
Er gilt als Food-Trend, ist der heimliche Star unter all den Lebensmitteln: das gute, alte Sauerkraut. Sauerkohl ist nicht nur lecker, sondern auch noch gesund. Das fermentierte Gemüse ist nach jahrelangem Warten endlich zurück. Klasssiker der deutschen Küche sind derzeit nicht nur in Amerika sehr gefragt, auch die Deutschen kochen wieder bewusst traditionell deutsche Gerichte. So werden Gerichte mit Sauerkraut neu ausprobiert, das simple und schnelle Zubereiten von Sauerkohl wieder aufgegriffen und selbst hergestellt. Was damals noch Oma und Mama zubereiteten, holen jetzt die Kinder nach.
Inzwischen gibt es sogar extra Workshops zur Herstellung von Sauerkraut und auch Vorträge werden gehalten. Der Markt um den mit milchsäuregegärten und konservierten Weißkohl oder Spitzkohl boomt. Damit auch ihr in Zukunft leckere Sauerkraut-Rezepte für eure Freunde und Familie kochen könnt, haben wir auf den nachfolgenden Seiten eine leckere Auswahl an süßen und herzhaften Gerichten für euch zusammengestellt.
Also dann: Guten Appetit!

Sauerkraut-Burger
Sauerkraut-Burger
Eine gesunde Alternative zum klassischen Burger - wir haben sie für euch.
Zutaten:
- 80 g gegarten Sauerkraut
- 50 g Harzer Käse
- 2 TL Meerrettich
- 1 EL gehackte Nüsse
- 1 Vollkorn Toastbrötchen
- 2 EL Avocado
- etwas Paprikapulver
Zubereitung:
- Den Sauerkraut lasst ihr zunächst gut abtropfen.
- Dann hackt ihr den Harzer Käse und das Sauerkraut fein und verrührt es mit Avocado, Nüssen, Paprika und Meerrettich.
- Nun toastet ihr euer Brötchen, klappt es auseinander, belegt es mit dem Kraut und bestreut es mit Schnittlauch. Et voilà - fertig!
Unser Tipp: Belegt den Burger noch mit scharf angebratenem Tofu.

Low Carb Sauerkraut mit Würstchen und Kurkuma-Zwiebeln
Low Carb Sauerkraut mit Würstchen und Kurkuma-Zwiebeln
Dieses Low Carb Sauerkraut-Rezept ist für drei Portionen ausgerichtet.
Zutaten:
- 400 g Weinsauerkraut
- 200 g Nürnberger Würstchen
- 150 g gewürfelter Schinken
- 2 große Zwiebeln
- 2 TL Kurkuma
- 2 EL Rapsöl
- 5 Wachholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zuerst würfelt ihr die Hälfte der Zwiebeln klein, um sie dann in Öl anzudünsten. Die andere Hälfte schneidet ihr in Scheiben.
- Dann gebt ihr die Wachholderbeeren, die Lorbeerblätter und den gewürfelten Schinken hinzu und brät alles zusammen an.
- Nach ca. 3 Minuten hebt ihr den Sauerkraut unter.
- Deckel rauf und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis alles gut durchgezogen ist.
- In einer Pfanne brät ihr währenddessen die Würstchen an, bis sie goldbraun sind.
- Die Zwiebelscheiben brät ihr in einer weiteren Pfanne an und würzt es mit Salz, Pfeffer und Kurkuma.
- Die Würstchen richtet ihr auf den Sauerkraut und den Zwiebeln an. Fertig!

Low Carb Sauerkraut-Fleischkäse-Quiche
Low Carb Sauerkraut-Fleischkäse-Quiche
Diese köstliche Quiche macht vor allem eins: satt!
Zutaten:
- 300 g Weinsauerkraut
- 100 g Zwiebeln
- 150 g Schmand
- 200 g Bayrischer Leberkäse
- 220 g Mandelmehl
- 2 große Ei
- 60 g geriebenen Käse
- 70 g weiche Butter
- etwas Olivenöl
- etwas Salz und Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Zuerst muss der Teig für den Quiche Boden zubereitet werden. Dafür vermischt ihr das Mandelmehl mit der Butter und dem Ei.
- Dann gebt ihr eine Prise Salz hinzu und verknetet alles ordentlich mit den Händen oder einer Küchenmaschine.
- In der Zeit könnt ihr schon einmal den Backofen auf 160°C vorheizen und eine Quicheform mit etwas Öl einfetten.
- Nun füllt ihr die Quicheform mit dem Teig, stecht mit einer Gabel kleine Löcher ein und backt auf der mittleren Schiene bei Ober- und Unterhitze den Boden etwas vor.
- Den Leberkäse und die Zwiebeln schneidet ihr in dünne Streifen.
- In einer Pfanne brät ihr nun die Zwiebeln in etwas Öl an, dann den Leberkäse hinzugeben und kurz mit anbraten.
- Den Sauerkraut ebenfalls dazu füllen und so lange kücheln lassen, bis die Flüssigkeit aus der Pfanne fast vollständig verschwunden ist.
- Während die Sauerkrautmasse nun abkühlt und der Quicheboden aus dem Ofen geholt wird, vermischt ihr in einer Schüssel den Pfanneninhalt mit einem Ei und dem Schmand.
- Pfeffer, Salz und Muskatnuss verleihen der Masse dabei einen angenehmen Geschmack.
- Jetzt wird der Quicheboden mit der Masse gefüllt und mit dem Streukäse bedeckt.
- Das Ganze backt dann nochmal für ca. 15 Minuten im Ofen. Fertig!

