Rezept für klassische Vanillekipferl

Rezept für klassische Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu Recht zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Wie das traditionelle Weihnachtsgebäck aus Mürbeteig bei Ihnen zu Hause gelingt, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt.

Rezept für Vanillekipferl: So gelingen die leckeren Weihnachtsplätzchen

Versüßen Sie sich die Adventszeit mit beliebten Vanillekipferln, die zart schmecken und im Gegensatz zu Ausstechplätzchen schnell und einfach zubereitet werden. Wie Sie die halbmondförmigen zu Hause einfach nachbacken können, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt. Besonders köstlich schmeckt das Gebäck, wenn es noch ofenwarm ist. 

leicht
Bewertung: 4,5
Backen
Weihnachten, süß
€ € € €

Zutaten für die Vanillekipferl

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 2 Eigelbe

Vanillekipferl: Zubereitung

  1. Mehl mit Zucker, einem Päckchen Vanillezucker und Mandeln mischen. Butter oder Margarine in kleinen Stückchen und die Eigelbe dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen.
  3. Aus dem Teig kleine Röllchen formen und zu Hörnchen drücken. Die Hörnchen auf das Backblech legen und ca. 10 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen die noch heißen Kipferl im restlichen Vanillezucker wälzen.

Tipps zum Rezept

Damit Ihre Vanillekipferl möglichst lang frisch bleiben, sollten Sie sie möglichst luftdicht und lichtundurchlässig aufbewahren. Am besten eignet sich hierfür eine Blechdose. So bleibt das Gebäck etwa vier Wochen haltbar.  

Video: Die 7 größten Fehler beim Plätzchen backen

 

Was tun, wenn die Vanillekipferl zerbröseln?

Ihre Kipferl wollen einfach keine Form annehmen oder zerbröseln zwischen Ihren Fingern? Dann könnte es daran liegen, dass Sie entweder den Teig nicht ausreichend geknetet haben oder der Teig nicht die richtige Temperatur hat. Wenn er zu kalt aus dem Kühlschrank kommt, ist er meistens zu hart, um geformt zu werden. Tipp: Kneten Sie den Teig einmal kräftig durch, sodass die Butter im Teig wieder weicher wird und er eine geschmeidige Konsistenz bekommt. 

Lade weitere Inhalte ...