Rezepte mit Buchweizen

Rezepte mit Buchweizen

Mmh, was für ein außergewöhnlicher Geschmack! Noch immer ist Buchweizen ein Geheimtipp. Dabei passt er mit seiner feinnussigen Note und den wertvollen Inhaltsstoffen ideal in die gesunde Küche – egal, ob herzhaft oder süss zubereitet. 

Kraftkorn Buchweizen© Jalag Syndication
Kraftkorn Buchweizen

Anders als spontan vermutet ist Buchweizen kein Getreide. Er gehört wie Sauerampfer und Rhabarber zu den Knöterichgewächsen (tragen alle ähnliche Blütendolden). In puncto Inhaltsstoffe liegt Buchweizen weit vorn: Neben komplexen Kohlenhydraten liefert er knapp zehn Prozent Eiweiß, das in seiner biologischen Wertigkeit alle Getreidearten übertrifft.
Außerdem enthalten die Körner zweibis dreimal mehr Lysin und Tryptophan – wichtige Eiweißbausteine für klares Denken und guten Schlaf. Und seine vielen B-Vitamine stärken die Nerven. Buchweizen ist Glutenfrei und deshalb gut verträglich für Zöliakiekranke. Vor der Zubereitung die Körner unter heißem Wasser abspülen. In ihren Randschichten steckt der rote Farbstoff Fagopyrin; er kann bei empfindlichen Menschen zu Hautirritationen führen. Darum: Falls beim Kochen rötlicher Schaum entsteht – einfach abschöpfen.

Buchweizen-Pfanne mit Hähnchen© Jalag Syndication
Buchweizen-Pfanne mit Hähnchen

Buchweizen-Pfanne mit Hähnchen

Für 4 Personen:

200 g Buchweizen
500 g weißer Spargel
500 g Möhren
3 Stangen Porree
400 g Zucchini
1 Bund glatte Petersilie
2 EL Sonnenblumenöl
150 ml Gemüse-Hefebrühe
600 g Hähnchenbrustfilet
Salz
Pfeffer aus der Mühle
100 g Sahne

1. Buchweizen in 400 ml Wasser aufkochen, ca. 15 Minuten quellen lassen. Spargel und Möhren schälen, waschen, in Stücke schneiden. Porree und Zucchini putzen, waschen, klein schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken.

2. 1 EL Öl erhitzen, Gemüse darin anbraten, mit Brühe ablöschen, ca. 15 Minuten kochen. Fleisch abspülen, trocken tupfen, würfeln und auf Spieße stecken.

3. Restliches Öl erhitzen. Spieße darin von allen Seiten ca. 10 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sahne zum Gemüse geben, aufkochen. Buchweizen und Gemüse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

ca. 40 Minuten - pro Person 570 kcal, Fett: 16 g

Buchweizen- Lachs-Suppe© Jalag Syndication
Buchweizen- Lachs-Suppe

Buchweizen-Lachs-Suppe

Für 4 Personen:

150 g Buchweizen
400 g Kohlrabi
1 Bund Lauchzwiebeln
2 gelbe Paprikaschoten
100 g kleine Champignons
1 EL Olivenöl
1 l Gemüse-Hefebrühe
600 g Bio-Lachs
1 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer aus der Mühle

1. Buchweizen in 300 ml Wasser aufkochen und ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Kohlrabi putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden. Lauchzwiebeln und Paprika putzen, waschen und klein schneiden. Pilze eventuell mit einem Tuch abreiben.

2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Gemüse darin kurz anrösten. Brühe zugießen, aufkochen und alles ca. 5 Minuten kochen. Lachs kalt abspülen, trocken tupfen, würfeln und zur Brühe geben. Weitere 5 Minuten kochen.

3. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Buchweizen zur Fischsuppe geben. Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, auf Teller füllen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

ca. 40 Minuten - pro Person 580 kcal, Fett: 26 g

Buchweizen-Crêpes mit Schafskäse© Jalag Syndication
Buchweizen-Crêpes mit Schafskäse

Buchweizen-Crêpes mit Schafskäse

Für ca. 8 Stück:

100 g Buchweizenmehl
250 ml Milch
2 Eier (Größe M)
Salz
800 g frischer Blattspinat
400 g Möhren
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
100 g saure Sahne
Pfeffer aus der Mühle
1/2 Bund glatte Petersilie
200 g Schafskäse

1. Buchweizenmehl, Milch, Eier und 1/2 TL Salz in einer Schüssel kräftig verrühren. Den Crêpe-Teig ca. 1 Stunde quellen lassen.

2. Spinat waschen, eventuell Stiele entfernen. Möhren schälen, waschen, fein raspeln. Knoblauch schälen, feinhacken. Öl erhitzen. Knoblauch, Spinat und Möhren darin ca. 5 Minuten dünsten. Sahne zugießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken. Schafskäse zerbröseln.

3. Aus dem Teig in einer beschichteten Pfanne nacheinander 8 Crêpes backen. Crêpes jeweils mit Gemüse füllen. Seiten nach innen schlagen. Mit Käse, Petersilie und etwas Pfeffer bestreuen.

ca. 40 Minuten (ohne Quellzeit) - pro Stück 230 kcal, Fett: 12 g

Friséesalat mit Knusper-Buchweizen© Jalag Syndication
Friséesalat mit Knusper-Buchweizen

Friséesalat mit Knusper-Buchweizen

Für 4 Personen:

1 kleiner Friséesalat
2 große Äpfel
1 Salatgurke
300 g Cherrytomaten
1 Orange
1 EL körniger Senf
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
5 EL Buchweizen

1. Salat putzen, waschen, trocken schütteln, in mundgerechte Stücke zupfen. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Gurke waschen, in Stücke und dann in dünne Scheiben schneiden. Tomaten putzen, waschen, halbieren.

2. Orange auspressen. Den Orangensaft mit Senf und Öl mit einem Schneebesen kräftig verschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Salat, Äpfel, Gurke und Tomaten mischen. Dressing darübergeben. Buchweizen in einer beschichteten Pfanne kurz goldbraun rösten. Den gerösteten Buchweizen über den Salat streuen.

ca. 30 Minuten - pro Person 190 kcal, Fett: 9 g

Buchweizentörtchen mit Heidelbeeren© Jalag Syndication
Buchweizentörtchen mit Heidelbeeren

Buchweizentörtchen mit Heidelbeeren

Für ca. 10 Stück:

150 g Buchweizenmehl
180 g Weizenmehl
200 g kalte Butter
130 g Zucker
6 Eier (Größe M)
1 Vanilleschote
500 ml Milch
400 g Blaubeeren
Fett für die Förmchen
2 EL Puderzucker

1. Buchweizenmehl, 150 g Weizenmehl, Butter, 80 g Zucker und 1 Ei mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie einschlagen, ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden. Mark herauskratzen, in die Milch geben, aufkochen. Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Restliche Eier trennen. Eigelbe und restlichen Zucker schaumig schlagen, dabei restliches Mehl unterrühren. Milch in die Eigelbcreme rühren. Alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren auf kochen. Abkühlen lassen.

3. Beeren abspülen, abtropfen lassen. Teig kneten, in 10 Portionen teilen, ausrollen, in die gefetteten Förmchen drücken und ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen. Mit Creme und Beeren füllen. Puderzucker darüberstreuen.

ca. 1 Stunde - pro Stück 460 kcal, Fett: 22 g

Lade weitere Inhalte ...