Rezept für Sauerkrautpfanne mit Kartoffeln und mariniertem Tofu

In unserem Rezept für Sauerkraut mit Tofu und Kartoffeln aus der Pfanne steckt wirklich alles, was Ihr Körper braucht, um gesund zu bleiben: Vitamine, Ballaststoffe, Eiweiß und gesunde Fettsäuren. Ganz nebenbei schmeckt das Pfannensauerkraut mit mariniertem Räuchertofu auch noch hervorragend!
Zutaten für Sauerkrautpfanne mit Kartoffeln und mariniertem Tofu
- 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 300 g Sauerkraut (frisch, aus der Dose)
- 300 g rote Spitzpaprikaschoten
- 200 g Räuchertofu
- 60 g getrocknete Tomaten (in Ölmarinade)
- 4 EL Öl
- 3 EL Sojasauce
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- gemahlener Kümmel
- 400 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 3 EL gehackte Petersilie
Zubereitung des Pfannensauerkrauts mit mariniertem Tofu
- Die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Das Sauerkraut in ein Sieb abgießen und ausdrücken. Die Paprikaschoten längs halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Den Tofu in Würfel schneiden, die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
- In einer großen beschichteten Pfanne 1 EL Öl erhitzen und den Tofu darin ca. 2 Min. anbraten. Mit 1 EL Sojasauce und 2 EL Wasser ablöschen, samt Sud aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin ca. 3 Min. goldbraun anbraten. Dann die Paprikaschoten und die getrockneten Tomaten 2 Min. mitbraten, das Sauerkraut dazugeben und weitere 2 Min. braten.
- Mit Paprikapulver und 1 Prise gemahlenem Kümmel würzen und mit der Brühe ablöschen. Die restliche Sojasauce unterrühren und ca. 15 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann den Tofu zum Erwärmen dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Anstatt der Kartoffeln können Sie auch Gnocchi in der Pfanne anbraten. Die kleinen Nocken werden besonders schnell braun und herrlich knusprig. Verwenden Sie außerdem nur frisches oder selbstgemachtes Sauerkraut, das nicht pasteurisiert wurde. Beim Pasteurisieren werden die gesunden Milchsäurebakterien und viele weitere gesundheitsfördernde Mikroorganismen im Kraut abgetötet.
Auch spannend: Lesen Sie hier, was passiert, wenn Sie täglich Sauerkraut essen > >
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,695 kJ 405 kcal |
Fett | 21.0 g |
Kohlehydrate | 32.0 g |
Eiweiß | 13.0 g |