Low Carb Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck
Low Carb Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck
Ihr seid auf der Suche nach einem leckeren Low Carb Sauerkraut-Rezept? Hier haben wir eins, das für zwei Portionen reicht.
Zutaten:
- 200 g Weinsauerkraut
- 75 g Speck
- 1 kleine Zwiebeln
- 150 g Speisequark
- 100 g Frischkäse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 großes Ei
- 2 EL Flohsamenschalen
- 1 EL Kokosmehl
- 2 EL Butterschmalz
- 1 EL Leinsamenmehl
- 1 TL Guarkernmehl
- etwas Öl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zuerst kümmert ihr euch um die Schupfnudeln. Hierfür rührt ihr den Quark mit dem Frischkäse und das Ei in einer Schüssel cremig.
- Dann fügt ihr Leinsamenmehl, Guarkernmehl, Kokosmehl, Flohsamenschalen sowie etwas Salz hinzu und verrührt alles gut miteinander. Alles für ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Nun ist es an der Zeit die Zwiebel und die Knoblauchzehe klein und fein zu hacken.
- In einen Topf brät ihr zwischenzeitlich den Speck in etwas Öl an.
- Den Knoblauch und die Zwiebel gebt ihr hinzu und verrührt alles. Sobald die Zwiebeln glasig sind, hebt ihr das Sauerkraut unter, rührt alles durch, schmeckt es ab und setzt den Deckel auf.
- Mit angefeuchteten Händen formt ihr aus dem Teig Schupfnudeln. Sollte der Teig nicht fest sein, fügt noch etwas Leinsamenmehl hinzu.
- Die Schupfnudeln brät ihr in einer Pfanne mit dem Butterschmalz für einige Minuten von allen Seiten an.
- Zuletzt serviert ihr die Schupfnudeln auf dem Sauerkraut. Fertig!

Sauerkraut-Flammkuchen
Sauerkraut-Flammkuchen
Es muss nicht immer eine Pizza sein, ein Flammkuchen mit Sauerkraut stillt auch den Hunger.
Zutaten:
- 300 g saure Sahne
- 250 g Mehl
- 100 g Speck
- 250 g Sauerkraut
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 2 Zwiebeln
- 20 g frische Hefe
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 EL Zucker
- etwas Öl
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Hefeteig bröckelt ihr die Hefe in eine Schüssel und verrührt sie mit 150 ml lauwarmem Wasser, Salz und etwas Öl.
- Dann gebt ihr Mehl hinzu und verrührt alles zunächst mit den Mixer, dann mit den Händen. Der Hefeteig kommt dann abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 40 Minuten.
- Den Sauerkraut lasst ihr auf einem Sieb abtropfen, während ihr euch dann an die Zwiebeln macht.
- Den Speck und die Zwiebeln schneidet ihr in Streifen. Nun brät ihr den Speck im heißen Öl für etwa 2 Minuten, gebt die Zwiebeln dazu und brät alles für weitere 2 Minuten.
- Nun vermischt ihr die Saure Sahne, den Sauerkraut und die Zwiebel-Speck-Mischung und schmeckt es mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss ab.
- Zuletzt heizt ihr den Ofen auf 260 Grad vor, rollt den Teig auf eine mit Mehl bedeckte Fläche aus und stecht ca. 12 runde Fladen daraus aus, die ihr auf ein gefettetes Backblech legt.
- Auf die einzelnen Teigfladen legt ihr je ca. 2 EL von der Sauerkrautmischung und backt es für etwa 17 Minuten.
- Den Schnittlauch wascht, trocknet und schneidet ihr in kleine Röllchen, die ihr vor dem Servieren auf die Flammkuchen streut.

