Rezepte mit Oliven

Rezepte mit Oliven

Oliven sind Früchte der Sonne. Obwohl jetzt Winter ist, werden im Süden Europas die neuen Oliven geerntet. Grund genug, die sonnengereiften Früchte und das frischgepresste Öl mit tollen Rezepten auf den Teller zu holen.

Olivenbrot-Rezept© jalag-syndication.de
Olivenbrot-Rezept

OLIVENBROT

Eingebettet in saftiges Hefebrot sorgen Oliven für nervenstärkendes Magnesium

Für ca. 20 Scheiben:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • ca. 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 1⁄2 TL Jodsalz
  • 75 ml Olivenöl
  • je 60 g schwarze und grüne Oliven ohne Stein
  • 1 EL Thymian

1. Mehl sieben. Mehl und Hefe mischen. Wasser, Salz und Öl hinzufügen und drunterkneten. Teig an einem warmen Ort zugedeckt in einer Schüssel ca. 60 Minuten gehen lassen. Schwarze und grüne Oliven, bis auf ca. 6 Stück, kleinschneiden.

2. Teig gut durchkneten und die kleingeschnittenen Oliven dabei unterkneten. Teig zu einem Brot formen. In eine passende Form, z.B. eine Brotbackform, geben. Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

3. Backofen auf 220 Grad (Umluft: 200 / Gas: Stufe 4) vorheizen. Restliche Oliven oben ins Brot drücken, mit Thymian bestreuen. Brot ca. 25 Minuten goldbraun backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

ca. 45 Minuten (ohne Wartezeit) - pro Scheibe 130 kcal, E 3 g, F 5 g, KH 18 g, Cholesterin 0 mg

Oliven "puttanesca": Entdecken Sie dieses köstliche Rezept >>

Fischröllchen mit Oliven-Pinienkern-Füllung-Rezept© jalag-syndication.de
Fischröllchen mit Oliven-Pinienkern-Füllung-Rezept

Fischfilets mit pikanter Füllung und viel Jod, das den Stoffwechsel ankurbelt

Für 4 Personen

  • 500 g Fischfilet (z. B. Seezunge)
  • einige Stiele frischer Rosmarin
  • 80 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 60 g getrocknete Tomaten
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • Jodsalz
  • schwarzer Pfeffer
  • Zahnstocher

1. Filets kalt abspülen, trockentupfen. Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen. Rosmarin, Oliven, Tomaten, Pinien-kerne und Knoblauch sehr fein hacken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Jedes Filet auf einer Seite mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Füllung daraufgeben, aufrollen und mit Zahnstochern feststecken. Wenig leicht gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen. Röllchen hineingeben und bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten dünsten. Zum Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln. Dazu schmeckt grüner Salat und Ciabatta-Brot.

ca. 30 Minuten - pro Person 180 kcal, E 24 g, F 7 g, KH 1 g, Cholesterin 75 mg

Olivencreme-Rezept© jalag-syndication.de
Olivencreme-Rezept

Kichererbsen stecken voll mit für Wachstum und Zellerneuerung wichtigem Eiweiß


Für ca. 360g Kichererbsen-Mus

  • 1 Dose (400 g) Kichererbsen
  • 100 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Pfeffer
  • 1 Töpfchen frischer Oregano

Kichererbsen auf einem Sieb abtropfen lassen. Erbsen, Oliven und Öl pürieren. Mit Kümmel und Pfeffer würzen. Oreganoblättchen abzupfen und unterrühren.

ca. 10 Minuten - pro Esslöffel 29 kcal, E 1 g, F 2 g, KH 2 g, Cholesterin 0 mg

Olivencreme-Rezept© jalag-syndication.de
Olivencreme-Rezept

Eier und Oliven versorgen den Organismus mit zellschützendem Vitamin E

Für ca. 240g Frischkäse-Mus

  • 2 Eier (Größe M)
  • 50 g grüne Oliven ohne Stein
  • 100 g Frischkäse (17 % Fett)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • schwarzer Pfeffer

