
Nüsse sind super gesund und eignen sich als Snack für zwischendurch, in Gebäcken und Broten oder im Müsli. Um Nüsse noch vielseitiger verwendbar zu machen, gibt es Nussmus. Es eignet sich wunderbar als Aufstrich, in Smoothies, im Porridge oder als Dip für Obst. Oftmals ist Nussmus aus dem Supermarkt aber recht teuer, sodass es sich häufig lohnt, es selbst herzustellen.
Darum sind Nüsse so gesund
Nüsse gelten als echtes Superfood – und das zurecht! Sie enthalten eine Menge gesunde Fette und Proteine sowie wichtige Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Magnesium und Vitamin B sind Nüsse die perfekte Nervennahrung für zwischendurch. Die in ihnen enthaltenen Ballaststoffe regen zudem die Verdauung an. Wer besonders gerne Walnüsse ist, darf sich freuen: Sie enthalten eine große Menge an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Auch Mandeln sollen den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen können. Cashewnüsse hingegen besitzen einen hohen Anteil an Kohlenhydraten, während Haselnüsse reich an Magnesium sind.
Nussmus herstellen – die Zutaten
Für Ihr Nussmus benötigen Sie 200 g Nüsse. Das ergibt ca. 150 ml Nussmus. Verwenden können Sie zum Beispiel Mandeln, Erdnüsse, Haselnüsse oder auch Kokosnuss. Zudem benötigen Sie einen Hochleistungsmixer.
Nussmus: Die richtigen Nüsse wählen
Eine andere Möglichkeit ist Kokosnussmus. Greifen Sie hier entweder zu Kokosnussstücken oder Kokosraspeln, ebenfalls in der Backabteilung zu finden.
Zubereitung von Nussmus
- Geben Sie die Nüsse in einen Hochleistungsmixer oder in eine Küchenmaschine mit Messeraufsatz.
- Je nach Gerät dauert es, bis die Nüsse zu Nussmehl und anschließend zu Mus verarbeitet werden. Wenn die Masse noch nicht glänzt, lassen Sie sie 15 bis 30 Minuten ruhen, damit das Öl besser austritt.
- Rühren Sie zwischendurch die Nussmasse durch, damit eine homogene Masse entsteht und keine Stückchen überbleiben.
- Ist das Mus fertig, füllen Sie es in ein Schraubglas und bewahren Sie es bei Zimmertemperatur auf.
Die richtige Küchenmaschine
Der Mixer von OmniBlend hat einen 2.238 Watt (3 PS) starken und robusten Motor mit Überhitzungsschutz und 38.000 Umdrehungen pro Minute. Zusätzlich gibt es 3 Geschwindigkeitsstufen, sowie einen 1,5 oder 2 Liter Aufsatz aus BPA-freiem Kunststoff, 6 Klingen-Kombi-Messer und 7 Jahre Garantie. Der OmniBlend V kostet ca. 200 Euro.
Der Mixer von Philips ist mit einem 2.000 Watt starken Motor ausgestattet und schafft 45.000 Umdrehungen pro Minute. Er mixt zuverlässig Nüsse, Crushed-Ice, Eis-Sorbet, Smoothies und Milchshakes. Die abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet. Den Mixer gibt es für ca. 280 Euro.
3. Springlane Kitchen Hanno
Etwas günstiger als die ersten beiden Mixer ist der von Springlane. Für ca. 150 Euro bringt der Mixer einen 2.000 Watt (2,7 PS) starken Motor und 32.000 Umdrehungen pro Minute mit. Er eignet sich zum Mixen, Mahlen und Pulsieren von Gemüse, Obst, Nüssen, gefrorenen Lebensmitteln wie Crushed-Ice. Der Behälter ist BPA-frei.