Low Carb Sauerkraut-Paprika-Pfanne
Low Carb Sauerkraut-Paprika-Pfanne
Ein leckeres, würziges Pfannengericht mit Sauerkraut findet ihr hier für vier Portionen.
Zutaten:
- 1000 g Sauerkraut
- 200 g Crème fraiche
- 180 g Hackfleisch
- 2 rote Paprika
- 150 ml Gemüsebrühe
- ein Bund Petersilie
- etwas Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel und Paprikapulver
Zubereitung:
- Zuerst wascht, putzt und schneidet ihr die Paprikas in Streifen.
- Das Hackfleisch und die Paprika brät ihr in etwas Öl an.
- Nach ca. 5 Minuten füllt ihr das Hackfleisch und die Paprika in eine separate Schüssel und lasst die Brühe zusammen mit dem Sauerkraut für etwa 10 Minuten bei geschlossenem Deckel in der Pfanne köcheln.
- Dann vermengt ihr das Sauerkraut mit 2 EL Crème fraiche.
- Die Petersilie wascht und trocknet ihr, die Petersilienstiele entfernt ihr, die Blätter hackt ihr fein und 3/4 der Petersilie mengt ihr ebenfalls unter.
- Nun füllt ihr die Paprikas und das Hack wieder in die Pfanne und verrührt alles miteinander. Für etwa 3 Minuten lasst ihr die Masse köcheln.
- Zuletzt schmeckt ihr alles mit Paprika, Salz, Pfeffer und Kümmel ab. Mischt noch einmal alles ordentlich und gebt die restliche Crème fraiche und die Petersilie obenauf. Fertig!

Pasta mit Sauerkrautrahm
Pasta mit Sauerkrautrahm
Man braucht nicht immer Pesto oder eine leckere Tomatensauce um sich die Pasta schmackhaft zu machen, Sauerkraut tut es auch.
Zutaten:
- 200 g Vollkorn-Spaghetti
- 150 g Sauerkraut
- 100 g Schlagsahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 große Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wachholderbeeren
- 1 EL Butter
- 1 Tomate
- 1 Scheibe Pumpernickel
- 1/4 Schnittlauch
Zubereitung:
- Zuerst lasst ihr das Sauerkraut in ein Sieb abtropfen und drückt es mit den Händen dann noch weiter aus.
- Die Zwiebel schneidet ihr in kleine Würfel, erhitzt etwas Butter und dünstet darin die Zwiebel, die Wachholderbeeren und das Lorbeerblatt an.
- Dann gebt ihr die Sahne und die Gemüsebrühe hinzu und lasst alles für einige Minuten ohne Deckel kochen.
- Nun kommt das Sauerkraut dazu, welches ihr ebenfalls in der Masse etwas ziehen lässt.
- Die Nudeln kocht ihr wie gewohnt bis sie bissfest sind. Den Schnittlauch spült ihr ab, trocknet und schneidet ihn in Röllchen.
- Danach spült ihr die Tomate ab, putzt und würfelt das Fruchtfleisch.
- Den Pumpernickel zerbröselt ihr und mischt anschließend den Schnittlauch, die Tomatenwürfel und den Pumpernickel.
- Die Nudeln lasst ihr in einem Sieb abtropfen und gebt es zu der Sauerkrautmasse. Würzen nicht vergessen!
- Dann serviert ihr die Nudeln mit der Bröselmischung. Fertig!

Low Carb Sauerkrautauflauf
Low Carb Sauerkrautauflauf
Und auch als Auflauf macht sich der Sauerkraut gut.
Zutaten:
- 750 g Sauerkraut
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 140 g Tomatenmark
- 75 g Cabanossi, in Stücken
- 100 g Schinkenwürfel
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Becher Saure Sahne
- 1 Becher Creme fraîche
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In der Pfanne die Schinkenwürfel auslassen.
- Den Sauerkraut im Topf aufkochen und die ausgelassenen Schinkenwürfel hinzufügen.
- Dann brät ihr die Zwiebeln glasig an und gebt das Hackfleisch dazu.
- Nun kommt das Tomatenmark, die Cabanossi und das Paprikapulver zur Hackmischung. Abschmecken und fertig ist das Hack!
- Zwischenzeitlich fettet ihr eine Auflaufform ein und schichtet abwechselnd den Sauerkraut mit der Hackmasse.
- Obenauf kommt dann eine Creme aus Saurer Sahne und Creme fraîche, die ihr zusammen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengt.
- Zuletzt gebt ihr den Auflauf für ca. 25 Minuten bei 180° Umluft in den Backofen. Et Voliá!

