Unser Rezept für die sommerliche Stachelbeerpizza mit Ziegenkäse, Lavendel und Salbei

Warum ist uns diese aufregende Sommerkombination erst so spät im Leben begegnet? Von der herb-süßen Ziegenkäsepizza mit Stachelbeeren können wir gar nicht mehr genug bekommen. Unterstützt von Lavendel und Salbei bringen die Stachelbeeren nicht nur ihre charakteristisch saure Süße auf die Pizza, sondern auch noch eine ganze Menge gesunder Nährstoffe. Gleich ausprobieren!
40 Minuten
leicht
Vegetarisch
Zutaten für die Stachelbeerpizza
für 4 Portionen
- 300 g Mehl
- 1⁄2 Päckchen Trockenhefe
- Salz
- 5 EL Olivenöl
- 200 g rote Stachelbeeren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g gelbe Kirschtomaten
- 200 g Ziegenkäserolle
- Pfeffer
- 1 EL flüssiger Honig
- 2-3 große Salbeizweige
- 1 gestrichener TL getrocknete Lavendelblüten
Zubereitung: So klappt's
- Mehl, Hefe, 1 TL Salz, 150 ml lauwarmes Wasser und 1 EL Öl verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Die Stachelbeeren putzen, waschen, abtropfen lassen. Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen, hacken. Tomaten waschen, putzen, in Scheiben schneiden.
- Knoblauch und 2 EL Öl verrühren. Stachelbeeren, Tomaten und Zwiebelringe mit dem Knoblauchöl vermengen. Ziegenkäse mit einem angefeuchteten Messer in dünne Scheiben schneiden.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, zu einem Fladen ausrollen, auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen. Mit der Stachelbeer-Mischung belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Käse in Stücke zupfen, darauf verteilen, mit Honig beträufeln. Pizza 25-30 Minuten backen. 2 EL Öl erhitzen. Salbei darin etwa 10 Sekunden frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salbei und Lavendel auf der fertigen Pizza verteilen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 2,385 kJ 570 kcal |
Fett | 20.0 g |