Eier in ca. 10 Minuten hart kochen. In kaltem Wasser abkühlen lassen. Oliven fein hacken. Käse cremig rühren. Eier schälen, hacken. Käse, Oliven und Eier verrühren. Knoblauch durch eine Presse dazudrücken, unterrühren. Mit Pfeffer würzen.

ca. 15 Minuten - pro Esslöffel 27 kcal, E 2g, F 2g, KH 1g, Cholesterin 75 mg

Olivencreme-Rezept© jalag-syndication.de
Olivencreme-Rezept

Thunfisch liefert den Mineralstoff Zink: wichtig zur Stärkung des Immunsystems

Für ca. 400g Thunfisch-Creme

  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Dose (140 g) Thunfisch ohne Öl
  • 200 g Schafskäse
  • 50 g schwarze Oliven ohne Stein
  • Pfeffer

Zwiebel schälen, halbieren. Thunfisch, Schafskäse, Oliven und Zwiebel pürieren. Creme mit Pfeffer würzen.

ca. 10 Minuten - pro Esslöffel 40 kcal, E 3 g, F 3 g, KH 1 g, Cholesterin 10 mg

Eingelegte-Zitronen-Olivenöl-Rezept© jalag-syndication.de
Eingelegte-Zitronen-Olivenöl-Rezept

Zitronen geben mit Vitamin C Grippeschutz, Olivenöl stärkt mit Fettsäuren das Herz

Für 1 Flasche mit 1L Öl:

  • 4 unbehandelte Zitronen
  • 4 – 5 EL Jodsalz
  • 1 Stange Zimt
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 4 Stiele Estragon
  • 1 L extra natives Olivenöl

1. Zitronen heiß abspülen, trockentupfen und in Scheiben schneiden. Scheiben in ein großes Sieb schichten. Dabei zwischen jede Lage Salz streuen. 3 bis 4 Stunden abtropfen lassen.

2. Zitronenscheiben mit Küchenpapier trockentupfen und in ein großes verschließbares Glas geben. Zimt, Knoblauch und Estragon dazugeben. Alles mit Öl bedecken. Ca. 7 Tage ziehen lassen. TIPP: Die Zitronen sind eine exzellente Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten. Das aromatische Öl gibt gedünstetem Gemüse und Salaten eine frische Note.

Oliven-Rezept© jalag-syndication.de
Oliven-Rezept

Ob griechischer Salat oder französische Tapenade – in der Mittelmeerküche sind Oliven unentbehrlich. Hauptanbaugebiet der Steinfrucht ist entsprechend der mediterrane Raum. Grün, violett oder schwarz gelangen die Früchte zu uns. Die verschiedenen Farben signalisieren die Reifegrade: Unreife Oliven sind grün, fast reife violett, vollreife schwarz. Ein erstes Bad in Salzlake entzieht ihnen die Bitterstoffe. Gut abgespült kommen sie dann in frische Salzlake oder Öl und werden häufig mit Kräutern gewürzt. Das Angebot von Olivensorten variiert nach Land und Region in Größe, Geschmack und Festigkeit.

Öl ist nicht gleich Öl
Wer ein Olivenöl kennt, kennt alle? Weit gefehlt! Die Öle unterscheiden sich in Farbe und Geschmack – je nach den verwendeten Olivensorten, je nach Klima und Boden, in denen sie gewachsen sind, und je nach Reifegrad der Früchte. Eher grünliches Öl aus unreifen Oliven z. B. hat einen intensiven Geschmack, goldene Öle von reifen Oliven sind milder. Hochwertige Olivenöle sind als „extra nativ“ gekennzeichnet (ital.: „extra vergine“). „Erste Kaltpressung“ bezeichnet ein Öl sehr guter Qualität, das aus dem ersten Pressvorgang stammt. Am besten erschmecken Sie sich Ihr Lieblingsöl, indem Sie probieren.

Lade weitere Inhalte ...