Low Carb Frikadellen mit Apfelsauerkraut
Low Carb Frikadellen mit Apfelsauerkraut
Ihr sucht ein köstliches Gericht aus der traditionell deutschen Küche? Hier ist eins!
Zutaten:
- 700 g Weinsauerkraut
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 100 g Zwiebel
- 100 g süße Äpfel
- 1 großes Ei
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 3 Öl
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Nelken
- 1/2 TL Guarkernmehl
- 5 Wachholderbeeren
- 1-2 EL Xucker
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zuerst schneidet ihr eine Zwiebel klein. Zwei Drittel davon dünstet ihr mit Öl an.
- Dazu kommen dann die Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Nelken. Sobald die Zwiebelstücke glasig und leicht gebräunt sind, fügt ihr einen EL Xucker dazu und verrührt es kurz.
- Dann gebt ihr auch schon das Sauerkraut hinzu.
- Für den süßlichen Geschmack kommt dann noch ein kleingeschnittener Apfel in das Sauerkraut. Alles schön zusammen ziehen lassen und gelegentlich umrühren. Würzen nicht vergessen!
- Währenddessen vermischt ihr in einer Schüssel das Hackfleisch, ein Ei, die restliche Zwiebel, Salz und Pfeffer und einen TL Senf. Wenn die Masse zu trocken ist, gebt einen halben TL Guarkernmehl dazu.
- Nun formt ihr kleine Bälle und brät das Fleisch mit etwas Öl an.
- Die fertigen Frikadellen auf dem Sauerkraut anrichten und warm servieren.

Sauerkrautkuchen mit Birne
Sauerkrautkuchen mit Birne
Kuchen mal anders - wie das geht? Mit einem leckeren Sauerkrautkuchen.
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 500 g Sauerkraut
- 250 ml Milch
- 225 g Mozzarella
- 65 g weiche Butter
- 250 g Schmand
- 5 Eier
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 3 Rosmarinzweige
- 250 g rote Zwiebeln
- 250 g weiße Zwiebeln
- 50 g getrocknete Birne
- etwas Muskatnuss und Kümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Für den Hefeteig gebt ihr ein Ei, das Mehl, 50 g Butter und Salz in eine Schüssel. Die Milch erwärmt ihr lauwarm, um die Hefe darin unter Rühren aufzulösen.
- Dann gebt ihr die Milchmasse zum Mehl und verrührt zunächst alles mit der Küchenmaschine, dann knetet ihr mit den Händen weiter.
- Zugedeckt lasst ihr den Teig für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
- In der Zwischenzeit heizt ihr den Backofen auf 200 Grad vor.
- Die Birne schneidet ihr in kleine Würfel, so wie die Zwiebeln, das Sauerkraut gießt ihr ab und drückt es mit den Händen schön aus.
- Von den Rosmarinzweigen zupft ihr die Nadeln ab und schneidet diese ebenfalls klein.
- In einer Pfanne erhitzt ihr die restliche Butter und dünstet darin die Zwiebeln an. Sauerkraut, gehackten Rosmarin, Kümmel und Birnenwürfel unterrühren und es anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Mozzarella reibt ihr in grobe Stücke.
- Den Hefeteig knetet ihr noch einmal kurz mit den Händen durch, rollt ihn auf eine mit etwas Mehl bedeckte Fläche aus und legt ihn dann in ein gefettetes Backblech.
- Nun kommt die Zwiebel-Sauerkraut-Mischung gleichmäßig auf dem Hefeteig, der geriebene Käse und der restliche Rosmarin darüber.
- Eier und Schmand verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Den Kuchen im heißen Backofen auf der unteren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und am besten lauwarm servieren.

