tierische Produkte - und lecker schmeckt es obendrein. Bei uns findet Ihr vegane Rezepte zum Backen. Probiert sie aus!

mangotoertchen-ohne-backen© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf Thorsten Suedfels
mangotoertchen-ohne-backen

Mangotörtchen ohne Backen

Zutaten:

Für 6 Stück

  • 250 g Mangopüree (Bioladen)
  • 100 g Cashewnusskerne
  • 4 getrocknete Feigen
  • 50 ml Wasser
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 EL Walnusskerne
  • 3 EL flüssiges Kokosöl
  • 1 EL zimmerwarme Kokoscreme (Asialaden)

Die genauen Zubereitungsschritte findet ihr hier >>

buchteln-mit-pflaumen© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf Thorsten Suedfels
buchteln-mit-pflaumen

Buchteln mit Pflaumen

Zutaten:

Für eine Springform (12 Stücke)

  • 500 g Mehl (Type 405)
  • 80 g Zucker
  • 80 g weiche vegane Margarine
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 125 ml Sojamilch
  • 1 Msp. Bourbon-Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas vegane Margarine zum Einfetten der Form
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 6 EL Pflaumenmus
  • 6 Pflaumen

Zubereitung:

  1. Gebt das Mehl in eine Schüssel, drückt in der Mitte eine Mulde und bröckelt darein die Hefe.
  2. Erwärmt die Sojamilch, streut die Hälfte des Zuckers über die Hefe und gießt die Sojamilch darüber.
  3. Lasst den Teig für etwa 10 Minuten stehen, bis Blasen im Teig entstehen.
  4. Fügt Margarine, Zucker, Salz und Vanillepulver hinzu und verrührt mit einem Mixer die Menge zu einem Teig. Deckt ihn ab und lasst in an einem warmen Ort für ca. 40 Minuten aufgehen.
  5. Wascht, halbiert und entsteint die Pflaumen. Fettet die Form ein und teilt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflächein 12 gleich große Portionen.
  6. Formt jede Portion zu einer Kugel, füllt 1 TL Pflaumenmus und eine Pflaumenhälfte hinein, setzt die Kugeln in die Form und lasst sie abgedeckt für ca. 15 Minuten gehen.
  7. Heizt den Backofen auf 200° vor und backt anschließend die Buchteln für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  8. Nehmt die Form heraus und lasst die Buchteln auf einem Kuchengitter abkühlen. Bestäubt die Buchteln mit Puderzucker - fertig!
rhabarber-streuselkuchen© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf Thorsten Suedfels
rhabarber-streuselkuchen

Rhabarber-Streuselkuchen

Zutaten:

Für eine Springform (12 Stücke)

  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 125 ml Sojamilch
  • 100 g weiche vegane Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Ei-Ersatzpulver
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • vegane Margarine für die Form
  • 300 g Rhabarber
  • 70 g + 2 EL Zucker
  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 65 g kalte vegane Margarine
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Fettet die Form ein. Gebt die vegane Margarine und den Zucker in eine Rührschüssel und schlagt sie mit dem Mixer schaumig.
  2. Mischt Mehl mit Backpulver und rührt es unter. Fügt Ei-Ersatzpulver und Milch hinzu. Füllt den Teig in die Form und streicht es glatt.
  3. Heizt den Backofen auf 200° vor. Putzt, wascht und schält den Rhabarber und schneidet ihn in 1 cm breite Stücke. Verteilt die Stücke auf dem Teig und betreut sie mit 2 EL Zucker.
  4. Verknetet Mehl, 70 g Zucker, Vanillezucker und kalte Margarine mit einem Mixer, zerreibt den Teig zu Streuseln und verteilt ihn auf dem Rhabarber. Bestäubt darüber etwas Puderzucker.
  5. Backt den Kuchen für ca. 40 Minuten, bis er goldbraun ist. Nehmt den Kuchen heraus und lasst ihn auf einem Kuchengitter abkühlen.
biskuitrolle-mit-blaubeercreme© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf Thorsten Suedfels
biskuitrolle-mit-blaubeercreme

Biskuitrolle mit Blaubeercreme

Das Rezept findet ihr bei den Kitchen Girls >>

avocado-limetten-torte-ohne-backen© Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf Thorsten Suedfels
avocado-limetten-torte-ohne-backen

Avocado-Limetten-Torte ohne Backen

Das vollständige Rezept findet ihr hier >>

Veganer Himbeer-Vanille-Kuchen© Materio/iStock
Veganer Himbeer-Vanille-Kuchen

Veganer Himbeer-Vanille-Kuchen

Zutaten:

Für eine Kuchenform

  • 200 g Haselnüsse (in Wasser eingeweicht und anschließend abgetropft)
  • 270 g Datteln (entsteint und gehackt)
  • 25 g Fair-Trade Kakaopulver
  • 1 EL + 3/4 Tasse Wasser
  • 1 TL Vanille Paste
  • 3 EL Kokosöl
  • 420 g Cashews (vorab in Wasser eingeweicht und später abgetropft)
  • 250 g Himbeeren

Zubereitung:

  1. Mahlt für den Boden die Haselnüsse im Mixer, gebt sie in eine Schüssel. Mixt dann die Datteln zu Krümeln und fügt sie den Haselnüssen bei.
  2. Fügt den Kakao und 1 EL Wasser hinzu und verrührt alle Zutaten.
  3. Legt die Backform mit Backpapier aus, verteilt die Krümel darauf und drückt sie schön fest.
  4. Püriert für die Vanilleschicht 210 g Cashews, 100 Datteln, eine halbe Tasse Wasser, 1,5 EL Kokosöl und 1 TL Vanille Paste. Fangt mit dem Wasser an und gebt alles andere nach und nach dazu.
  5. Ist die Masse schön cremig, dann nehmt 2 TL davon ab und gebt den Rest gleichmäßig in die Kuchenform. Stellt die Masse kurz in den Gefrierschrank.
  6. Püriert für die Himbeerschicht die Himbeeren mit den Datteln. Gebt 210 g Cashews und 1,5 EL Kokosöl hinzu und eventuell 1/4 Tasse Wasser.
  7. Holt die Kuchenform aus dem Gefrierschrank und gebt die Himbeercreme gleichmäßig auf den Teig.
  8. Nehmt die 2 TL Vanillecreme, rührt etwas Wasser hinzu und verrührt es, bis eine angenehme Flüssigkeit entsteht. Tröpfelt diese über den Kuchen, verziert ihn mit frischen Früchten und gebt ihn für ca. sechs Stunden in den Gefrierschrank. Wenn der Kuchen rausgeholt und anschließend weich genug ist, könnt Ihr ihn in Stücke schneiden.
Lade weitere Inhalte ...