Rezept für Käsekuchen mit Heidelbeeren
1 /
2
Käsekuchen gehört zu Recht zu den beliebtesten Kuchenrezepten. Wir backen den Klassiker allerdings ohne weißen Zucker, sondern verwenden zum Süßen Erythrit oder Xylit. In einem Glas mit Heidelbeeren geschichtet, ist diese süße Leckerei schnell und einfach zubereitet.
15 Minuten
30 Minuten
leicht
Kuchen
Zutaten
- 120 g Zuckeraustauschstoff (z.B. Erythrit, Xylit)
- ausgekratztes Mark von 1⁄2 Vanilleschote
- 1⁄2 TL Zitronenabrieb
- 1 1⁄2 TL Johannisbrotkernmehl
- 500 g Magerquark
- 300 g Frischkäse, natur
- 3 Eier
- 200 g Heidelbeeren (TK)
- frische Minze zum Garnieren
- Außerdem: Öl zum Fetten der Gläser
- Hitzebeständige Einmachgläser
Zubereitung des Käsekuchens
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen, 15 ofenfeste Gläser einfetten. Den Zuckeraustauschstoff mit dem Vanillemark, Zitronenabrieb und Johannisbrotkernmehl vermischen.
- Quark, Frischkäse und die Eier hinzufügen und unterrühren. Die Hälfte der Masse auf die Gläser verteilen, die Heidelbeeren darauf geben, mit der übrigen Masse bedecken und im Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und mit Minze garniert servieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 527 kJ 126 kcal |
Fett | 7.0 g |
Kohlehydrate | 11.0 g |
Eiweiß | 7.0 g |