Schokoladen-Sauerkraut-Kuchen
Schokoladen-Sauerkraut-Kuchen
Ihr denkt Schokolade und Sauerkraut passt nicht zusammen - wir sagen doch und zeigen es euch mit diesem leckerem und saftigem Rezept.
Zutaten:
- 250 g Sauerkraut
- 250 ml kalten Kaffee
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 185 g weiche Margarine
- 3 große Eier
- 100 g Zartbitterschokolade
- 60 g Schmand
- 3 Tropfen Rum-Aroma
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 110 g Kakaopulver
- 2 EL weiße Schokoladenraspel
- etwas Salz
Zubereitung:
- Zuerst wässert ihr das Sauerkraut für mindestens sechs Stunden, das Wasser wechselt ihr des Öfteren.
- Nach den ca. sechs Stunden drückt ihr es gut mit den Händen aus und zerkleinert es mit einem Messer.
- Danach kocht ihr den Kaffee und lasst diesen kalt werden.
- Nun schlagt ihr die Eier, den Zucker, die Margarine (125 g) und den Vanillezucker cremig und fügt nach und nach das Mehl mit dem Backpulver hinzu, sodass ein cremiger Rührteig entsteht.
- In den kalten Kaffee gebt ihr etwas Salz hinzu und rührt dann abwechselnd das Kakaopulver und den Kaffee unter den Teig.
- Dann kommt das Sauerkraut schlussendlich in den Teig, den ihr gut mit der Masse verrührt.
- Fettet eine Springform gut ein und backt den Kuchen im Ofen bei 160°C für ca. 35 Minuten.
- Achtet darauf, dass der Kuchen oben nicht schwarz wird und backt ihn lieber länger auf einer kleineren Stufe.
- Den Kuchen auskühlen lassen und alles für die Glasur vorbereiten. Dafür benötigt ihr die Schokolade, die ihr in kleine Stücke brecht, um sie zusammen mit der restlichen Margarine im Wasserbad schmelzen zu lassen.
- Sollte es zu hart sein, nehmt noch etwas mehr Fett.
- Nun kommt das Rum-Aroma und der Schmand hinzu, den ihr zusammen mit der Schokolade zu einer Glasur verrührt.
- Die Glasur tragt ihr nun am Rand und oben auf den Kuchen auf, bestreut den Kuchen mit den weißen Schokoladenraspeln und lasst alles schön fest werden.
- Bevor ihr ihn esst, lasst ihn zwei Tage durchziehen, damit ihr auch die gewünschte Saftigkeit erreicht.

Apfel-Sauerkraut-Kuchen
Apfel-Sauerkraut-Kuchen
Sauerkraut ist vielfältig einsetzbar, der beste Beweis dafür ist unser nächstes leckere Rezept.
Zutaten:
- 250 g Haselnüsse
- 250 g Blumenkohlmehl
- 160 g Sauerkraut
- 240 ml Pflanzenöl
- 200 g Kokosblütenzucker
- 3 Eier
- 1 Apfel
- Vanillepaste
- etwas Salz, Zimt, Muskatnuss
Zubereitung:
- Zuerst vermischt ihr das Blumenkohlmehl zusammen mit dem Salz, Zimt und dem Muskat.
- Dann schält ihr einen Apfel und reibt ihn fein.
- Das Sauerkraut spült ihr mehrmals gut ab, hackt es fein und drückt es mit den Händen gut aus.
- Nun hebt ihr den Apfel und das Sauerkraut unter den Teig und verrührt es zu einem Teig zusammen mit den Eiern, dem Öl, den Haselnüssen, dem Kokosblütenzucker und der Vanillepaste.
- Zuletzt wird nur noch eine Springform eingefettet und mit etwas Mehl ausgefüllt, um dann den Teig hineinzugeben und ihn bei 200°C Ober-/Unterhitze eine Stunde lang backen zu können.

Süße Pfannkuchen mit Aprikosen-Sauerkraut
Süße Pfannkuchen mit Aprikosen-Sauerkraut
Süße Pfannkuchen mal anders mit den Pfannkuchen mit Aprikosen-Sauerkraut.
Zutaten:
- 375 ml Milch
- 125 g Mehl
- 2 Eier
- 750 g Sauerkraut
- 200 g Aprikosenmarmelade
- 2 EL Honig
- etwas Öl
- 1 TL Zucker
- etwas Zimt und Puderzucker
- eine Prise Salz
Zubereitung:
- Zuerst stellt ihr einen Teig aus den Eiern, der Milch, dem Zucker und dem Mehl her. Verrührt dazu alles kräftig mit einem Mixer.
- Anschließend lasst ihr den Teig für gute 30 Minuten ruhen.
- In einer Pfanne erhitzt ihr das Öl und backt aus der Menge der Zutaten ca. acht Pfannkuchen. Alle fertigen haltet ihr im Backofen warm.
- Das Sauerkraut drückt ihr mit den Händen gut aus und zerpflückt es mit einer Gabel.
- Währenddessen lasst ihr die Marmelade mit dem Honig aufkochen und nehmt dann den Topf vom Herd.
- In die flüssige Masse gebt ihr dann das Sauerkraut und verrührt alles miteinander.
- Nun verteilt ihr noch das Sauerkraut auf den Pfannkuchen und rollt sie auf. Je nach Belieben bestreut ihr sie mit Zimt und Puderzucker. Fertig!